- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: b-mw-323 Date: 19.05.2007 Thema: Zum Thema Leistungsverlust durch Autogas. ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.05.2007 um 11:53:08 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben. Da es hier in letzter Zeit häufig diskussionen über den leistungsverlust bei der verwendung von autogas gab, wollte ich dieses thema noch mal kurz aufgreifen. hab grade im fernsehen gesehen, dass der leistungsverlust 5PS beträgt. der grund ist, dass autogas eine höhere verbrennungstemperatur als benzin hat. um ein überhitzen zu vermeiden, muss das autogas irgendwie anders verbrannt werden und das kostet wohl den leistungsverlust. kann das jemand bestätigen? habe ich das richtig mitbekommen? Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.05.2007 11:53:08 |
Autor: Fabricio Datum: 19.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe das auch gerade gesehen im Fernsehen, beim Motorrad. Lesen gefährdet die Dummheit ! |
Autor: b-mw-323 Datum: 19.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- war das auf kabel 1? das automagazin? habs nur halb gesehen so nebenbei, war es echt fürs motorrad? |
Autor: BavariasMostWanted Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- habs auch gesehen, JA motorräder werden auch umgerüstet. war auch sehr erstaunt... hab mal bei nem umrüster gefragt, der hat mir den leistungsverlust auch bestätigt: "ca 3kw, je nach auto... also wie wenn man die klima anschaltet" hat er gemeint. Bad Boys have Bad Toys |
Autor: b-mw-323 Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: dann dürften das ja auf keinen fall die oft genannten 10% sein oder? |
Autor: BavariasMostWanted Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein, 10% hast du dann aber mehrverbrauch im gasmodus, als im benzinmodus! ich glaub bei erdgas hat man 10% leistungsverlust... Bad Boys have Bad Toys |
Autor: BmW-MoGuL Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also das du leistungsverlust hast stimmt. und man nennt eher n bißchen mehr leistungsverlust als zu wenig. dann freut sich der kunde, wenns nicht so schlimm ist! mit 5ps ist ne schlecht angabe meiner meinung nach. denn ein 200ps auto wird sicher nen größeren leistungsverlust (in ps angegeben) haben als ein 70ps auto! Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM. |
Autor: flojanika Datum: 21.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was einen möglichen Leistungsverlust angeht, kann man bei Autogas nichts pauschal sagen. Die eine Hälfte sagt kein Leistungsverlust, die andere sagt ein bisschen. Bei mir könnten es 2-5% sein, das merke ich aber im Alltag nicht. Bei einem sehr guten Einbau gibt es wahrscheinlich keinen Verlust. Seit 10.2005 Autogas BRC Sequent 24, 500TKm auf Gas. Gasverbrauch: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/152371.html |
Autor: Limo320 Datum: 21.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich merke keinen Leistungsverlust,eher im Gegenteil! Er ist untenrum spritziger geworden. Vielleicht liegst auch an der Anlage,weil sie flüssig einspritzt und keine Verdampfer hat! gruß |
Autor: Shadow Datum: 21.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hab hier ein prospekt der Firma Öcotec rumliegen und die schreiben das bei ihren Anlagen die volle Motorleistung anliegt weil sie ein ein selbstlernendes Steuergerät haben !!?? |
Autor: Jokin Datum: 22.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lieber ein paar PS weniger Leistung als eine Anlage, die neu auf dem Markt ist und mit der die Umrüster keine Erfahrung haben. Mit Vialle und Icom hat man auch keinen Leistungsverlust. Ich spüre bei meiner Prins VSI auch keinen Leistungsverlust - Endgeschwindigkeit ist genauso hoch und wird genauso zügig erreicht. Gruß, Frank |
Autor: BmW-MoGuL Datum: 23.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @limo: deine spritzt flüssig ein? was ist das denn für ne anlage??? habe bei den einbauten die erfahrung gemacht das eher im volllastbereich etwas der durchzug fehlte. nicht bei allen, aber bei einigen... Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM. |
Autor: Limo320 Datum: 23.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hab ne Vialle LPI verbaut. gruß Nils |
Autor: RED---BULL Datum: 27.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Limo320 genau wenn man ne alte technik (verdampfer anlage) einbaut solte man sich net wundern das man leistungsverlust hat bei einer flüssigeinspritzung is das anders da wird zwr 10-13% mehr verbraucht aber keiner lei leistungverlust bei manchen sogar eine leistungssteigerung |
Autor: technoboy Datum: 27.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- die 10% sind der mehrverbrauch zum benzin. |
Autor: Limo320 Datum: 27.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja,aber wenn man nur 10% mehr verbrauch hat,läuft die Anlage zu mager. 20% ist da schon realistischer. Er meinte das aber anders. Das die flüssig einspritzenden Anlagen 10% mehr als eine Verdampferanlagen brauchen ( könnten )! Mir ist das sowieso Latte,lieber mehr Verbrauch aber dafür Vollgasfest und nicht zu mager eingestellt. |
Autor: RED---BULL Datum: 28.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja genau |
Autor: untermieter1 Datum: 28.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Verdampferanlagen sind nicht alt, soviel dazu! Und ob nur eine Verdampferanlage Leistungsverlust verursucht, wage ich mal zu bezweifeln - die Anlagen nehmen sich alle nix. So ein bißchen kenne ich mich mit der Sache ja auch schon aus ;-) ps.: ich spüre keinen Leistungsverlust bei mir, und nach Tacho rennt er immernoch seine 260. |
Autor: kolbenquaeler Datum: 06.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- so um das ganze mal aufzuklären... ich war gestern beim adac hab einmal auf benzin und einmal auf gas getestet. daten: e46 coupe 320 ci 2,2l m54 170 ps 81000 km prins vsi neue zündkerzen, neues öl, neuer luftfilter getestet auf benzin echte 164 PS und auf gas 155PS. er meinte autos haben nie dei angegebene ps zahl, da die motoren unter den perfekten wetterbedingungen getestet werden...luftfeuchtigkeit luftdruck hat eine große rolle.... deshlab auch nur 164ps und 155 aber es sind nur 0,5 sek. unterschied von 0-100 km/h topspeed im 4. gang genau 186 km/h der test wird nur im 4. gang ausgeführt. wenn noch fragen bitte melden. test 39 euro und für mitgleider 29 euro Bearbeitet von - kolbenquaeler am 06.09.2007 23:19:06 EX Compact neu E46 Coupe |
Autor: ndkai Datum: 19.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Leute, also mir wurde von einem Umrüster gesagt das Autogas/LPG mehr leistung bringen soll, da die Oktanzahl von Autogas bei 110 Liegt und bei Benzin das höste 100 Oktan sein... |
Autor: Rockford 316i Datum: 19.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nen Kollege hier ausm Forum ist auf Race Wars die 1/4 Meile einmal mit Gas und einmal mit Benzin gefahren. Die Zeiten waren fast identisch. Auto war ein E36 328 Touring. Vielleicht meldet er sich ja noch mit den genauen Zeiten. ;) Gruß Rockford Mitglied im Regio-Team-Schwaben |
Autor: kwadde Datum: 19.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: blödsinn, die oktanzahl sag ja nur etwas über die klopffestigkeit aus, autogas hat einen geringeren heizwert als benzin, daher der mehrverbrauch und eventl. leistungsverlust ich kann bei mir einen minimalen leistungsverlust im vergleich zu super+ feststellen, aber den merk ich auch nur in der endgeschwindigkeit, bzw das ihm oberhalb der 5500umin nen bissl die puste ausgeht, aber in den drehzahlregionen beweg ich mein auto ohnehin eher nie |
Autor: Andi G. Datum: 19.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne andere Geschicht ist noch, was vorhin schon genannt wurde, daß Autogas heißer verbrennt als Benzin. Ein guter Bekannter von mir erzählte mir, das er schon einige Schäden an Motoren wegen Autogas gesehen hat...Angebrannte, verschmökelte Ventile usw... So ne Anlage ist mit Vorsicht zu genießen und vorallem ist sie richtig einzustellen, damit das auf Dauer keine Schäden gibt... "Wieso bin ich der einzige, der immer irgendwie Recht hat? Ich möchte das bidde ma wissen! (Zitat: Dittsche) |
Autor: kwadde Datum: 19.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das mit versauten ventilen, trifft nur auf ausgewählte fahrzeuge zu - bei denen wird dann ein flashlube verbaut, wodurch ein die verbrennungstemp runtergesetzt wird. bmws sind davon aber nicht betroffen. das man sich nen erfahrenen umrüster suchen sollte, der da weiss was er macht, ist klar. mein anlage läuft seit 65000km ohne auch irgend ein problem |
Autor: kolbenquaeler Datum: 19.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab mir trotzdem flashlube einbauen lassen... man weiss ja nie... auf jeden fall ist es besser und kühlt den brennraum...gut für ventile ventilöffnungen und für die zylinderkopfdichtung EX Compact neu E46 Coupe |
Autor: Strikeworm Datum: 19.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab jetzt auch fast 50tkm ohne Probleme hinter mir. Davon ein Großteil im Vollastbereich auf der AB. Allerdings hab ich da die Anlage etwas großzügiger eingestellt um ein Überhitzen zu vermeiden, aber bei 60Cent pro Liter isses egal. Mfg |
Autor: Boa Datum: 19.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Ich hab eine Tartarini-Anlage drin und sie schaltet sich bei 5500 u/min ab... und wieder ein wenn ich unter 5500 u/min komme.. Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da! www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de --1312-- |
Autor: dme Datum: 20.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- so weit ich weis, verliert der wagen mit lpg nur minimal an v-max, die beschleunigung bleibt jedoch nahezu die selbe wie mit benzin. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. Arthur Schopenhauer |
Autor: Jokin Datum: 20.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ob die Verbrennungstemperatur heißer ist oder nicht, wird je nach Quelle anders bewiesen. Fakt ist jedoch, dass die Einlassventile und -sitzringe stärker verschleißen wenn sie nicht gehärtet/gepanzert sind. Dies hat jedoch überhaupt nix mit der Verbrennungstemperatur zu tun, sondern lediglich damit, dass das Gas wesentlich trockener ist und somit erfolgt keine Schmierung der Einlassventile. Das Ventil knallt also trocken in den Sitzring und dadurch kommt es zu Mikroverschweißungen. Die Auslassventile sind sowieso gehärtet. Ich kenne einen Motor (nicht BMW), der auf einem Prüfstand mit Benzin und Gas betrieben wurde. Also 2 der 4 Zylinder mit Benzin, die anderen beiden bekamen LPG. Der Lauf wurde vorzeitig beendet, weil die Einlassventilsitze nicht mehr ok waren. Konnte man auch deutlich sehen. Bei BMW-Aggregaten ist das in der Regel kein Problem. Flashlube wird tröpfchenweise in die Ansaugbrücke gegeben. Flashlube-Ansaugbrücken sehen nach entsprechender Laufzeit ziemlich übel aus. Aber wenn's den Ventilen nützt, ok ... bei einem BMW schadet man dem Motor mehr als es nützt. Eine Anlage, die ab 5.000 1/min auf Benzin umschaltet schadet dem Motor - die Lebensdauer wird enorm herabgesetzt, weil es physikalisch nicht möglich ist während der Umschaltung exakt dafür zu sorgen, dass eine Zündung mit Gas und einer bestimmten Luftmenge und die nächste Zündung mit Benzin und anderer Luftmenge abläuft. Die Gemischbildung funktioniert nicht zuverlässig. Wer sowieso kaum über 5000 1/min dreht, braucht diese Umschaltung nicht. Wer häufig in diese Drehzahlen dreht, der schadet seinem Motor mehr als dass er ihn schützt. Mein Motor dreht bis 7.000 1/min und ich drehe ihn im Gasbetrieb auch locker 30 min oberhalb der 6.000 1/min - bisher ohne Schäden. (127.000 km gesamt, davon 87.000 km im Gasbetrieb) Gruß, Frank |
Autor: kolbenquaeler Datum: 20.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ach das kann gar nicht so schlecht für den motor sein.bmw hat ja alles gehärtet...aber ich hab trotzdem flahlube verbaut.die motoren werden auch die 300000km marke trotz gas erreichen.ich hab ja geshen, wie es eingestellt worden ist man fährt auf benzin kontant eine geschwindigkeit und dieser wert wirdauf gas genauso eingestellt. EX Compact neu E46 Coupe |
Autor: Boa Datum: 20.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist nicht so schlimm das er bei 5500 u/min umschaltet auf Benzin.... nach 5500 u/min passiert eh nichts mehr also kann man auch nen Gang rauf Schalten... und wenn ich mal nen bisschen mehr Räubern will mach ich es halt aus... MfG Boa Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da! www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de --1312-- |
Autor: DaRob Datum: 21.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo leute,der leistungsverlust im gas ist im alltag nicht zu spüren,besonders nicht bei bmw.bin schon das eine oder andere gasauto gefahren. habe auch noch keinen motorschaden gesehen der vom gas verursacht wurde, wenn alles ordnungsgemäß eigenbaut und eingestellt worden ist. Boa seine anlage schaltet übrigens zum selbstschutz ab Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden eine Schwuchtel! |
Autor: Ranger Datum: 21.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei meinem ist der leistungsverlust schon da aber nicht extrem. |
Autor: kolbenquaeler Datum: 23.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie gesasgt ich war aufm prüfstand... 170 ps laut fzg-schein 164 auf benzin 155 auf lpg gas. 9 ps (5% verlust) aber nicht spürbar 230 km/h schafft er auch mit gas :) EX Compact neu E46 Coupe |
Autor: untermieter1 Datum: 23.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was mich in diesem Thread etwas nervt sind die Leute, die anfangen mit "...ich habe gehört" oder "...ein Bekannter meinte..."!! Leute die keine Ahnung vom Thema Autogas haben sollten sich auch nicht zum Leistungsverlust schreiben und mit ihren Angaben Verwirrung bei anderen stiften. Sorry musste das mal loswerden. Zum Thema: Ob ein Leistungsverlust vorhanden ist oder nicht habe ich bei mir noch nicht messen lassen. Jedoch fährt mein 328 immer noch 260km/h /nach Tacho im Begrenzer, und auch auf längeren Autobahnetappen dreht der Motor ständig zwischen 5000U/min und dem Drehzahlbrenzer. Man kann mit Autogas absolut fahren wie auf Benzin wenn man einen vernünftigen Einbau hat. Man merkt absolut keinen Unterschied in Beschleunigung, Durchzug oder Endgeschwindigkeit. Habe meine Anlage nun auf ca.50tkm im Auto. Von Motorschäden oder sonstigem die durch Autogas herbei geführt wurden habe ich bei BMW auch noch nicht gehört. BMW´s sind absolut gasfest, anfällig sind der eher einige Japaner sowie bestimmt Fordmotoren. Ich würde mittlerweile sogar behaupten das ein Motor mit Autogas länger hält. Er läuft ruhiger, verbrennt sauberer. Das merkt man wirklich! ps.: Guckt mal was die Auto´s in Holland runter haben, die fahren dort schon länger mit LPG rum. Da sind Laufleistungen von mehreren Hunderttausenden keine Seltenheit mit LPG. |
Autor: kriesel Datum: 23.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, ich interessiere mich schon länger für LPG, nur dauernt lest und hört man andere Aussagen. Das es einen Leistungsverlust gibt stimmt ja wie man sieht, ist mir aber eher egal. Das ein Mehrverbauch von bis zu 20 Prozent sein kann, stört mich auch weniger. Aber mit den Ventilproblemen, durch das Trockene Gas schn eher. wo bekomme ich noch mehr sichere Informationen über Autogas und Ventilproblemen. Was ist es besser, mit Verdampfer oder ohne? Das Flashlube (was auch immer das macht) verbauen oder nicht? Welche Anlagen sind die besten am Markt? Vielen Dank www.ACR-Bamberg.de - Von A-Z alles rund um Carhifi |
Autor: kwadde Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- viele hier fahren, wie ich auch, ne prins vsi anlage, die hat nen verdampfer. andere haben ne vaille (oder wie se heisst) vpi - das is ne flüssig einsprizende. von probleme in bezug auf autogas und bmw hab ich hier noch nix gelesen und mit flashlube is der kolbenquäler hier glaube der einzige und viele haben schon weit mehr als 50000km auf gas weg, ohne probs zu haben |
Autor: kolbenquaeler Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- prins vsi anlage mit inlinesystem läuft am besten mit den 6-zylindern. wie gesagt flashlube kostet 44 euro bei ebay und man muss alle 8000 km auffüllen für 3-4 euro wenn man sich nen 5 liter kanister bestellt.damit biste auf der richtigen seite und schaden tut es nicht EX Compact neu E46 Coupe |
Autor: untermieter1 Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Flashlupe ist ne Glaubensfrage. Bei BMW absolut unnötig, so sehen es 95% aller Umrüster auch. Kann man sich sparen. |
Autor: kriesel Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also bei einem bmw eine sichere sache... ab welchen kilometerstand würdet ihr nicht mehr umrüsten? mfg www.ACR-Bamberg.de - Von A-Z alles rund um Carhifi |
Autor: Jokin Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn Du das Auto keine 40.000 km mehr fahren wirst, dann lass ihn nicht umrüsten. Ansonsten ist die Laufleistung nicht entscheidend, sondern eher der Gesamtzustand des Autos bis die 40.000 km gefahren sind. Wenn man 10 Jahre dazu braucht, kann man's lassen - bei 2 Jahren lohnt es sich in jedem Fall. Gruß, Frank |
Autor: DaRob Datum: 24.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- inlayschläuche sind bei einem 6-zylinder völlig unnötig, weil man die düsen direk neben die benzineinspritzung bohren kann. flashlube ist genauso blödsinn, da nicht nötig. einbauen würde ich allerdings auch eine Prins VSI,weils das beste ist und einwandfrei funktioniert. Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden eine Schwuchtel! |
Autor: kolbenquaeler Datum: 25.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- stimmt nicht bei meiner m54!!! 320 2,2l 170 ps maschine hat die größere drosselklappe immer das gas weggedrückt ging halt beim anfahren ab und zu aus. deshalb mussten inlineschläuche verbaut werden. beim m52 gehts ohne probl. EX Compact neu E46 Coupe |
Autor: kriesel Datum: 25.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab nen 96iger Compact mit jetz 185tkm... wöllte ihne eigentlich fahren bis er ausseinander fählt, so sieht er noch gut aus und läuft auch noch top, braucht kein öl. werde jetzt dann die 20.000 tkm im jahr fahren, nur mit dem tank vom autogas ist es im compact blöd. www.ACR-Bamberg.de - Von A-Z alles rund um Carhifi |
Autor: DaRob Datum: 25.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Kolbenquaeler: inlayschläuche führen das gas dirket vor die ventile,bei fahrzeugen wo man nicht weit genug herrankommt. beim 6-zylinder kann man aber ziemlich dich am kopf bohren, was inlays eigentlich unnötig macht. hatte noch nie probs ohne. Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden eine Schwuchtel! |
Autor: kolbenquaeler Datum: 26.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist ja uach kein wunder du hast ne M52 maschine bei mir ging nix die hatten alles eingestellt. wie gsagt nur beim m54 mit schläuchen. wenns ohne schläuche geht dann glück gehabt jedes auto ist anders. lief ja auf garantie EX Compact neu E46 Coupe |
Autor: kwadde Datum: 26.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: is doch erstmal ne gute ausgangssituation. das mit dem tank is halt so ne sache, zylindertank geht immer, aber dann hast vom kleinen kofferraum halt noch weniger. vieleicht lässt sich beim compact ja nen unterflur tank verbrauen?! |
Autor: kriesel Datum: 31.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mich jetzt etwas umgesehen, und leider nur Zylindertanks bei Compacts gesehen, das ist aber leider mehr als ungeeignet für mich. daher wirds woll erst bein nächsten auto.. autogas... www.ACR-Bamberg.de - Von A-Z alles rund um Carhifi |
Autor: serseri Datum: 07.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ... wie sieht es bei einem E36 Cabrio aus mit dem Tank möchte den grössten tank haben wo rein passt hat jemand damit schon erfahrungen?? |
Autor: kwadde Datum: 07.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- kenn mich mitm cab nich aus, aber müsste ja die selbe reserveradmulde haben, wie die anderen auch - also ~60L, 68L bei kofferraumboden erhöhung um paar cm |
Autor: Bmw massiv Datum: 07.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab eine autogaz anlage gehabt In einen audi s6 4,2 gechippt auf 377ps kann davon nur abraten es ist eigendlich egal ob das ne gute anlage wie zb prinz oder schlechtere.Nich aufgrund dessen das mann eine nich spürbaren leistungsverlust hat sonder das grundselztlich die lammdo sonde ärger macht weil die es nich gewöhnt ist die besseren werte des gassen zu besizten schick sie ein not signal an das motorsteuergerät und somit geht die motor led an. Das wiederrum heist das auto fährt auf einen notprogramm und bring dann nur 70% der leistung das gilt bei autos ab bj 2000 meisten autos aus den 90iger würd es keine probleme machen und ist empfählenswert.Mein s6 lief mit benzin 300kmh mit gaz 270 kmh.0-250 kmh gabs keine unterschiede nur wenn es auf notmodus war ist es scheiße dann muss mann die fehler löschen und das geshcied meistens jeden 200 km .Wer mir das nich glaub kann gerne nach gaz foren bei google suchen und sich von meiner meinung überzeigen lassen mfg - |
Autor: kriesel Datum: 07.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hmm, denke das Problem liegt vielleicht schon in deinem Beitrag... du hast ihn Chippen lassen. Vielleicht kommen daher auch die Probleme mit Autogas...? So denke ich sollte das doch klappen, zu gute Abgaswerte sind doch immer gut *G* mfg www.ACR-Bamberg.de - Von A-Z alles rund um Carhifi |
Autor: kriesel Datum: 07.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hmm, denke das Problem liegt vielleicht schon in deinem Beitrag... du hast ihn Chippen lassen. Vielleicht kommen daher auch die Probleme mit Autogas...? So denke ich sollte das doch klappen, zu gute Abgaswerte sind doch immer gut *G* mfg www.ACR-Bamberg.de - Von A-Z alles rund um Carhifi |
Autor: Bmw massiv Datum: 07.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ich nochmal das liegt nich am chip sondern das die lamdasonde einen bestimmten bereicht hat und wenn der unterschritten oder überschritten würd wie es bei gas ist da es bessere eigenschaften hat als bezin kommt gleich ein signal an das steuergeräat vom auto und somitgeht die led motorleuchte an und es fahr das auto auf notfallmodus und dann muss mann den fehler auslesen lassen und löschen. wie gesagt das passiert bei meisten autos nach 2000 bj ansonst lief es ok wenn mann von denn notfall modus absieht - |
Autor: Bmw massiv Datum: 07.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kannst dir es auch bei anderen gas foren ansehen bei google die ihr auto nich chippen lassen haben das, das problem in den meisten fällen vorliegt - |
Autor: kolbenquaeler Datum: 07.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm ich dachte immer das notprogramm springt immer an wenn das gemisch zu mager bzw. zu fett ist....so habe ich es öfters gelesen....deine aussage ist mir auch neu EX Compact neu E46 Coupe |
Autor: kwadde Datum: 08.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn die lambda sonde andere werte auf gas bekommt, das ist die anlage falsch eingestellt würd ich mal eher sagen. ne lambda sonde misst ja den sauerstoffgehalt im abgas. und wenn dem so währe, das bei neueren fahrzeugen eine umrüstung oftmals nicht fehlerfrei mögliche wäre, so wie du es beschreibst, würde es keinen umrüster geben, da die längst alle pleite wären, da sie nur mit nachbessern beschäftigt wären... |
Autor: kolbenquaeler Datum: 08.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- stimmt da hast du recht. hatte auch anfangs motorkontrollleuchte an.... gemisch zu mager. nachgestellt bzw. inlineschläuche rein und es war weg :) EX Compact neu E46 Coupe |
Autor: untermieter1 Datum: 09.11.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So ein Schwachsinn das sowas bei den meisten Vorliegen soll!! Was hast du denn für einen Umrüster? Sage immer wieder, wenn die Leute ihre Arbeit verstehen gibt es keine Probleme! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |