- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

der perfekte Öl wechsel... - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: heiko201285
Date: 08.05.2007
Thema: der perfekte Öl wechsel...
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 08.05.2007 um 22:13:20 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Was ist der perfekte ölwechsel???
Welche Filter mark?
Was halltet ihr von ner motorspülung? Und mit was am besten???

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 08.05.2007 22:13:20
Ich möchte im Schlaf sterben, wie mein Opi,
nicht schreiend und heulend wie sein Beifahrer!


Antworten:
Autor: Pixsigner
Datum: 08.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein perfekter Ölwechsel braucht erstmal Zeit!
Zeit um vollständig abtropfen zu können (es soll ja Werkstätten geben die das Öl auch über den Ölstab absauegen - gell :-)

Ein guter Ölfilter z.B. von MAN und natürlich gutes vollsynthestisches Öl wobei ich nicht zu 0W tendieren würde, da dies einfach zu dünn ist. Fahre selbst max. 5W40.
Von einer Motorspülung halte ich persönlich genausoviel wie von Additiven a la Mathè nämlich nichts!!!

Bearbeitet von - Pixsigner am 08.05.2007 20:06:00
E36 - IS IT LOVE?
Autor: SuMo-Driver
Datum: 08.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Wenn Du den Filter bei BMW kaufst, musst Du auch noch die zwei O-Ringe mitbestellen (wenn Du den Plastikdeckel hast). Diese sind bei BMW nicht mit dabei.

Beim Ölwechsel (ich habe so ein flaches 10 liter Behältnis für Motorräder genommen), kannst DU auch noch den Wagen hinten links aufbocken, so kommt noch ein Tick mehr raus.

Zu Nachlesen: http://rapidshare.com/files/30217544/E36_-_Motoroelservice_M50_M52_S50_S52_M52TU.pdf

Zum Thema Öl: http://rapidshare.com/files/29771450/BMW_-_Vorgeschriebene_Motoroele_fuer_BMW_Group_Motoren.zip

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 08.05.2007 20:14:43
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: daniel25
Datum: 08.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Wenn Du den Filter bei BMW kaufst, musst Du auch noch die zwei O-Ringe mitbestellen (wenn Du den Plastikdeckel hast). Diese sind bei BMW nicht mit dabei.



(Zitat von: SuMo-Driver)




bist dir da sicher?
>> der neue ist da! <<
Autor: SuMo-Driver
Datum: 08.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Am 1. Mai habe ich Öl gewechselt :-))

Vorher war ich bei BMW und habe extra auf die O-Ringe hingewiesen. Der Mitarbeiter meinte:"Nein, die sind dabei, da ist so eine Plastiktüte drin".

Beim Ölwechsel dann das Erwachen, ein großer, der Kupferring und wo sind die zwei kleinen O-Ringe ??

Erstmal so mit den alten o-Ringen wieder alles zusammengebaut (Öl war ja schon daußen) und dann nach dem Feiertag zu BMW.

Der wollte es mir nicht glauben, wettet noch mit mir und stiefelt dann nach hinten um einen neuen Filter zu holen.

Und siehe da, auch keine kleinen O-Ringe.

(Und nun frag ich mich, was die Monteure da so einbauen, wenn sie einen Wechsel machen :-))

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 08.05.2007 20:24:18
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: daniel25
Datum: 08.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich könnte schwören, daß ich auch immer so n tütchen mit allen 4 ringen dabei hatte..
>> der neue ist da! <<
Autor: SuMo-Driver
Datum: 08.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Anscheinend sind sie auch bei den MAN Filtern aus dem Zubehörhandel mit dabei.
Mal gucken, vielleicht ärger ich noch mal den Teilemitarbeiter :-))

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 08.05.2007 20:30:48
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: Black Jack
Datum: 08.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
schwachsinn wenn du zu bmw gehts dann bekommste die dichtungsgummies dazu... filter und ringe also dichtungen snd in einer verpackung!!!!!! den filter kannste nur halst schwer öffnen , aber da leit dir der freundliche bestimmt mal fix den passenden aufsatz ... machmal gehts auch mit ner normalen nuss! z.b. 32 ölfilternuss ... ist aber wie gesagt immer anders! ähm desweitern solltest du den dichtring nicht vergessen an der ölablassschraube!diese wird mit ca. 30Nm angezogen! der Ölfilter wird mit 25 Nm angezogen!Am Deckel für den Ölfilter erneuerste die beiliegenden dichtungen aus dem filterpacket am bessten alle drei!
desweitern öl schön austopfen lassen! bei älteren motorgenerationene sagen mer mal bis 2000 kannste ruhig 5w 40 benutzen und bei neuneren also dann alles wat beim 3er neuer ist benutzte 0w40..., desweiteren gehört zu nem perfeckten ölwechsel die ordnungsghemäße ölentsorgung!
MFG Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
bei weiteren fragen bitte per Pm oder Icq an mich schreiben
Greez
---------B--M--W----------------------------
Ich bremse erst in der Parklücke, denn wer später bremst ist länger schnell :-)

zweifelhafte Inhalte melden
Autor: Street_XXX
Datum: 08.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab auch am 1. Mai nen ölwechsel am M3 gmeacht und da waren die beiden O-ringe beim filter in dem kleinen tütchen. scheint als wären sie mal ab und zu dabei. ;)
Autor: Black Jack
Datum: 08.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich wtte das die immer dabei sind, da ich das jeden tag mache :-)
---------B--M--W----------------------------
Ich bremse erst in der Parklücke, denn wer später bremst ist länger schnell :-)

zweifelhafte Inhalte melden
Autor: SuMo-Driver
Datum: 08.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den Schwachsinn nimm ich Dir übel ;-))

Wie gesagt, so war es bei mir, und ich bin ja auch noch mal hin und der Teilefutzi hat nochmal einen Filter geholt.

Blöde Nebenfrage: Warum gibt es die Dinger auch solo, wenn sie "immer" dabei sind ?? Das ist doch mal schwachsinnig.
Wer ersetzt die O-Ringe und den Filter nicht ??

Wie gesagt, ich muss Freitag noch mal hin, dann kauf ich einen und schau noch mal nach.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: Airborne
Datum: 08.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also beim orischinaal Ölfilter von BMW für die M52 ist nur der Kupferring un der große Dichtring dabei.
Keine Ahnung warum nur die 2!!!

Die kleinen habe ich bisher noch nie getauscht, traten deswegen auch keine Probs damit auf.

MfG
Autor: SuMo-Driver
Datum: 08.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
THX @ Airborne

@ Black Jack, ist dann immer noch Schwachsinn ??
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: Avusblau
Datum: 08.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Müssen denn die 2 kleinen Gummiringe jedesmal mitgewechselt werden?

mfg
VERITAS AEQUITAS
Autor: SuMo-Driver
Datum: 08.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Steht zumindestens so in der Anleitung, ob's wirklich wichtig ist ??. Airborne meinte ja, das er sie noch nicht gewechselt hatte.

Einbauhinweis:
Dichtringe im Hauptstromölfilterdeckel und an der Schraube
erneuern.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: Avusblau
Datum: 08.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm hab die bis jetzt auch noch nicht gewechselt und mach jetzt demnächst den 6. Ölwechsel.Werd ich mir die Dinger auch mal bestellen.
VERITAS AEQUITAS
Autor: daniel25
Datum: 08.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich wechsel auch alle.
sind ja alle mit dabei..
hmmm, evtl liegt der unterschied zwischen 4- und 6zylinder...

>> der neue ist da! <<
Autor: heiko201285
Datum: 08.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe den metall Ölfilterdeckel...
Ich möchte im Schlaf sterben, wie mein Opi,
nicht schreiend und heulend wie sein Beifahrer!
Autor: Avusblau
Datum: 08.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das wär ne Möglichkeit,bei mir waren die noch nie dabei.
VERITAS AEQUITAS
Autor: Airborne
Datum: 08.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
M52: Großer Gummiring, Kupferring.

M43(neuere Version und TU): Großer Gummiring, Kupferring, 2 kleinere Ringe

M50, M40, M43 alte Version, E36/E46 M3, M52 alte Version (z.B. 328): Großer Gummiring, Kupferring, kleinerer Metallring (für die Filterdeckelschraube), kleiner Gummiring.

N42/N46/N52 usw sowie ab M57 und M47 :Großer Gummiring, 2 kleinere Gummiringe und Kupferring

Evtl Fehler behalte ich mir vor, kann mir schließlich net jeden scheiß merken...

MfG

Bearbeitet von - Airborne am 08.05.2007 23:35:34

Bearbeitet von - Airborne am 09.05.2007 00:00:17
Autor: AlessandroFashion
Datum: 09.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich möchte auch etwas sagen...das hat zwar nichts mit dem Thema zutun...

Aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass hier wirklich viele viele User unterwegs sind (also im Forum), die richtig viel Erfahrung und Fachwissen haben...daran kann man die Quali eines Forums beurteilen...TOP!!!
Verkauf:
Scheinwerfer, Frontblinker weiß, Rückleuchten rot/weiß, Edelholz-Mittelkonsole und und und - alles für E36 Cabrio.

Bei Interesse: PN.
Autor: bmwharry
Datum: 09.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ein perfekter Ölwechsel braucht erstmal Zeit!
Zeit um vollständig abtropfen zu können (es soll ja Werkstätten geben die das Öl auch über den Ölstab absauegen - gell :-)

Ein guter Ölfilter z.B. von MAN und natürlich gutes vollsynthestisches Öl wobei ich nicht zu 0W tendieren würde, da dies einfach zu dünn ist. Fahre selbst max. 5W40.
Von einer Motorspülung halte ich persönlich genausoviel wie von Additiven a la Mathè nämlich nichts!!!

(Zitat von: Pixsigner)




Stimme ich zu bis auf eine kleinigkeit die nicht erwähnt wurde.

Das Öl in Betriebswarmen zustand ablassen. Da warmes Öl ja bekanntlich dünner ist als kaltes, fließt warmes Öl besser ab wie kaltes.
Ob Motor- Turbo- Kompressor umbauten, hier sind sie richtig.
http://www.gp-power.de/
Autor: MadDStylezz
Datum: 09.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
was passiert wenn man diese dichtungsringe weglässt???
Wöchentliches Autoputzen in Frankfurt am Main
Autor: heiko201285
Datum: 09.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Komplett weglässt? Na dann ist der Undicht...Er trennt dann den Kreislauf nicht richtig und kleine mängen Ungefiltertes Öl umgehen den ÖL-Filter...
Ich möchte im Schlaf sterben, wie mein Opi,
nicht schreiend und heulend wie sein Beifahrer!
Autor: Limo320
Datum: 09.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Du kannst ruhig ein 0W40 nehmen,das ist nicht dünner als ein 10W40!!!
Ich weis echt nicht,wo dieser Blödsinn immer her kommt? *lol*

Ich empfehle Dir das Mobil1 0W40
Autor: MadDStylezz
Datum: 09.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich achte mal nächstes mal auf die dichtungen.. bin mir net sicher obs letze mal dabei war...

wenn man sich die bezeichnung des öls anguckt dann weis man das das öl nicht anders ist wie n 10w40...

die erste zahl steht für die viskosität im kalten zustand.. w kein plan.. und die 2te zahl ist fürn warmen zustand.... das 0w hat in dem fall sogar n vorteil weils flüssiger im kalten zustand ist und so mitschneller an die richtigen stellen kommen kann!

bsp. das morgendliche klappern der hydros welches ich mit dem 10w40 öl hatte und mit dem 0w nicht mehr!
Wöchentliches Autoputzen in Frankfurt am Main
Autor: Serial-Thriller
Datum: 09.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich achte mal nächstes mal auf die dichtungen.. bin mir net sicher obs letze mal dabei war...

wenn man sich die bezeichnung des öls anguckt dann weis man das das öl nicht anders ist wie n 10w40...

die erste zahl steht für die viskosität im kalten zustand.. w kein plan.. und die 2te zahl ist fürn warmen zustand.... das 0w hat in dem fall sogar n vorteil weils flüssiger im kalten zustand ist und so mitschneller an die richtigen stellen kommen kann!

bsp. das morgendliche klappern der hydros welches ich mit dem 10w40 öl hatte und mit dem 0w nicht mehr!

(Zitat von: MadDStylezz)




DAs ist halt immer so ne sache.. kommt auf den Motor an...bei modernen Motoren ist so nen 0W vielleicht optimaler.. aber bei älteren wiederum ist das absulutes gift...

Gerade wegen der schnellen durchölung.. das problem ist weils im kalten so dünn ist, bleibt kaum ein ölfilm zurück der den motor schützt.. betrifft z.b. hauptsächlich den M20 und andere motoren der generation. da sollte optimalerweise nen 15W rein...

Laut ingo köth is nämlich das 0w zeug für diese motoren der absolute müll...

Wollte da snur ergänzen da es hier ja nicht wie im anderen Thread speziell um einen modernen motor wie den M52 geht sondern hier gehts ja allgemein um ölwechsel...

Gruß
Gerrit
Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio...
Autor: ]ZD[
Datum: 09.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das W z.b. in 10W40 steht für wintertauglich!
Mitglied des offiziellen Regionalteams Niederbayern

Autor: heiko201285
Datum: 09.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann machen wir jetzt ein M50 SPEZIAL draus! Was soll da rein!?
Ich möchte im Schlaf sterben, wie mein Opi,
nicht schreiend und heulend wie sein Beifahrer!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile