- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: roland87 Date: 13.05.2007 Thema: Ölwechsel Hinterachsgetriebe / Differential ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen Ich weis das Thema wurde schon oft gesprochen... Welche Erfahrenungen habt Ihr mit den Castrol SAF-XJ SAE 75W-140 gemacht. Link Hab memlich ein 328i mit 25% Sperrdifferential und möchte es gern mal wechseln. freu mich auf euren beitrag mfg |
Autor: roland87 Datum: 13.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- achja ist da ein großer unterschied zwischen den Castrol SAF-XO...mfg |
Autor: roland87 Datum: 13.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wies den niemand was zu den Öl ob es gut ist und ob das beste ist für ein 328i... |
Autor: ]ZD[ Datum: 13.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab vor kurzem bei meinem auch das Difföl gewechselt und hab das Castrol SAF-XJ SAE 75W-140 verwendet. Kann da bis jetzt nicht viel drüber sagen, was soll auch groß sein ? Hauptsache das Diff macht keine Geräusche! Ist ein Top aber auch teures Öl, kannst sicherlich für dein Sperrdiff nehmen! Bearbeitet von - ]ZD[ am 13.05.2007 18:04:51 |
Autor: SuMo-Driver Datum: 13.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sperrdiffs haben im allgemeinen ein anderes Öl, als normale Diffs. Schau mal hier, was der Bayer sagt: http://rapidshare.com/files/26701127/Hypoid-oel-M-Modelle.pdf Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: roland87 Datum: 13.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doch das Castrol SAF-XJ kann ich nehmen... Ich hab e ein Selbstsperrdifferenzial ? kenn mich da net so gut aus |
Autor: chris_s Datum: 13.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du schon weißt das es zig threads dazu gibt, dann solltest auch wissen, das es das xo nichtmehr gibt. bmw verfüllt selber das xj in ALLE getriebe. habe ich immer geschrieben mit quellenagabe. mfg chris |
Autor: SuMo-Driver Datum: 13.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da das SAF-XJ für Sperrdiffs von BMW freigegeben ist, spricht nichts gegen den Einsatz auch in einem "normalen" Diff. Ein Öl, das aber nur für normale Diffs zugelassen ist, würde ich nicht in ein Sperrdiff einfüllen. Das Öl im Sperrdiff kann deutlich wärmer werden, als in ein normalen Diff. Daher muss das Öl dies auch vertragen können, ohne seine Eigenschaften zu verändern. Bearbeitet von - SuMo-Driver am 13.05.2007 22:26:24 Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Milky Datum: 14.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahre das XJ u.a. seit ca. 130 tkm (Gesamtlaufleistung 217Tkm) im ungesprerrten Compactdifferential (sowie in Mutterns altem E30-250Tkm, aktuellem Compact-105tkm, in Vadderns altem E34-213Tkm) und bisher alles ohne Differentialwolf BMW in konzentrierter Form: Der Compact |
Autor: Jusuf Datum: 22.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo leute, wollt mal kurz wissen wieviel öl ins hinterachsgetriebe kommt? beim normalen getriebe sind es glaube ich 1,1! |
Autor: Airborne Datum: 22.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kommen laut TIS 1,7l rein.....ich füll einfach immer auf bisses rausläuft, fertig!! Zitat: Korrekt, wir benutzen das auch wenn das Getriebe etwas lauter ist, meist mit Erfolg! Werde ich bei mir demnächst auch reinfüllen, da mein Diff etwas jault in gewissen Drehzahlen. MfG Bearbeitet von - Airborne am 22.11.2008 08:21:12 |
Autor: Insane76 Datum: 22.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie schon erwähnt wurde, ist es bei vorhandener Sperre ganz besonders (lebens-)wichtig, dass dafür richtige und zugelassene Öl zu nehmen. Andersrum, also für FAhrzeuge ohne Sperre, kann das "Sperröl" auch verwendet werden. Also ganz wichtig, auf das richtige öl achten. Wer sich nicht sicher ist, lieber bei BMW nachfragen oder dort auch kaufen (und abfüllen) lassen. |
Autor: kawaman Datum: 24.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also laut "so wird's gemacht" brauche ich ja fürs Diff ein SAE 90W. Jetzt wird hier aber gesagt, ich kann für das Ausgleichsgetriebe das SAF-XJ SAE 75W-140 verwenden, egal ob ich ein Diff ohne oder mit Sperre habe (leider weiß ich nicht was bei mir ist (m52b20 bj95)). Das Castrol ist ja 75W und im Buch wird 90W geschrieben. Woran soll ich mich halten? kann ich ohne Probleme das Castrol 75W140 holen? Danke schonmal! Bearbeitet von: kawaman am 24.07.2009 um 14:24:29 Greetz |
Autor: jospi69 Datum: 24.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, das Castrol 75w140 kannst du nehmen. Das sagt wie bei Motoröl auch etwas über die Viskosität im kalten und warmen Zustand an. Das SAE 90 besitzt halt nicht diese Eigenschaften. |
Autor: kawaman Datum: 24.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok danke, also das 75 ist flüssiger, und ist besser fürs Fahren im kalten Ölzustand? Im Buch steht ebenfalls, dass es unterschiedliche Typen vom Ausgleichsgetriebe gibt: Typ K und Typ M. Bei Typ K kommt 1,1 Liter rein und bei Typ M 1,7. Sind mit Typ M die M Maschinen gemeint? Oder ist es abhängig davon, ob ich eine Sperre drinhabe? Woher weiß ich ob ich eine Sperre habe? 1,1 Liter sind es ja auch beim Schaltgetriebe... Greetz |
Autor: jospi69 Datum: 24.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du brauchst 1,1 Liter für das 320i Diff. 316i bis 320i benötigen die Menge, alle größeren 6-Zylinder benötigen 1,7 Liter. Egal ob mit oder ohne Sperre. Eine Sperre erkennst du an eíner kleinen Metallfahne am Diff auf der ein "S" abgebildet ist in Verbindung mit der jeweiligen Übersetzung, also bei dir S 3,45. Bearbeitet von: jospi69 am 24.07.2009 um 15:26:33 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |