- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Riesenwolke bei Lastwechsel - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: thomas530d
Date: 16.05.2007
Thema: Riesenwolke bei Lastwechsel
----------------------------------------------------------
Hi zusammen,

mein 530d Touring zeigt seit Ostern ein äußerts merkwürdiges Verhalten:

Nach längerer schneller Fahrt (konstant mit Tempomat) gibt es mit einer Verzögerung von ca. 1 sec nach dem 'Gas'-wegnehmen eine enorme weiße Wolke hinter mir. Ich vermute, zerstäubter Diesel, da auch die ganze Heckpartie schmierig ist. Verbrauch ist nicht erhöht, alle anderen Anzeigen sind auch normal. Bei kürzeren schnellen Fahrten (> 2 min) tritt dieser Effekt nicht ein.
Zusätzlich befindet sich vorne rechts, allerdings nur unten auf den Abdeckungen und den Anbauteilen ein wenig Diesel, tropft aber auch nur manchmal. Der restliche Motorraum sieht noch immer wie nach einer Motorwäsche aus.

Kann mir jemand sagen, was hierfür die Ursache ist????

Vielen Dank im Voraus,
Thomas ;-(


Antworten:
Autor: burschebalu
Datum: 17.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weiße Wolke hat meistens was mit Wasser verdampfen zu tun !
Blau und schwarze Abgasfahnen sind weniger gefährlich , aber weiß ist meistens Zylinderkopfdichtung!
Der Wagen zieht das Kühlwasser in den Verbrennungsraum und dann wird es verdampft !
Achtung, bei zu viel Wasser können gleich größere Schäden auftreten , Wasser lässt sich halt nicht komprimieren!
Autor: thomas530d
Datum: 17.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke burschebalu,

aber die Zylinderkopfdichtung ist es nicht, war auch mein erster Gedanke. Meine Vermutung ist eher, das irgendwo auf der rechten Seite geringfügig Diesel austritt, sich irgendwo sammelt und beim Lastwechsel, der auch den Motor bewegt, auf den heißen Auspuff torpft. Klingt zwar abenteuerlich, aber der Dicke stinkt auch nach Diesel.

Ciao,

Thomas
Autor: Kodderschnauze
Datum: 17.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Thomas

Woher weißt du, dass es nicht die ZKD ist?
Ich für meinen Teil wollte es bis zur Diagnose auch nicht wahr haben.

Gruß,
Daniel
und läuft wieder....
EZ 10/96, 235.000km
M52
Autor: thomas530d
Datum: 18.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Daniel,

weiß ich nicht 100%-tig, aber er braucht kein Wasser, Öl wird auch nicht mehr und ist immer noch Öl und keine Emulsion. Auch fehlt der weiße Schleim am Ölstab usw.
Meine (nicht) Fachwerkstatt hat auf einen Turboschaden getippt, aber das kann ich auch nicht glauben. Der Freundliche sagt, dass es von den Flexrohren in der Abgasanlage kommen kann, glaube ich aber auch nicht, obwohl die ein wenig undicht/rußig sind.
Gestern habe ich im Luftfilter ein wenig Diesel gefunden, auch sehr merkwürdig.

Ciao,

Thomas
Autor: MDee540i
Datum: 28.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Hatte vor den Fünfer einen A6 2,5 TDI hatte dort das selbe problem war das Öldruckventil, und ich denke das die Commonrail alle ungefähr gleich funktionieren.
MfG mdee
wer sp�ter bremst f�hrt l�nger schnell
Autor: udo_59
Datum: 28.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
das schaut nach verstelltem Einspritzeitpunkt aus. Wenn Diesel eingespritzt, aber nicht verbrannt wird und im heissen Auspuff verdampft gibt das eine Riesen-Diesel-Dampfwolke.

hth
Udo

Autor: thomas530d
Datum: 28.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Euch Zwei,
die Sache mit dem Einspritzzeitpunkt scheint mir logisch zu sein, würde auch die 'Diesel-Tropfen' erklären, mal da, mal nicht.
Stellen sich mir die Fragen:
1. Kann man so eine ASU bestehen (gerade erfolgt 04/07)?
2. wie kann man dieses abstellen?
3. Wieso kann sich der Einspritzzeitpunkt verstellen?

Ein schönes Restwochenende wünscht

Thomas
Autor: udo_59
Datum: 28.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
hatte einmal ein ähniches Problem an einem Sharan TDI. Da hatte sich das Antriebsrad für den Zahnriemen auf der Kurbelwelle gelöst. Die Elektronik hat die Verstellung weggeregelt. Im Schiebebetrieb vestellte sich der Zanriemen und damit die Einspritzpumpe soweit, dass die Elektronik das nicht mehr kompensieren konnte. Das gab dann 'ne Wolke, in der sich ein 40-Tonner locker verstecken konnte. Deshalb gabs dann ein Auto ohne Zahnriemen.
Aber ich würde mal in der Richtung forschen, Antrieb Einspritzpumpe oder so. Hab den BMW noch nicht lang, und mich noch nicht so sehr eingearbeitet. Hoffe ich werd nicht dazu gezwungen.

Grüße!
Udo






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile