- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW Comkret Date: 19.05.2007 Thema: 2 Subwoofer! Getrennte Volumen Ja/Nein ?? ---------------------------------------------------------- Hallo, hab zwei Xetec G12 XLS Subwoofer die ich in einer Bassreflexbehausung unterbringen möchte. Jetzt meine Frage, muss ich die Subwoofer in getrennten Volumen spielen lassen oder kann ich auch ein größeres Volumen für beide nehmen?? Welche Vorteile/Nachteile hat welche Variante!? Viele Grüße! BMW = bayrisches Meisterwerk! |
Autor: palmer Datum: 19.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- in bayern würde man sagen es ist ghupft wie gsprunga :-) kein unterscheid ob 2 subs auf 40 oder jeder auf 2 |
Autor: kriesel Datum: 19.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde BR trennen. Wenn möglich. Ob es jetzt einen Klanglichen Unterschied hörbar gibt kann ich dir nicht sagen aber wenn jeder sein eigen gehäuse und BR Rohr hat bist einfach auf der sicheren seite. www.ACR-Bamberg.de - Von A-Z alles rund um Carhifi |
Autor: maddin[21] Datum: 19.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi würde 2 getrennte volumen bauen, erklärung ist relativ einfach. die beiden woofer würden sich ansonsten gegenseitig beeinflussen, da nie 2 woofer 100% baugleich sind (TSP werte, etc.). beispiel: 2 woofer in einem geschlossenem volumen. das gehäuseprinip beruht aus der dämpfungsfähigkeit (luftfeder). 1 woofer in 1 volumen wird durch letzteres bedämpft. bei 2 in einem volumen wirkt einer oder beide wie eine flexible feder, durch die komprimierte luft im gemeinsamen volumen funktioniert die dämpfung nicht mehr zu 100%, sprich der bass wird unsauber und wirkt unkontrolliert.(ähnlich einem subgehäuse mit schlecht abgestimmter passivmembran.) spielen 2 woofer in getrennten volumen präziser und kontrollierter als in einem grossen volumen. hoffe die erklärung ist ein wenig verständlich. so long maddin Laut kann Jeder! http://forum.m-eit-audio.de ------------------------- Alpine IVA-D310R Alpine PXA-H701 Audison VRx 4.300 Audison LRx 1.400 Focal 165 K3P SE (vollaktiv)* 2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen * by Finsterwalder/Wedel |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 19.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schliess mich dem Maddin an. Allerdings sind das Nuancen. Wenns absolut nicht anders geht wie zum Beispiel bei einem GFK Gehäuse , dann kann man sie auch auf ein Volumen spielen lassen. gruss denis PS: schöne Woofer hast du da. Ich persönlich halte die Xetec/Peerless/Exact-Woofer für eine der Besten die je gebaut wurden. Bearbeitet von - Planet-CarAudio am 19.05.2007 19:58:52 Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: BMW Comkret Datum: 19.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Danke, ja hatte einen Xetec in meinem E36 Compact verbaut, die exakte Spielweise und Schnelligkeit, sowie Sauberkeit in jeder Frequenzlage hat mir echt super gefallen! Deshalb hab ich mir noch nen 2. geholt und hoffe das dass für die E46 Limo zum Beschallen reicht ;) Hab ein MDF Gehäuse gebaut und werde eine GFK Frontblende bauen,... eine Seitenwand einzuziehen würde funktionieren ist allerdings relativ schwierig umzusetzen! Werde aber aufgrund Eurer Ratschläge zu dieser Variante greifen! Vielen Dank für Eure Hilfe! BMW = bayrisches Meisterwerk! |
Autor: maddin[21] Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: der liste von subs kann man noch NEXT, phase linear und focal hinzufügen. ;) gruss maddin *ps.: heimlicher klangfavorit: phase linear aliante 12 si an vrx 1.500 (alte serie),genesis dual mono oder phase linear .KW serie Laut kann Jeder! http://forum.m-eit-audio.de ------------------------- Alpine IVA-D310R Alpine PXA-H701 Audison VRx 4.300 Audison LRx 1.400 Focal 165 K3P SE (vollaktiv)* 2x Next AL 25 @ 2Ohm geschlossen * by Finsterwalder/Wedel |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Maddin. Xetec/MHP/Exact und Peerless sind alles die selben Chassis. Deswegen hab ich das geschrieben. Klanglich sind sie wirklich absolut überragen. Preislich halten sie sich auch in Grenzen. Der Ali ist auch nicht von schlechten Eltern, zumindest was Schnelligkeit angeht. Mir fehlt bei ihm aber etwas der Tiefgang. Gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: palmer Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- so jetzt räum cih mal auf weil des is enorm was mansche hobbyhifiler fürn halbwissen preisgeben, deswegen beruf ich mich auf artikel von etablierten hifizeitschriften zitat auto hifi ausgabe april/mai 2007 seite108 Zwei halbe lESERFRAGE: (in gekürzter verson:) kANN ICH ZWEI SUBWOOFER IN EINEM GEHÄUSE ODER MUSS ICH DAS VOLUMEN TRENNEN:ß AMNTWORT: Is egal: das Luftvolumen dient als mechanische remse der Membran und muss auf das Chassis abgestimmt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob ein Woofer auf beispielsweise 20Liter spielt oder zwei Woofer auf 40 Liter. Jeder der beiden hat dadurch 20 Liter zur Verfügung. für ganz penible Häuslebauer: Durch den Einau einer Trennwand verriengert sich die gehäusegröße minimal, da das volumen der Wand abgezogen werden muss. und? abe ihr wisst es besser |
Autor: BMW Comkret Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also kann ich mir die Arbeit mit der Trennwand jetzt doch sparen!? Langsam verunsichert Ihr mich ;) Viele Grüße, Florian BMW = bayrisches Meisterwerk! |
Autor: palmer Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie gesagt ich berufe cmich auf die autohifi und ich denke dass diese schon ahnung von ihrer arbeit haben |
Autor: WildThing Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du klanglich das beste möchtest, setz eine Trennwand. Was die autohifi teilweise an gesitigendünnpfiff von sich gibt ist teilweise Hit verdächtig. Wenn du für jeden Woofer ein eigenes Volumen hast spielen sie zum einen kontrollierter und präziser zum anderen hat nicht jedes Chassis die gleichen Parameter sondern kleine Fertigungstolleranzen. Wenn für jeden Woofer eine separate Endstufe genutzt wird ist der Unterschied noch eklatanter, denn auch Endstufen haben Tolleranzen und spielen nicht gleich. Fazit ich würde dir wie auch der andere halbwissende Hobbyhifler Dennis zu einer Zwischenwand raten. So long Wild |
Autor: palmer Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann wäre es an der zeit dass du deine zeitschrift rausbringst udn auch so exate messdaten bringst wie die hifi und dass jeder woofer fertigungstolleranzen hat is klar aber die hört ein normaler mensch :-) auf jeden fall so cih trink etz a maß |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 20.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die haben auch nen Magnat Aggressor als Referenzwoofer :)) Reg dich nicht auf Palmer. Hier stehen die Meinungen zwischen Einbauprofis und Jounalisten. Ein schönes Wochenende an alle-> besonders an Palmer Gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: BMW Comkret Datum: 24.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine Frage hab ich noch bzgl. einem geringen Volumenunterschieds des getrennten Gehäuses. Habe die Bassreflexrohre an die Rückwand gesetzt, so das sie nach innen in den Fahrerraum spielen. Die Rückwand geht entlang der Rücksitzbank schräg nach oben. Wenn ich jetzt schräg zwischen den beiden Bassreflexrohren durch eine Trennwand setze wir der eine Woofer ein geringfügig anderes Volumen wie der andere haben. da ja oben weniger tiefe wie unten vorhanden ist. Ist das ein hörbarer Unterschied bzw. wirkt sich das negativ aufs Klangbild aus? Für Eure Antworten im Voraus vielen Dank! BMW = bayrisches Meisterwerk! |
Autor: big_jackazz Datum: 24.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso machst du die Trennwand nicht einfach gerade in die Mitte des Gehäuses? Ich würde die Bassreflexrohre nicht in den Innenraum spielen lassen, Also wenn dann Woofer und Rohre. Ich kenne jemand der das so gemacht hat wie du, und da gehts einem echt auf den Sack. Da die Rohre ja nur Tiefbass wiedergeben hört es sich irgendwie komisch an. mfg Robert ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: BMW Comkret Datum: 24.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 1. Hat mir die Variante bei der die Bassreflexrohre durch den Skisack spielen opitsch sehr gut gefallen. 2. Dachte ich das es klanglich einen Vorteil bringt. Da der Druck besser in den Innenraum übertragen werden kann. Ist das nicht so?? Viele Grüße! BMW = bayrisches Meisterwerk! |
Autor: big_jackazz Datum: 24.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doch, du wirst schon etwas mehr Druck dadurch erzielen, aber halt nur in dem kleinen Frequenzbereich den die Rohre übertragen. Bei meinem Bekannten geht mir das Gewummse der Rohre immer schnell auf den Sack;-) Besser wär schon ein Bandpass, weil da ja der gesamte Frequenzbereich durch das Rohr tönt. Aber ist halt schwerer zu bauen und teurer. ---------------------------------- Mein Hifi Ausbau http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=4926 |
Autor: BMW Comkret Datum: 24.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bauen würde sicherlich klappen, aber wer berechnet mir das Ganze, ist garnicht so einfach!! Volumen müsste dann ja größer sein, was auch kein Problem wäre... aber sind meine Xetec G12 XLS dafür eig. geeignet?? Viele Grüße BMW = bayrisches Meisterwerk! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |