- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Sebl1981 Date: 02.05.2007 Thema: BMW-turbo gegen einen besseres austauschen? ---------------------------------------------------------- hi zusammen, so ziemlich jeder schreckt ab, wenn er was von einem 320d hört. Regelmässige Turboschäden , die bis in die tausende euros gehen. Ist eigendlich rausgefunden worden, was an den Motoren nicht stimmt oder gibts da einen Turbolader, den man aus vorsorge gegen den originalen austauschen kann? Andere Hersteller bekommen doch so ein Dieseltriebwerk mit Aufladung auch ewig zum laufen, bestes beispiel ist da natürlich der Audi. Ich moment hab ich noch einen kleinen Compact, aber wenn mal was größese hermuß, gefällt mich der touring der 3er Reihe als Familienauto am besten von allen. Der 320d natürlch PERFEKT! Schade, dass BMW da in der Dieseltechnik etwas schläft, oder gibts da schon so eine art "Fehlerbehebung" . MFG |
Autor: NIB Datum: 02.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Problem ist bekannt aber wirklich eine Lösung dafür gibt es nicht. |
Autor: uiffi Datum: 02.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- anstatt "vorsorglich" einen turbo zu kaufen und zu wechseln lieber das geld in einen möglichst jungen öl-bimma stecken, dann geht es auf kulanz / garantie Dinge geraten nun ins Rollen, die nicht aufzuhalten sind! Fahrzeuge: Trabant 601 deluxe / Opel Kadett D / 3x Mitsubishi GALANT der letzten Baureihen / Mitsubishi Colt / E39 528iA / E39 523iA / E39 530dA / E46 316i / E46 325ci SMG / E60 525iA / E61 530dA / F11 530dA |
Autor: Sebl1981 Datum: 02.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- garanie/kulanz ist aber nicht die lösung. Wenn man soviel geld hinlegt, kann man ein auto erwarten, dass auch läuft. Hab mich noch etwas umgesehen hier um forum und der Diesel aus auf jeden fall abgeschrieben! Da bin ich ehrlich gesagt gut enttäuscht von BMW, was die Diesel angeht. Vielleicht fehlt da was an Turbotechnik/erfahrung, da es auch keine Benziner als Turbo gibt.... Bearbeitet von - Sebl1981 am 02.05.2007 13:06:00 |
Autor: NIB Datum: 02.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Andere Marken haben auch ihre Probleme damit nicht nur BMW. |
Autor: kleinT Datum: 02.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde nicht behaupten das BMW bei der Dieseltechnologie schläft. Schau dir mal die Verbräuche der Motoren an, da steht BMW an erster Stelle. |
Autor: Sebl1981 Datum: 02.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ganz ehrlich - in dieser art und weise keiner in dieser Preisklasse. Und mit Dacia oder Fiat kann man BMW beim besten willen nicht vergleichen. Da gib ich dir vollkommen recht, dass Verbrauch TOP ist. Deswegen hätte ich auch gerne zum 320 d gekauft. Die 318er D sind scheibar nicht so empfindlich, oder hört man nicht so viel darüber , weil die weniger verbreitet sind?! Wäre eine alternative zum 320! Bearbeitet von - Sebl1981 am 02.05.2007 13:14:11 |
Autor: uiffi Datum: 02.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- "keine benziner mit turbo???" lach ich denke jeder sollte seine rfahrungen machen aber weder TDI noch CDI oder sonstwelche konkurrenzmarken haben es leicht mit den ölbrennern... wenn ich an den letzten ritt mit meinem damaligen 530 denke... geil, schnell, verhaltener verbrauch... ganz abschreiben würd ichs nicht aber auch ich hatte ein paar negativer erfahrungen... nagut aber ich hab das ding auch gehetzt jenseits von gut und böse... Dinge geraten nun ins Rollen, die nicht aufzuhalten sind! Fahrzeuge: Trabant 601 deluxe / Opel Kadett D / 3x Mitsubishi GALANT der letzten Baureihen / Mitsubishi Colt / E39 528iA / E39 523iA / E39 530dA / E46 316i / E46 325ci SMG / E60 525iA / E61 530dA / F11 530dA |
Autor: NIB Datum: 02.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Audi hat bzw hatte auch immer Probleme mit dem Turbo. |
Autor: mopardealertk Datum: 02.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Glaubt ihr etwa alle das BMW selber Turbolader herstellt? Es werden wie bei allen anderen Herstellern Turbolader eingekauft. BMW entwickelt noch nicht mal alle Motorenteile selber. Bei Turbinendrehzahlen jenseits von 150.000U/min liegt es nahe dass das ganze bei ständiger Volllast irgendwann den Geist aufgibt. Den Dieselmotor und den Turbolader hat BMW nicht erfunden und alle damit zusammenhängenden negativen Seiten sind nicht Herstellerspezifisch! Egal ob d, TDI, CDI, CRD... bei Fahrweisen die nicht dauerhaft im Grenzbereich liegen und wo der Verstand für die Technik (Motor immer warm fahren, hohe Drehzahlen meiden)einigermaßen ausgeprägt ist sollte selbst ein hochdrehendes Teil wie das Turbinenrad eines Diesel-Abgasturboladers ein Autoleben lang halten. Es gibt natürlich wie bei allen von Menschenhand gefertigten oder entwickelten Dingen nie eine Garantie das die Teile auch immer das halten wofür sie entwickelt worden sind. Ebenfalls ein großer Schwachpunkt sind Materialfehler oder fasch errechnete Maximaltoleranzen eines Bauteils. Auch wenn die heutigen Dieselmotoren viel Kraft, Laufruhe und ein hohes Drehmoment haben muß man doch ganz klar sagen das diese Fahrzeuge keine Rennwagen sind. Klar ein 535d hat Leistungswerte von denen manch großhubraumiger Benziner nur träumt, aber ein 3,5 Liter R6 Dieselmotor hat ganz andere Reserven als das "kleine" R4 Diesel-Agregat des 320d. Man sollte die Leistung eines Fahrzeugs oder eines Motors immer im Verhältnis dazu sehen wo dieser eingebaut ist und warum. Klar gibt es mittlerweile auch Diesel-Rennwagen, aber die Technik in den Rennwagen hat nicht wirklich viel mit der Technik in Großserienfahrzeugen zu tun. Auch wenn das Grundprinzip das gleiche ist, die Bauteile die bei einem Serienfahrzeug als erstes kaput gehen, halten bei einem extra-dafür-gebauten Wagen mehr als doppelt soviel aus. Genug Geschwafel, mit dem Turboproblem´steht BMW jedenfalls nicht allein da. MfG Mü BMW Fahrzeughistorie: EZ´87 E30 318i M10, EZ´91 E36 318i M40, EZ´95 E36 318ti M42, EZ´95 E36 320i Touring M52, EZ´99 E46 328i M52TU, EZ´03 E46 320i Touring M54, EZ´89 E30 320i M20, EZ´02 E46 M3 , EZ´05 E61 530d Touring, EZ´11 F11 520d, EZ´89 E30 320iA |
Autor: uiffi Datum: 02.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: !!! genau !!! Dinge geraten nun ins Rollen, die nicht aufzuhalten sind! Fahrzeuge: Trabant 601 deluxe / Opel Kadett D / 3x Mitsubishi GALANT der letzten Baureihen / Mitsubishi Colt / E39 528iA / E39 523iA / E39 530dA / E46 316i / E46 325ci SMG / E60 525iA / E61 530dA / F11 530dA |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |