- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E39 Handbremsgrundeinstellung - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: wer_pa
Date: 30.04.2007
Thema: E39 Handbremsgrundeinstellung
----------------------------------------------------------
Eine technische Frage an die Werkstatt Experten,

habe gelesen, dass die Einstellschraube im Bereich der Handbremsbacken mit einem Schraubendreher soweit verdreht wird, bis sich das Rad nicht mehr drehen läßt. Technisch nicht ungewöhnlich.

Voller Erstaunen (jedoch ohne Zweifel da BMW Vorgabe) habe ich dann gelesen, dass

"Anschließend die Einstellschraube um 10 Rasten gelöst" wird.

Bei Fahrzeugen mit gleichartiger Handbremstechnik kenne ich nur, dass die Einstellschraube ca. 2 - 3 Rasten (je nach Freigängikeit des Rades) gelöst wird.

Bei 10 Rasten muss doch der Handbremshebel den Dachhimmel berühren, oder ist die Bauart der Bremsbacken asymetrisch gegenüber dem Bremstrommelradius so dass ggf. eine gewollte zusätzliche Hebelwirkung entsteht?

Möchte hier mal nicht gerade posten wie die Handbremse zur Zeit bei mir.........!!!

Gut das morgen die Sonne scheint (:-)))))

Gruß

wer_pa



Antworten:
Autor: Airborne
Datum: 30.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
10 Rasten sind definitv zuviel, keine Ahnung warum BMW soviel vorgiebt.

2-3 sind in Ordnung, kann je nach Zustand der Handbremse aber leicht variieren.

Ich persönlich stell die nach Gefühl ein, sobald sich das Rad frei dreht ists gut.

Vorher natürlich die Handbremsseile oben ganz lockern, anschließend aufm Meßstand gleichmäßig einstellen.

Nach dem Einstellen die HA hochbocken und bei gelöstem HB-Hebel prüfen, ob die Räder frei drehen und nicht blockieren.

MfG
Autor: wer_pa
Datum: 01.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Airbone,

>10 Rasten sind definitv zuviel, keine Ahnung warum BMW soviel vorgiebt<

Deshalb die definierte Frage an die BMW Werkstattexperten.

So wie Du es beschrieben hast mache ich es auch = alte Schule eben. Mir will auch nicht so recht in den Sinn warum ich 10 Rasten zurückdrehen muß, da nach 2-3 Rasten das Rad freiläuft. Jede Raste mehr müßte eigentlich den Handbremsweg verlängern, bzw. sich ungünstig auf die Reibwirkung auswirken,da die Handbremsbeläge nicht über die gesamte Länge anliegen.

wer_pa









Bearbeitet von - wer_pa am 01.05.2007 09:47:35
Autor: bmw328icabrio
Datum: 01.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi!also arbeite auch bei bmw(seit 6 wochen ausgelernt)!mir wurde das auch so beigebracht:drehen bis sich die bremsscheibe fest ist und dann 3-4 rasten lösen!wo genau soll das denn bitte stehen das man es 10 rasten lösen soll?!?mfg bmw328icabrio
Autor: Airborne
Datum: 01.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


wo genau soll das denn bitte stehen das man es 10 rasten lösen soll?!?mfg bmw328icabrio

(Zitat von: bmw328icabrio)




na im TIS, Herr Kollege! ;-)

Da stehen sogar 12 Rasten drin!!
Kann ich mir das Einstellen auch sparen.

MfG
Autor: wer_pa
Datum: 01.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Airborne,

>Kann ich mir das Einstellen auch sparen.
Sehe ich fast genauso, da der Stern fast vollständig reingedreht ist.

Habe heute mal die Handbremse auseinander genommen, da sie auf dem Bremsenprüfstand (ADAC) unterschiedlich zog. Bilder von den Handbremsbelägen inklusive der Trag- /Reibbilder bei "Lösung mit 2 - 3 Rasten" stelle ich morgen mal hier rein.

Gruß

wer_pa
Autor: wer_pa
Datum: 01.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo bmw328icabrio,

Dank für Deine Rückmeldung.

Airborne hat recht, "12 Zähne lösen" sind beim E39 BMW Vorgabe.

Gruß

wer_pa


Autor: wer_pa
Datum: 03.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

habe vorgestern meine Handbremse auseinandergebaut, gereinigt und so wie vorgeschrieben eingestellt. Die von mir erwartete drastische Verlängerung des Handbremsweges bei 12 Zähnen Rückstellung ist nicht eingetreten. Könnte also wirklich sein, dass die Bremsbacken Geometrie asymetrisch ausgelegt ist.

Habe von der ganzen Aktion eine Fotoserie gemacht und wollte diese dann an dieses Thema abschließend anhängen. Interessant ist das unzureichende Trag-/Reibbild der Handbremsbeläge, könnte wirklich sein das dies auf eine fehlerhafte Grundeinstellung = nur 2-3 statt 12 Rasten Rückstellung zurückzuführen wäre. Werde im Herbst mal die Linke Seite nochmals öffnen und das Trag-/Reibbild bei korrekter Rückstellung = 12 Rasten vergleichen.

Handwerkliche Grüße aus Dortmund

wer_pa


Autor: BeeEmmDoubbleUu
Datum: 03.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da bin ich ja mal gespannt wie das nächste woche bei mir alles so passt. muss bremsen ringsum komplett neu machen. auch die handbremsbacken.
werd dann sehen ob es wirklich so ist und was mein kumpel (kfz-meister) dazu sagt.

Gruß Gunnar
"This is ridiculous!"




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile