- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: corvin_323ti Date: 02.05.2007 Thema: Knacken hinten trotz Stützlagerwechsel ! ---------------------------------------------------------- Hi. Hab meine Stützlager hinten beim Compact gewechselt, da diese ständig klapperten und knackten. Als sie draußen waren, hab ich gesehen das dies schon bitter nötig gewesen war. Der Gummipuffer viel mir schon fast in zwei Hälften entgegen.. (Hab beim Wechsel übrigends die Räder dran gelassen - ging super fix und man mußte die Achse dabei nicht abstützen) Nun mein Problem: Das poltern ist zwar größtenteils weg (nur noch bei großen Schlaglöchern), jedoch nervt nun ein knacken!!! Wenn ich durch Schlaglöcher, oder um scharfe Kurven mit holprigen Untergrund fahre, vernehme ich von hinten wieder ein knacken. Werde echt wahnsinnig.. Hatte eigentlich keine Lust die ganze Verkleidung rauszufetzen um zu schauen woher es kommt.. Das knackt auch echt heftig und quitscht dabei auch teilweise. Die Hutablage und Auspuff sind es nicht. Kann es sein das die Dämpfer einen weg haben? Hoffe mir kann jemand helfen.. :-( Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 02.05.2007 19:37:03 Kaaarl... |
Autor: corvin_323ti Datum: 02.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach so, was ich beim Ausbau festgestellt hab: Mein Compact hat zwischen dem Dämpfer und der Karosserie NICHT dieses Gewölbte Blech wie einige hier schreiben!! Haben das nur die Limo und Kombi? Beim Compact scheinen die nicht verbaut worden zu sein - oder hat die der Vorbesitzer gar mal vergessen wieder einzubauen?????? Kaaarl... |
Autor: -XTreMe- Datum: 02.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, schon mal nach den Längslenkerlager geschaut? sieht man relativ deutlich wenn die hinüber sind! p.s. ist das knacken auch da wenn man sich in den kofferaum stellt und hoch und runter springt? also wenn man den wagen ein bisschen federn lässt? Bearbeitet von - -XTreMe- am 02.05.2007 18:02:35 Aus dem All betrachtet ist die Erde Weiß und Blau, das kann kein Zufall sein! |
Autor: corvin_323ti Datum: 02.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein. Nur beim fahren tritt das auf.. Hab ich auch schon alles versucht.. Bevor ich die Stützlager gewechselt habe hatten auch schon kurze Stöße von Bodenwellen gereicht um Geräusche zu machen. Nun bedarf es aber derberer. Und davon gibt's in meiner Stadt leider genug.. Wo genau befinden sich die Längslenkerlager? Kaaarl... |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 02.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Compact hat keine Längslenkerachse, sondern eine Schräglenkerachse, da werden nicht die Lager der Lenker defekt, sondern die Tonnenlager der Aufhängungsachse. Steht alles im Nice2Know in der E36 Fahrwerkskunde, man(n) muß nur lesen. Bau mal deine Hutablage aus, ob das Geräusch dann immer noch da ist, und räum alles sinnlose aus dem Kofferraum. Oft werden auch Klappergeräusche vom Zeugs im Kofferraum verursacht. Auch die teilbare Rückbank kann an ihren Verriegelungen Geräusche verursachen. |
Autor: corvin_323ti Datum: 02.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mich mal belesen - der Compi hat nur'n Tonnenlager. Kein Längslenkerlager. Da stand auch was von rückwärts fahren und ruckartig bremsen - wenn's dann klappert ist es das Tonnenlager. Naja, werd da mal nachschauen. Aber glaube eigentlich nicht dran. Ist ein 323ti, 98'er mit 110tkm - da dürfte das doch eigentlich noch nicht kommen, oder?? Vielleicht noch andere Ideen außer Stützlager und Tonnenlager??? - Reserverad ist's auch nich, weil ab wegen Gewichtsersparnis ;-) (außerdem war das Ventil und der Schlauch total vergammelt und unbrauchbar) Kaaarl... |
Autor: corvin_323ti Datum: 02.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hutbalage hatte ich auch schon draußen.. Dann bleibt mir wohl nur noch die komplette Entkernung des Kofferraums :-( Kaaarl... |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 02.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bei mir war eine Seite der Tonnenlager nach ~130000km defekt, hab aber gleich beide rausreissen lassen, und jetzt ist wieder Ruhe die nächsten ~100000km. |
Autor: corvin_323ti Datum: 02.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mhh.. Also gibt's außer Stützlager und Tonnenlager fahrwerkstechnisch im hinteren Bereich nix was die Geräusche verursachen könnte?? Kaaarl... |
Autor: Black Jack Datum: 02.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- doch >Dämper im Arsch oder Federn gebrochen oder Gummiteller defeckt von den Federn :-) Habe leider auch gerade das problem mit den Stützlagern :-( Mfg Nico ---------B--M--W---------------------------- Ich bremse erst in der Parklücke, denn wer später bremst ist länger schnell :-) zweifelhafte Inhalte melden |
Autor: corvin_323ti Datum: 03.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tja, glaube ich hab den Fehler... DIE TONNENLAGER! Hab die mir mal genau angeschaut und mit Schrecken festgestellt das die im unteren Bereich nur noch knapp 2mm haben, bis sie anschlagen! Außerdem sind sie rings um die Aluhülse eingerissen.. Bei tiefen Löchern schlagen die sogar schon durch - man sieht Abdrücke des Lagergummis am unteren Halteblech. Schätze mal das dies jene Knacken ist.. Werd dann nachher mal rumfahren und Angebote für die Reparatur einholten. Der Vorbesitzer muß sich echt kein Stück um den Wagen gekümmert haben, obwohl BMW Scheckheft! Hab ihn jetzt knapp übern Jahr, damals neu TÜV und seit dem keine 13000km gefahren.. Das kann nur beim Kauf schon gewesen sein. Man muß echt die Macken von jedem Modell kennen bevor man's kauft.. Egal, werd das machen lassen und dann schau ich mal ob's weg ist. Kaaarl... |
Autor: corvin_323ti Datum: 03.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also die Stützlager sind das geringste Übel. Kam mich pro Seite nur 15min Arbeit und 38Euro Materialkosten von BMW. Aber die Tonnenlager - das wird'n teurer Spaß... Kaaarl... |
Autor: corvin_323ti Datum: 03.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, war mal beim freundlichen.. 405,81 EURO kostet der Wechsel der Tonnenlager!!! War dann noch bei ATU um die Ecke - dort wurde gestern auch das Tonnenlager bei nem Compact gewechselt, deshalb konnten die mir den genauen Preis nennen. Und nun haltet euch fest: 166,38 EURO FÜR DIE GLEICHE ARBEIT!!! BMW veranschlagte für den Wechsel 4 Stunden! Bei ATU geht's wesentlich fixer! Dachte erst ich rede mit dem Verkäufer aneinander vorbei, aber als er mir auf dem Bildschirm zeigte wovon er redet, waren wir uns einig. Zumal die gestern die gleiche Arbeit gemacht haben.. Da frag ich mich echt wozu BMW Spezialwerkzeuge hat.. Aber bei BMW gab's auf den Schreck wenigstens'n Käffchen.. Werd dann mal so schnell wie's geht nen Reparaturtermin machen. :-)) Kaaarl... |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 03.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich hab bei meinem BMW-Händler einen Festpreis von 155€ gezahlt. Gearbeitet am Wagen wurde etwa 90min. Man muß nur richtig gut handeln bei denen, dann können die auch wenn sie wollen. Verdient haben sie sicher aber kaum mehr was bei mir :-) Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 06.05.2007 22:26:29 |
Autor: corvin_323ti Datum: 03.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na das nenn ich Glück. Naja, bin zufrieden mit 166 Euro. Aber das BMW da so zwischen Stammkunden und Neukunden unterscheidet finde ich trotzdem ne Unverschämtheit. Bin mir sicher wenn ich mir dort nen neuen kaufen würde und den alten dort reparieren lassen, würden sie auch was am Preis machen. Traurig... Kaaarl... |
Autor: Ph912 Datum: 05.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also ich hatte dieses Problem auch, habe erst die Stützlager getauscht und es wurde besser, war aber immer noch nicht beseitigt. Dann habe ich die Tonnenlager wechseln lassen, das Ergebnis war fast perfekt ich hatte kein Poltern und Knacken mehr nur noch ein leichtes Knarrzen/Quietschen. War dann noch mal bei BMW und habe das vorgeführt diese haben dann die Pendelstützen und die Federunterlagen mit Silkonspry abgeschmiert und alles war beseitig. Hoffe ich konnte weiterhelfen. If everything seems under control, you just not going fast enough. -Mario Andretti- |
Autor: M-Power6662 Datum: 06.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das klappern kommt meistens, von den längslenkerlagern |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 06.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sag mal schreibst du einfach in einen Thread auf gut Glück, und liest nicht, was oben schon geschrieben wurde ? Der E36 Compact hat keine Längslenker ! Der E36 Compact hat eine Schräglenkerhinterachse, und dort werden die Tonnenlager des Achsträgers defekt, nicht wie bei den anderen E36 die Längslenkerlager. |
Autor: theblade Datum: 06.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: und atu 30min oder was ^^ also bei denen würde ich nichtmal zur Batterie prüfen fahren ..dann doch leiber ne 08 15 freie Werkstatt Bearbeitet von - theblade am 06.05.2007 22:02:04 |
Autor: loewe Datum: 07.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @corvin-323i und selber machen ist nicht?als spezialwerkzeug brauchst eigentlich nur eine M12 Gewindestange(länge ca.25cm und ein paar größere beoilagscheiben und die muttern dazu.das kostet im baumarkt keine 10€ das ganze.und eben die tonnenlager(hatte meine mal bei ebay gekauft 25€-markenhersteller,ohne probs).und eben ein paar std. arbeit.ist ja nur ein vorschlag,weiß nicht wie du handwerklich begabt bist,aber ein großer akt ist es nicht.gruß loewe |
Autor: corvin_323ti Datum: 07.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nee, also Stützlager und so sind kein Problem. Hab doch keine Bühne. Sonst würd ich's vielleicht auch allein machen.. Das rausmachen ist sicher nicht das Problem - aber das reinpressen.. Jaja, ich weiß - ATU.. Hab da auch nicht immer gute Erfahrungen gemacht, aber für den Preis hab ich keinen gefunden der's macht. Und wenn was passiert, oder falsch gemacht wurde hab ich außerdem Gewährleistung. Bau ich mir das Teil allein ein und es passiert was, dann ist die Sch*** am dampfen.. Also an der Sicherheit will ich mal lieber nicht sparen. Hab Samstag 'nen Termin. Bin gespannt. Ach so, ATU veranschlagt 2 Arbeitsstunden für den Wechsel. Kaaarl... |
Autor: corvin_323ti Datum: 13.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, Tonnenlager sind neu. Ging alles recht fix. Bin echt dankbar. Und das Fahrverhalten..- TRAUMHAFT!!! Hätte nie gedacht das es solche Auswirkungen hat. Vorher ging bei Unebenheiten gern mal die Traktionskontrolle rein - nun klebt er regelrecht auf der Straße. Muß sagen das er im Vergleich früher regelrecht rumgehüpft ist und in Kurven sehr nervös war. Der Unterschied ist echt spürbar. Ein absolutes Sicherheitsplus! Aber bei leichten Unebenheit immer noch ein quitschen aus Richtung Heckklappe - morgen kommt die Verkleidung dann mal ab. Bin echt gespannt. Hatte die mal unten wegen Heckwischerabbau. Vielleicht ist da nun was drinne locker.. Klingt wie Plaste die aneinander reibt und dabei quitscht. Vorzugsweise wenn ich schnell um enge Kurven fahre wo der Boden uneben ist. Hoffe das bekomme ich noch in den Griff.. :-/ Kaaarl... |
Autor: Ph912 Datum: 14.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, schmier einfach mal die Dichtgummis der Heckklappe mit Silikonspray ein. Dann dürfte das Problem behoben sein, hatte ich auch und nachdem ich es durchgeführt hatte war das quietschen weg. If everything seems under control, you just not going fast enough. -Mario Andretti- |
Autor: corvin_323ti Datum: 15.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAB DEN FEHLER GEFUNDEN!!! Der Vorbesitzer hat die Falle des Heckklappenschlosses versellt! Das Schloß rastet normal ja zweimal ein. So wie die Autotüren(kennt man wenn man sie nur leicht zumacht und nicht richtig schließt). Bei mir wurde die Falle an der Ladekante so eingestellt das die Klappe schon in der ersten Rastung zu war - und das natürlich unter Spannung. In Kurven hat dann das Schloß gerieben.. Hab mich in den Kofferraum gelegt und mein Bruder ist gefahren - sonst hätte ich den Fehler nie gefunden.. Im Stand hat ja nix gequitscht. Bin absolut happy. :-)) Manchmal sind's echt die einfachen Dinge - aber ehe man die findet.. Danke noch mal an alle die mir bei der Fehlersuche behilflich waren!! Kaaarl... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |