- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Senorita Date: 18.05.2007 Thema: Mission:FFB von Inca einbauen! Impossible? ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Leute! Brauch mal DRINGEND eure Hilfe!! Hab grad die FFB von Inca-pro eingebaut und musste zu meiner Enttäuschung feststellen,dass sich nach Laune der FFB die Türen verriegeln lassen,aber nicht wieder aufgehen. Zweimal sind sie zufällig wieder aufgegangen,dann gings aber wieder nicht. Dann ließen sich die Türen nicht mehr schließen,nur wenn ich erstmal auf öffnen und danach auf schließen gedrückt habe(wobei öffnen ja nicht ging)... Bin am verzweiflen,hoffe ihr könnt mir helfen,hab ein weißes Kabel an Pin 24 gesteckt und das weiß/schwarze an Pin25. Hab auch sonst alles so vorgefunden wie beschrieben(Bj.1992),das ist das einzige Problem! Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.05.2007 11:08:09 |
Autor: pedro23 Datum: 18.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du diese Stromdiebe (die roten Teile um die Kabel zu verbinden) verwendet die bei der FFB dabei sind? |
Autor: Senorita Datum: 18.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jep |
Autor: pedro23 Datum: 18.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte genau daran liegen. Die sind eigentlich für etwas dickere Kabel, die der FFB sind ja ziemlich dünn. Hatte fast das gleiche Problem, nur das bei mir das Schließen gar nicht ging da der Stromdieb gar nicht bis zum Draht durchgekommen ist. Habe jetzt provisorisch Lüsterklemmen verwendet, funktioniert einwandfrei! Löten ist die sicherste Art, bei mir haben es auch die Lüsterklemmen getan, Quetschverbinder sind auch eine Lösung aber die Stromdiebe taugen leider nichts bei den dünnen Kabeln. |
Autor: Senorita Datum: 19.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm... Hab die Kabel vor dem zusammenführen extra ein wenig an geknibbelt,weil ich halt hier schon gelesen hatte,dass es sonst zu Problemen kommen kann bzw. überhaupt kein Kontakt besteht. Quetschverbinder?Sind das die hier: http://www.kenteurope.com/photos/v1101.jpg Müssten dann aber nicht drei "Eingänge" vorhanden sein,wenn man z.B. das gelbe Kabel an das dickere rote schließen will? Und wenn es daran liegt warum schließt das System meist aber öffnet nicht?? Wie funktioniert das mit dem Löten,also ich meine muss man dann einfach die Isolierung der Kabel etwas entfernen und dann einfach zusammen löten?? Sorry,für die ganzen Fragen. |
Autor: daniel25 Datum: 19.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: genau so isses! du brauchst nen lötkolben, bissl fett, lötzinn und isoband. ich denke, daß du irgendwo kontaktprobs hast.. Bearbeitet von - daniel25 am 19.05.2007 12:09:21 >> der neue ist da! << |
Autor: Senorita Datum: 19.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ähm was mach ich denn mit dem Fett und dem Isoband? Ist es höchstwahrscheinlich das es daran liegt oder kann es noch was anderes sein? Die Pins 24/25 stimmen doch oder? |
Autor: daniel25 Datum: 19.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das fett is wohl dazu da, daß das zinn besser fließt.. kommt mir jedenfalls so vor. und mit dem isoband kannst die verlöteten stellen danach isolieren! Zitat: könnte schon sein! bei mir wars auch so! und wenn es sporadisch funzt, kann es nicht so verkehrt sein ,aber... klick mich! >> der neue ist da! << |
Autor: Senorita Datum: 19.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt nur das öffnen funktioniert nicht, den geposteten Link hab ich mir mehrere Male durchgelesen. Werd später mal die Kabel zusammenlöten und sehen was dabei rauskommt. Danke erstmal! |
Autor: W0RSCHD Datum: 19.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lötfett brauchste nicht, da die meissten Lötzinne für den elektro bereich Flussmittel dabei haben. Wer andern eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät!! :) |
Autor: Senorita Datum: 19.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke nochmal für eure Antworten,hat jetzt alles geklappt(sogar die Blinker funkionieren) ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |