- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: eddy m5 Date: 11.05.2007 Thema: BMW 535d E61 Turboladerschaden ---------------------------------------------------------- Hallo BMW Freunde, wollte Euch mal mein Erlebnis mit meinem 2 Monate alten Auto erzählen. Habe mir am 5.März 2007 einen gebrauchten BMW 535d E61 mit 59Tkm bei Audi gekauft. Zum Auto: 535d E61, Bj:07.2005, M- Paket, Vollausstattung alles was das Herz begehrt, und eine Leistungssteigerung von der Firma Auto- Style GmbH (vor ca. 1Jahr bei 19tkm verbaut) Bin mit meinem Auto bis jetzt ca. 5tkm gefahren, war das erste Mal am 15.03 bei BMW, da das Auto auf der Autobahn bei ca. 160 bis 210kmh immer Aussetzer hatte, er fuhr einfach nicht mehr weiter, blieb bei einer Geschwindigkeit stehen. Fehler ausgelesen gelöscht und weiter. Dann wieder am 04.05.2007 abgegeben zur Fehlersuche. Habe nach zwei Tagen einen Anruf bekommen, Turbolader gerissen, Krümmer verzogen, muss also alles erneuert werden. Habe mich natürlich gleich mit Audi in Verbindung gesetzt, um die Kostenfragen zu klären, der Verkäufer sagte gleich “kein Thema, der Chip Hersteller hat ja eine Garantie, werde mich gleich drum kümmern“ nach ein paar Stunden hatte mich Audi wieder zurück gerufen. Ein Tag später, und schon hatte BMW ein Formular zugefaxt bekommen, von der Firma Auto- Style, es sollte ausgefüllt und die Kosten eingetragen werden, der BMW Händler hat das gleich gemacht und zurückgefaxt. Zwei Tage sind vergangen und mein Auto konnte abgeholt werden, aber natürlich musste ich erst mal die Kosten übernehmen, da sich bis heute noch nichts getan hat. Audi oder Auto Style haben sich bei mir nicht mehr gemeldet. Turbolader sind neu und die Leistungssteigerung habe ich ausgebaut. Werde euch Mal auf dem Laufenden halten wie die Geschichte endet. Gruß Eddy |
Autor: mopardealertk Datum: 14.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- tragische Geschichte, vor allem bei einem Auto was nicht mal 100.000km runter hat. Sind sich die Leute bei BMW sicher das der Schaden vom Chip kam bzw. das der Chip und die damit geänderten Einspritzdaten etwas mit dem turboladerschaden zu tun haben? Die Schadensbeschreibung - Krümmer verzogen etc. passt eigentlich dazu. Naja, hoffe Du bekommst Deine Kohle zurück und wirst glücklich mit dem Wagen. MfG Thomas BMW Fahrzeughistorie: EZ´87 E30 318i M10, EZ´91 E36 318i M40, EZ´95 E36 318ti M42, EZ´95 E36 320i Touring M52, EZ´99 E46 328i M52TU, EZ´03 E46 320i Touring M54, EZ´89 E30 320i M20, EZ´02 E46 M3 , EZ´05 E61 530d Touring, EZ´11 F11 520d, EZ´89 E30 320iA |
Autor: Bulldog Datum: 16.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soll keineswgs überheblich klingen aber einen 535 d bei ner Fa tunen lassen die Auto Style heisst *rofl* Wenns so einfach wäre hätte Bmw in dem Prestigekampf noch eins drauf gelegt..... Das Problem Ladedruck und Einspritzmenge erhöhen kann jeder aber die folgen wollen meist nie übernommen werden . Schaffe übrigens beim freundlichen besondere Vorkomnisse mit 535d keine.... |
Autor: rennfrikadelle Datum: 16.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Leute sind sich defintiv sicher. Durch die Veränderung der Einspritzwerte steigt die Abgastemperatur erheblich an - der Turbo wird thermisch überlastet. Mit den Serieneinspritzwerten sind solche Temperaturen die nötig sind einen Krümmer zu verziehen nicht möglich - man kennt die physik bei BMW dann doch ein wenig. Nimmt man die Turboschäden von Gechipten und die mishandelten Motoren (oft unbewußt) mal weg, ist der Turbolader ein sehr zuverlässiges Bauteil. @Bulldog >> Schaffe übrigens beim freundlichen besondere Vorkomnisse mit 535d keine....<< ...doch doch, da gibt es so eine Schwachstelle beim 535d - die ersten 335d kommen auch schon damit ;-) Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Autor: 5erFahrer Datum: 17.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nichts für ungut, aber so ein Fahrzeug würde ich niemals kaufen. Angeblich schadet das Chiptuning nicht, wenn man das Auto nur gelegentlich im Grenzbereich fährt. Genau das weiss man aber bei einem Gebrauchten nicht. 1998-2000 E39 528i (135.000 km) 2000-heute E39 530i (248.000 km) 2005-2008 E60 530d (109.000 km) 2008-2011 E60 530d (109.000km) 2009-heute Z4 35i 2011-heute F10 (900km) |
Autor: RS-Carstyling-GmbH Datum: 18.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Deshalb möchte ich nur einen Benziner wenn es soweit ist und ich meinen E60 kaufe. Ist mir zu blöd mit den ganzen Schäden bei den Diesel. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |