- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fahrwerkwechsel auf M-Technik- Unterschiede - 3er BMW - E36

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Josh210784
Date: 18.05.2007
Thema: Fahrwerkwechsel auf M-Technik- Unterschiede
----------------------------------------------------------
Hallo Leute bei mir steht jetzt ein Fahrwerkswechsel an bin bis jetzt mit Bilstein Dämpfern gefahren..Will jetzt auf M-Technik umsteigen...Was ist der Unterschied beim M-Technik Fahrwerk und geht es überhaupt?Das ich es dann vom TÜV abnehmen lassen muss weiss ich.


Betreff bearbeitet: Bitte schreib nächstes mal eine aussagekräftigere Überschrift bei deinen Thread´s, 1 Wort Überschriften sagen einfach zu wenig aus.

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 18.05.2007 10:18:34


Antworten:
Autor: SasaYU
Datum: 18.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

der Unterschied ist das M-Fahrwerk ca. 20 mm tiefer ist.
Umbau ist auch kein Problem und ob du es vom TÜV abnehmen musst kann ich dir nicht sagen.
Ich selbst würde es nicht machen, da es so gut wie gar nicht auffällt.
Autor: mr2freund
Datum: 18.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey

des würde mich auch interessieren, ob ich beim Einbau von nem M-Fahrwerk beim TÜV vorfahren muss. Hab im Moment Federn mit 75/50 drin (eingetragen)

Gruß
B ei
M ir
W irkts
Autor: kathi
Datum: 18.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
schau in den papieren nach, die bei dem fahrwerk dabei sind, bei mir musst ichs nicht eintragen, kommt auf dein auto an... ich musste nichts machen, weil ich keine anhängerkupplung habe. aber habs trotzdem eintragen lassen (mit nem anderen Umbau zusammen, dann kostets nicht mehr), dann ist man auf der sicheren seite!

zu den fahreigenschaften... ich finde schon, dass es sich besser fährt, viel straffer! nicht mehr so ein limo-schwimmen. denk mal auch noch über dickere stabis nach, dann hast du den optimalen fahrspaß! wenn du allerdings einfach nur tiefer willst und das wegen der optik machst, dann nimm ein anderes fahrwerk, m teile gehen nicht so tief runter...

...der eine muss zeigen was er hat, der andere weiß, dass er es hat...
Autor: mr2freund
Datum: 18.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich will es weniger wegen der Optik sondern mehr wegen dem Fahrverhalten. Mein alter Z3 hatte M-Fahrwerk und es war traumhaft.
Mit den dickeren Stabis ist ein guter Tip.

Gruß
B ei
M ir
W irkts
Autor: autoalfu
Datum: 08.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Ob man das eintragen muss, würde mich auch Interessieren!
Gruß ALF
Autor: Made Of Steel
Datum: 08.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast du denn schon ein M Fahrwerk liegen oder ein gebrauchtes im auge?

Den nachrüstsatz hat bmw leider eingestellt und es ist als neuteil wohl nicht mehr über bmw beziehbar.
Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN!
Probleme mit eurem 318is (M42)?
Klick
Autor: daniel.krueger
Datum: 08.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier gibt es eine Auflistung der Nachrüstsätze und deren Einzelteile. Ob die Nachrüstsätze als kompletter Satz noch lieferbar sind, kann ich nicht sagen, die Einzelteile sind aber auf jeden Fall noch alle lieferbar.
Im Umrüstkatalog gibt es zu den Fahrwerken entsprechende Herstellerbescheinigungen für die Eintragung. Laut diesen Bescheinigungen ist eine Eintragung nach §21 (also Einzelabnahme) nötig. Da die Fahrwerke in der Betriebserlaubnis enthalten sind, ist aber auch eine Abnahme nach §19.3 möglich, das sollte man am besten vorher mit dem entsprechenden Prüfer klären.
Habe selbst letzten Sommer ein M-Technik-Fahrwerk verbaut und eintragen lassen, der TÜV Berlin hatte die entsprechenden Unterlagen dazu da, so daß die Eintragung nach §19.3 gemacht wurde.
Autor: xxmortyr
Datum: 08.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja und wenn man ASC+T hat?? muss man da was beachten? wegen der Traktionskontrolle beim einbau eines M-Fahrwerks wäre interresiert an einem. hab in meinem alten bmw en billstein drinne gehabt aber des gerappel und gerumpelt geht mir auf en keks hab ja fast en banscheibenvorfall immer gekriegt weils so hart war :-)
Autor: daniel.krueger
Datum: 09.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ob der Wagen ASC+T hat, spielt keine Rolle.
Autor: autoalfu
Datum: 09.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi
Ich habe ein komplettes Fahrwerk, das werde ich nächsten Samstag einbauen.
Von dem ich es habe hat gesagt: Eintragung nicht nötig.
Autor: daniel.krueger
Datum: 09.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ autoalfu:

Dann hat der, von dem Du es hast Dir etwas falsches gesagt.
Hast Du anhand der Federtabelle überprüfen lassen, ob Du die richtigen Federn bekommen hast?
Autor: autoalfu
Datum: 09.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Federtabelle?
Keine Ahnung.
Die waren in einem Coupe und sollen auch in meinen Coupe.
Jetzt sag nicht da gibts Unterschiede.
Autor: daniel.krueger
Datum: 09.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh ja, da gibt es erhebliche Unterschiede.

Hier findest Du u.a. eine Auflistung des Fahrwerks-Nachrüstsatzes für Dein Fahrzeug. Dort ist eine ganze Reihe von Federn aufgelistet. Welche genau für Dein Fahrzeug die richtigen sind, muß anhand Deiner genauen Fahrzeugausstattung bestimmt werden. Relevant sind da nicht nur Motorisierung und Karosserieform sondern auch nahezu alle anderen Sonderausstattungen (selbst so banale Dinge wie elektrische Fensterheber, Kopfstützen hinten usw.)
Autor: autoalfu
Datum: 09.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe mal kurz die Tabellen überflogen.
Was ich jetzt weiß ist das meine Federn mit 3 Farbmarkierungen gekennzeichnet sind.
Die Dämpfer sind von Sachs.
Für einen 323 scheint es ja sehr schwer zu sein das passende zu finden. Egal was.
Autor: autoalfu
Datum: 09.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry Daniel.krueger, aber aus der Tabelle werde ich nicht wirklich schlau.
Autor: daniel.krueger
Datum: 09.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was genau verstehst Du da nicht?
Autor: xxmortyr
Datum: 10.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nachrüstsatz M-Technik Sportfahrwerk mit Fahrzeugtieferlegung BMW E36
320i, 323i, 325i, 328i, 325td, 325tds Limousine und Coupé ab 6/92
Teilenummer: 33 32 9 064 632

Achso nur mal so am rande hat jemand noch en M-Fahrwerk für einen 323i ?

So viel dazu das du es nicht findest

Bearbeitet von - xxmortyr am 10.08.2008 10:10:00
Autor: 328ticompact
Datum: 10.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

es gibt ja das serien, m-sport, und das richtige m-fahrwerk beim E36 halt m3.

ich würde mir gleich das richtige m-fahrwerk einbauen und nicht nur das m-sport....

bei mir in compact kommt am wochenende das z3M-roadster fahrwerk;)
Autor: vb
Datum: 10.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde aber ein anderes fahrwerk verbauen habe bei mir das M gegen ein H&R 6040 getauscht, nach meiner meinung ist es "besser" kommt halt auch auf die fahrweise an.
Autor: autoalfu
Datum: 10.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich werde Morgen die Teilenummer vergleichen, das Fahrwerk liegt bei mir auf der Arbeit.
Aber was hat das mit den Farbmakierungen auf sich?
Wenn ich das richtig gesehen habe wahren da vorne 3 Gelbe auf 3 Windungen und hinten hinten 3/3 rote oder blaue Makierungen.
Autor: daniel.krueger
Datum: 10.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ autoalfu:

Geh mit Deinem Fahrzeugschein zu BMW. Anhand dessen und der genauen Ausstattung Deines Fahrzeuges kann BMW mittels Federtabelle die Teilenummern der benötigten Federn bestimmen und genau diese und keine anderen Federn benötigst Du dann. Die farblichen Markierungen der Federn sind nur nocheinmal zusätzliche Markierungen, die den unterschiedlichen Teilenummern entsprechen und eine einfachere Erkennung im eingebauten Zustand ermöglichen.
Alternativ kannst Du mir Deine Fahrgestellnummer und die komplette Sonderausstattungsliste schicken, dann kann ich die passenden Federn heraussuchen lassen, dafür muß die Ausstattungsliste aber wirklich komplett sein und auch eventuelle Nachrüstungen enthalten.


@ 328ticompact:

Es gibt neben dem Serienfahrwerk nur das M-Technik-Sportfahrwerk (und das Motorsportfahrwerk, welches in einigen Sondermodellen verbaut war.)
Auch im M3 ist ein M-Technik-Sportfahrwerk verbaut und dieses in einen Nicht-M3 zu verbauen ist zwar technisch möglich, jedoch weder zulässig noch empfehlenswert, da es von der Abstimmung nicht zum Fahrzeug paßt.
Autor: autoalfu
Datum: 11.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
Bin auf Arbeit und habe geguckt.
Vordere Ferdern haben einen grünen Stich auf 3 Windungen, die hinteren 3 gelbe auf zwei Windungen, laut der Tabelle müsste das ja OK sein.
31.33-1090 678 hab ich bei den Forderen oben drauf entdeckt, aber das scheint keine Teilenummer zu sein, da fehlen irgentwie zwei Zahlen.
Ich fahre heute auch beim Freundlichen vorbei und frage nach.
Gruß
Autor: autoalfu
Datum: 11.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich war bei BMW, die konnten mir nicht weiterhelfen, der hat ne halbe Stunde mit dem Compy gekämpft und nix rausbekommen.
Was die Farbmarkierungen zu bedeuten haben wusste der auch nicht.
Aber hier mein TypSchlüssel:BF71/72/81/82
Coupe Typ 3B
Autor: daniel.krueger
Datum: 11.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ autoalfu:

Ob die Federn die Richtigen sind, kannst Du anhand meiner geposteten Liste überhaupt nicht feststellen! Dort sind alle Federn aufgelistet, die es gibt, welche Du benötigst kann aber nur BMW feststellen. (Nur jeweils eine der aufgelisteten Federn für Vorder- und Hinterachse sind für Dein Fahrzeug die richtigen, Du darfst nicht einfach irgendwelche aus der Liste einbauen.)
Daß der Verkäufer mit den farbmarkierungen nichts anfangen kann, ist mir schon klar, da er aber auch sonst offenbar keinen Plan hat, wie man die korrekten Federn für ein Fahrzeug bestimmt, erkläre ich das mal Schritt für Schritt:

Als erstes den Ersatzteilkatalog starten und die Fahrgestellnummer für das Fahrzeug eingeben.
Nun den Menüpunkt "Teilesuche" => "Spezifische" => "Federtabelle" aufrufen.
(Ich bin jetzt nicht 100%ig sicher, ob ich die richtigen Untermenüs angegeben habe, das sollte aber auch zu finden sein, wenn ich falsch liege.)
Jetzt erscheint eine Liste mit Sonderausstatungen, in welcher alle markiert werden müssen, die in dem Fahrzeug vorhanden sind. M-Technik-Fahrwerk muß natürlich auch markiert werden, auch wenn es jetzt noch nicht verbaut ist, aber wir wollen ja die dafür passenden Federn bestimmen.
Wenn dies geschehen ist, dann spuckt das Programm die Teilenummern der benötigten vorderen und hinteren Federn aus und GENAU DIESE UND KEINE ANDEREN Federn benötigst Du dann. Welche Farbmarkierung diese Federn haben müssen, kannst Du dann feststellen, indem Du die Teilenummern dann einfach mit meiner geposteten Liste vergleichst, dort sind ja die Teilenummern und die dazugehörigen Farbmarkierungen gelistet. Alternativ kannst Du Dir auch bei BMW aus dem Umrüstkatalog die Herstellerbescheinigung Nr. 143d ausdrucken lassen, diese wirst Du für die Eintragung sowieso benötigen. Darin sied die Zuordnungen von Teilenummer und Farbmarkierungen auch nocheinmal aufgeführt, das ist im Prinzip das gleiche, wie in meinem geposteten Link.
Autor: autoalfu
Datum: 13.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Daniel.Krueger
Hi,
Hat was gedauert aber ich bin schon schlauer geworden.
Ich habs so gemacht wie du geschrieben hast.
Das Programm spuckt für die Federn Vorne die Nummer 31331090769 und für hinten 33539059282 aus.
Bedeutet nach deiner Liste für vorne 1Roter Strich auf allen Windungen und für hinten 3 graue Striche auf 2 Windungen.
Also gehts bei mir nicht.
Nummern hab ich keine gefunden, ausser auf einer! Feder von Vorne.Und Zwar: HH18MW1090766 oder 786 am Ende, konnte ich nicht genau sehen.
Ich muss es wohl wieder verkaufen.
Gruß
Autor: autoalfu
Datum: 17.08.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Teil mehr oder weniger bei etk verändert die Teilenummer!Habe jetzt 3 verschiedene, aber wo kann ich die finden ?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile