- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

"batterie trainer" - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: xc10
Date: 02.05.2007
Thema: "batterie trainer"
----------------------------------------------------------
hallo zusammen,

habe mir heute ne neue batterie gönnen müssen...die alte wurde im april 2004 (3 jahre) eingebaut und gefahren wurde der wagen seitdem so 4000 km. der verkäufer meinte eventl. hätte die neue mit einem "batterie trainer" (gerät für ladung & entladung) höhere lebenschancen.

hat jemand von euch erfahrung mit sowas ?

thx & greetz, stan
"Der Ring war ein Ungeheuer und ich musste jedes Glied einzeln bezwingen,
erst langsam, dann rasch schneller werdend. Aber in jeder Runde packte mich
das Entsetzen von neuem. Die Landschaft war unkenntlich und wild zerrissen…"
Jackie Stewart, 1965


Antworten:
Autor: rumpel666
Datum: 02.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre immer noch mit der orginalen 8 Jahre alten BMW-Batterie herum - viel davon sogar Kurzstrecke - dank Megapulse (http://www.megapulse.de/) ist die heute noch so fit wie am ersten Tag.
MFG
rumpel666
Autor: Pug
Datum: 03.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich fahre immer noch mit der orginalen 8 Jahre alten BMW-Batterie herum - viel davon sogar Kurzstrecke - dank Megapulse (http://www.megapulse.de/) ist die heute noch so fit wie am ersten Tag.

(Zitat von: rumpel666)




zur ergänzung Megapulse
Nu mal los....
Autor: MostWanted
Datum: 03.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich hab auch noch die originale BMW drin. hat mittlerweile auch schon 6 jahre uf'm puckel.

naja läuft noch wie am ersten tag. bisauf das cih einmal net vom lidl wegkam, weil sie leer war, sonst keine probs.
>> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe <<

HWDP
Autor: SuMo-Driver
Datum: 03.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

wenn sich xc10 nicht verschrieben hat, dann wird der Wagen sehr, sehr wenig benutzt (4TKM in 3 Jahren).

Somit steht er wohl jeweils recht lange am Stück herum, wodurch sich der Akku deutlich tiefer entlädt, als bei einem Auto, das täglich oder wöchentlich bewegt wird.

Zum Thema: Motorradfahrer benutzen diese Teile häufig für die Winterpause.

Vorteil ist halt, daß Du das Gerät nie abnehmen musst, da es den Akku nicht überlädt, sondern in Zyklen lädt bzw. entlädt.

Ist also eine feine Sache, die aber ein wenig Kohle kostet.

Musst DU halt wissen. Ob sich's lohnt. So teuer sind die Akkus auch nicht, und evtl. kannst Du ja mal den BMW etwas häufiger benutzen :-))

Die Alternative wäre es halt ein stinknormales Ladegerät immer mal wieder ranzuhängen.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: xc10
Datum: 03.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke sumo - nein, verschrieben habe ich mich nicht, der wagen wird wirklich nur sonntags bei schönem wetter rausgeholt, fahre sonst nen firmenwagen.ausserdem bin ich auch noch viel im sommer am we mit hänger unterwegs (rallyeauto) und da ist auch keine möglichkeit zum cabi fahren.

also mein teilehändler hatte so ein ding für unter 20eur da liegen und meinte er verkauft die im herbst wie blöd, da dachte ich ich hör mal nach wer von erfahrungen mit sowas hat, glaube aber ich hol mir das ding, kann man ja eigentlich nix falsch machen.

greetz, stan
"Der Ring war ein Ungeheuer und ich musste jedes Glied einzeln bezwingen,
erst langsam, dann rasch schneller werdend. Aber in jeder Runde packte mich
das Entsetzen von neuem. Die Landschaft war unkenntlich und wild zerrissen…"
Jackie Stewart, 1965
Autor: SuMo-Driver
Datum: 04.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für den Preis würde ich es auch kaufen. 20 Euronen ist ja ein "Schnäppchen".

Ich kenne zwar das Gerät nicht (wahrscheinlich nur eine relativ geringe Ausgangsleistung), aber normalerweise Kosten die einen Zacken mehr.

Aber auch die geringe Ausgangsleistung würde bei Dir nicht stören, Du willst ja keine leeren Akkus neu laden, sondern nur "am Leben" halten.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: Pug
Datum: 04.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde die 20€ lieber in das ladegerät, mit erhaltungsladung + pulser investieren, von dem die rede war in meinem link weiter oben.

Nu mal los....
Autor: tomdooley
Datum: 11.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre auch überwiegend Kurzstrecke (3 Kilometer bis zur Arbeit). Habe mir vor 4 Jahren als ich meinen E39 bekam auch den Megapulse eingebaut. Seitdem keine Probleme mit der Batterie, obwohl das Auto das ganze Jahr draussen steht! Meiner Meinung nach ist es für das Geld einen Versuch wert!!!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile