- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Black Jack Date: 05.05.2007 Thema: Vortrag über Licht im Kfz ---------------------------------------------------------- Servus... Ich hab für meine Berufsschule einen Vortrag (ca. 5-8 min) zu halten!Dieser sollte beinhalten: Was ist das? Aufbau einer solchen LAmpe (einfaden, zweifaden) Arten der Leuchtmittel im Kfz, Wirkungsweise---> (macht licht) :-D , über deren funktionsweise, evtl auch was ist Xenon (Mit xenongas(edelgas)gefüllt Lampe), und was ist der unterschied von Xnon zu Bixenon sein ... Noch immer suche ich einen Übersicht wo alle sockelarten aufgelistet sind! z.b. w5w0 Standlicht HB3, Hb4 etc= ... Ich würde mich echt freunen wenn mir jemand unter die arme greifen könnt und mir ein paar der fragen beantwortet! Bei wikipedia hab ich schon geschaut und die Suche benutzt ... Da ich aber nicht nur von BMW ausgehen will brauche ich noch mehr infos! MFG Nico pleeeeeease heeelp meeeee Greeeeeezzzz ---------B--M--W---------------------------- Ich bremse erst in der Parklücke, denn wer später bremst ist länger schnell :-) zweifelhafte Inhalte melden |
Autor: STAF Datum: 05.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab jetzt nicht nachgesehen, aber könnte mir doch vorstellen das wikipedia da einiges zu bieten haben könnte... Über München lacht die sonne... ...über Stuttgart und Ingolstadt der Rest der Welt!!! 118i mein ehemaliger Weggefährte...schau doch mal vorbei! |
Autor: ]ZD[ Datum: 05.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine Auflistung weiß ich nicht, aber Bixenon z.B. sollte Xenonlicht sowohl für Abblendlicht als auch für Fernlicht sein. Und bei den Lampen/Sockeln sind bei BMW halt H1, H7 , HB3 und HB4 bekannt! |
Autor: LatteBMW Datum: 05.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mhh, vielleicht ist hier was bei: Link Ansonsten mußt mal googln. Gibt ja Seiten wo Studenten ihre Referate online stellen |
Autor: STAF Datum: 05.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://de.wikipedia.org/wiki/Xenonlicht das hab ich da grad mal gefunden... Über München lacht die sonne... ...über Stuttgart und Ingolstadt der Rest der Welt!!! 118i mein ehemaliger Weggefährte...schau doch mal vorbei! |
Autor: Black Jack Datum: 05.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- gut also Sockelarten und was über Xenon habsch nun ... aber was sich mir jetzt noch für ne frage stellt ist beim normalen xenon sind dann abblendlicht und aufblendlicht trotzdem xenonbrenner oder hat man beim normalen xenon abblendlicht --> xenon und aufblendlicht --> halogen ? Desweiteren würde mich noch interesieren was sich mein fachlehrer unzter wirkungsweise vorstellen könnte ... Danke bis jetzt ich denke ih bekomm das bis 14.5 gebacken mit eurer hilfe :-) thx ps jede antwort von euch ist mir hilfreich, da licht nicht wirklich mein fachgebiet ist :-/ ---------B--M--W---------------------------- Ich bremse erst in der Parklücke, denn wer später bremst ist länger schnell :-) zweifelhafte Inhalte melden |
Autor: plop Datum: 05.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wirkungsweise wird wohl gemeint sein wie die einzelnen systeme funktionieren... xenon-gas(elektronen treffen auf reflektionsschicht) , halogen-glühwendel(draht glüht unter vakuum extrem hell)... Erdbeben abschalten, Sofort! Tsunami, Nein Danke! |
Autor: Alpencruiser Datum: 05.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- tag... Bi-Xenon Licht ist Abblend und Fernlicht kombiniert: soll heissen du hasst NUR EINE Xenonlampe pro Seite(bei normalem Xenon hast du eine Lampe für Abblend und eine für Fernlicht pro Seite), jedoch wird bei Abblendlicht eine Blende vorgehalten, welche bezweckt dass das Licht nur auf die Strasse leuchtet. Bei Fernlicht wird diese Blende mittels eines Magnetschalters weggeklappt. Das System ist von BOSCH, vielleicht findest du auf deren Homepage noch mehr. Machst du auch was über REFLEKTOREN, oder nur über die Leuchtmittel? Gruss aus meinem Zimmer |
Autor: Black Jack Datum: 05.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich könnte wa über reflecktoren erzählen ... aber halt nur kurz anreißen das thema also wozu und groben aufbau was der bezweckt ... danke für deinen antwort... hab ich 1:1 übernommen :-) ---------B--M--W---------------------------- Ich bremse erst in der Parklücke, denn wer später bremst ist länger schnell :-) zweifelhafte Inhalte melden |
Autor: rennfrikadelle Datum: 07.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bei normalem Xenon ist das Fernlicht Halogen. Zwei Brenner pro Seite hat meines Wissens nur der Phaeton. Zitat: Möööp... Gasentladungslampen funktionieren nach dem Prinzip der Ionisierung eines Gases, welches dann in Verbindung mit Metalldämpfen zu leuchten beginnt. Die Metalldämpfe bestimmen die Farbe - in Xenon-Systemen für KFZ wird eine Mischung aus Quecksilberdampf (Blaugrün-Linie) und Natriumdämpfen (gelb-orange-Linie) verwendet. Da beim Abkühlen das Natrium auskristallisiert und beim Start erst verdampfen muss, erscheint ein Xenonbrenner nach dem Start bläulicher und erreicht erst nach etwa 20 Sekunden seine endgültige Lichtfarbe. Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |