- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

318i oder 318is - Kaufberatung - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MICKtheCLICK
Date: 30.04.2007
Thema: 318i oder 318is - Kaufberatung
----------------------------------------------------------
hallo.
wieder einmal brauche ich tipps =)
Diesmal gehts um ne Entscheidung zwischen nem E30 318i und nem 318is.

Was ich will ist auf jeden Fall ein von außen sehr schönes, 2-türiges Auto. KEIN Cabrio.

Zur Auswahl stehen M42 mit 136 Ps und der M40 mit 113 Ps.
Grund: Ich will eigtl. ein Bj. '90 oder jünger.
Vor einem alten, mehr als 150.000 km Auto schrecke ich jedesmal zurück.

Habt ihr + und - für eines der 2 Autos?
Verbrauch?
Haltbarkeit?

In eBay ist heute ein wie ich finde WUNDERSCHÖNER untern hammer gekommen, zugern hätte ich ihn mir gekauft^^.

[fehlerhaft_angegebener_Link:]KLICK ![/fehlerhaft_angegebener_Link]https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=020&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=300104459615&rd=1&rd=1

D a n k e
Ein Bierkasten fasst 24 Flaschen.

Ein Tag hat 24 Stunden.

Zufall?


Antworten:
Autor: Glocki
Datum: 30.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde dir einen is empfehlen geht auf jeden fall einiges besser. den verbrauch weiss ich nicht, soll aber weniger schlucken als der 318i. aber der motor hält schon kenne keinen (2 bekannte fahren einen,einer mit 235000kilometer runter) der größere probleme mit seinen motor hatte.
www.just-carhifi.de
Autor: Broznschwem
Datum: 30.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der IS ist in jedemfall die bessere Wahl. Kein lästiges einlaufen der Nockenwelle, kein Zahnriemen (wartungsarm) und der Verbauch ist ziemlich gleich bei 9 Litern bei einem gutlaufendem Motor mit Serienbereifung im Durchschnitt Land/Stadt. Er geht besser, macht mehr Spass und hat (laut Aussage eines BMW-Mitabreiters in Dingolfing:-) ) die bessere Karosse (vermutlich wg. Bauzeitraum). Nur einen guten zu Finden ist die andere Sache. 95% sind verheizte Kisten, es ist einfach so. Am besten einen schönen schwarzen
2-Türer mit wenig Vorbestitzern, Scheckheft so lang wie es geht, ohne größere vorschäden mit glaubwürdigen Kilometerzahlen (5 Vorbesitzer und 130000km sind utopische Angaben) und du hast lange Freude am Fahren.
+++ 20 Jahre Freude am Fahren +++ BMW M3 E30 1986-2006+++

Schlachte E30 325e 4 Türer Diamantschwarz met. ab März 2009
Autor: Kingm40
Datum: 30.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nen guten 318is zu finden ist nicht einfach. Wie Broznschwem gesagt hat, sind die gerne verheizt. 318i gekommst du mit Glück noch vom 1.Besitzer mit sehr niedriger Laufleistung und top gepflegt. Gehen tun sie auch nicht schlecht.

Ich würde also eher zu nem 318i tendieren.
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: Vaupel1653
Datum: 30.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi erst mal

Also ich fahre ein 318is ist einfach nur geil die kiste verbrauchen tut er wen du rasen tust 10l aber bei sanfter fahrweise so 8-9l aber der 318i ist da auch net viel besser da nehmen die zwei sich nix. Aber drannkommen ist halt schon nen bischen schwer und worauf du achten soltest das wenn du dir einen über 150000km holst das die steuerkette mit laufschienen und pi pa po schon gemacht sind das muste ich nämlich auch machen und meine ventiele muste ich auch neu einstellen aber wen du ihn pflegst und sanft behandelst dan beckommst du ben motor net kaputt. must halt schon das richtige öl nehmen und immer schön super tanken der 318i nimmt normal benzin.
aber wenn du irgentwelche propleme hast kannste auch mal auf www.318is.de gehen da stehen interessante sachen draufhier mal eine kopie von der seite
Kauftipps:

Modell E30 318is

Gebaut wurde der E30 318iS von September 1989 bis Mai 1991.
Gebaut wurden insgesamt 41.234 Stück, davon 3.513 mit Rechtslenkung und 9.779 in US-Ausführung. 1990 betrug der Grundpreis 33.600,-DM.
Serienmäßig war beim IS nur das M-Technik Fahrwerk mit 20mm kürzeren Federn sowie einem Dickerem Stabilisator (14.5mm) auf der HA und die obligatorischen IS Lippen vorne wie Hinten auf dem Kofferraumdeckel. Weder E-Schiebdach noch E-Fensterheber waren Serie. Sportsitze gab es auch nur auf Wunsch. Aber wofür braucht ein Sportwagen all das :-)

Ich persönlich finde das dieser Wagen das ideale Fahrzeug ist . Er ist sparsam, nicht zu teuer in der Versicherung und für einen 1800 ccm Motor sehr Leistungsstark. Die guten IS werden langsam aber sicher selten. Deshalb habe ich hier mal versuch zusammenzuschreiben was man bei einem IS beachten muss.

Nun zum Motor, dem wichtigsten Teil des IS

Grundsätzlich ist der IS Motor ein Aggregat das in erster Linie auf Drehzahl aufgebaut ist. Der Motor gleicht vom Prinzip dem M3 S14 Motor. Er hat nur etwas weniger Hubraum und ist im Bereich des Ansaugtraktes und Abgasbereich anders. Der Ventilantrieb , die Lagerung etc sind vom System gleich. Wenn der Motor immer gute Pflege bekommen hat sind selbst 200tkm kein Problem. Jedoch sollte man sich erkundigen welches Öl gefahren wurde, wie oft Ölwechsel gemacht wurde und wer den Wagen gefahren hat. Ein Junger Fahrer macht meistens den größten Fehler den man beim IS machen kann, IM KALTEN ZUSTAND HOCH DREHEN. Das bedeutet das der Wagen in den ersten 10-15 Km nie über 3000U/min gedreht werden sollte. Der Motor besitzt einen ALUMINIUM Zylinderkopf der durch das schnelle warm werden des Motors Risse bekommen kann. Wenn der Wagen allerdings immer gut behandelt worden ist macht der Zylinderkopf kein Problem. Die Frage nach dem Öl ist einfach, billig Öle bringen dem Motor nichts, Ich Pers. fahre Castrol TXT Der edle Stoff ist in meinen Augen das beste was man dem Motor antun kann .

Steuerkette

Im Vergleich zu den M40 Motoren hat der IS eine Steuerkette da wo die meisten Motoren einen Zahnriemen haben. Das bringt den Vorteil das diese Kette seltenst reißt. Jedoch kommt es hier auch zu Problemen wenn das Öl nicht OK ist oder wenn die Wartungsintervalle nicht eingehalten wurden und zu wenig Öl gefahren wurde. Der Kettenspanner , der durch den Öldruck die Kette spannt , kann beschädigt werden was dazu führt das die Kette nicht richtig gespannt ist und schlägt. Dadurch gehen die Kettenführungen kaputt oder ein Umlenkritzel kann abbrechen. Diese Schäden sind sehr kostspielig, ca. 1000DM bis 1500DM. Also sollte man den Motor von jemanden hören lassen der sich etwas auskennt. Allerdings wenn der Motor nur im Bereich von 3000 U/min etwas rasselt ist das relativ Normal , Nur wenn der Motor in einen größeren Drehzahlband im Bereich der Kette laut rasselt ist das nicht gut und wird teuer.

Ölverlust

Im Bereich des Kettenantriebes und der Ölwanne kommt es zu Undichtigkeiten die aber relativ einfach neu gedichtet werden können, die Ölwanne beim IS ist so ein Problem. Die Ölwanne liegt im Bereich des Motor an der Tiefsten Stelle. Das heiß wenn der Wagen im vorderen Bereich aufsetzt , z. B beim Parken auf dem Bürgersteig, setzt der Wagen zuerst mit der Ölwanne auf. Die Wanne ist aus ALUGUSS und reißt extrem schnell. Deshalb ist hier Vorsicht angesagt speziell bei tiefergelegten Wagen meiner ist 60/40 und ich habe noch nie aufgesetzt. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.

Kilometerleistung

Viele sagen das beim IS eh der Kilometerzähler zurückgedreht ist. Meiner war es nicht denn der Fahrer war BJ 1926 J . Aber das ist ein Thema das hier nicht hingehört. Der Gesamteindruck zählt.

So ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen und viel glück noch bei deiner entscheidung

Gruß

Patrik
Autor: thehost
Datum: 30.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
...na da hat ja einer ahnung *g*

würde mir auch nen IS nehmen, allein schon weil er selten ist

mfg
wer später bremst ist länger schnell
Autor: E30massder
Datum: 30.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...na da hat ja einer ahnung *g*

würde mir auch nen IS nehmen, allein schon weil er selten ist

mfg

(Zitat von: thehost)




Nee, da hat einer gut von woanders rauskopiert, oder kannst du mir verraten wo man heute noch nen Schaden am Kettentrieb für 1000 bis 1500DM repaieren (lassen) kann?

Mal abgesehen davon, @Vaupel1653: verrat mir doch mal bitte wie man beim M42, welcher bekanntlich Hydrostössel hat, die Ventile einstellt?...
Hip Hop hieß früher stottern und war heilbar


Wer is eigentlich dieser LAN? Und warum schmeißt der immer so viele Partys?
Autor: MICKtheCLICK
Datum: 01.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erstmal Danke für die schon sehr guten Ratschläge. Dann gleich noch: Vaupel1653 hat von Anfang an von einer Kopie gesprochen ;)

Was mich jetzt noch genauer interessiert, könnt ich so ein Auto auch so bis in einem Jahr um 1300 Euro kriegen?

Oder sind die ganzen Karren verheizt?

Weitere Tipps/ Anregungen höre ich auch gerne =)
Ein Bierkasten fasst 24 Flaschen.

Ein Tag hat 24 Stunden.

Zufall?
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 01.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


...na da hat ja einer ahnung *g*

würde mir auch nen IS nehmen, allein schon weil er selten ist

mfg

(Zitat von: thehost)




Nee, da hat einer gut von woanders rauskopiert, oder kannst du mir verraten wo man heute noch nen Schaden am Kettentrieb für 1000 bis 1500DM repaieren (lassen) kann?

Mal abgesehen davon, @Vaupel1653: verrat mir doch mal bitte wie man beim M42, welcher bekanntlich Hydrostössel hat, die Ventile einstellt?...

(Zitat von: E30massder)




das mit den ventilen würd mich auch sehr interssieren...weil dann müsst ich auch mal meine einstellen *fg*


BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: Sunshinedriver
Datum: 01.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
er meint sicher weil seiner "klackert"
dann sind die Hydrostößel hin/füllen sich nimmer richtig... kosten neu alle 16STk ca 170 euro
oder er geht mal mit den Fühlerleeren und stellt alles auf 0mm ;)
www.fauth-motorsport.de
Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung
Autor: Sunshinedriver
Datum: 01.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ach und nochwas zu thema vergiss den 318i! der motor is ne ganz andere Welt wie der m42! der is ist dem m40 in allem überlegen! ist zuverlässig hat "leistung" verbraucht "weniger" etc
einziger nachteil ist die versicherung ist dass er die Gleiche einstufung hat wie der 325i! von daher ...
www.fauth-motorsport.de
Motorumbauten, Gutachtenerstellung, Unfallinstandsetzung, Service, Beratung, Leistungssteigerung, Fahrzeugpflege, Felgen bearbeitung
Autor: Vaupel1653
Datum: 02.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin, meinte ja au das ich die kurbel- zur nockenwelle neu eingestellt habe. tschuldigung das ich das so UNNVERSTÄNDLICH geschrieben habe.
aber ihr habt ja recht ich hab hydrostösel das weis ich auch und es tut mir leid.

Trotzdem Gru?

Patrik
Autor: Vaupel1653
Datum: 02.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und auserdem hab ich gesrieben das ich mal eine kopie reinstelle

Zitat:

mal eine kopie von der seite


Autor: MICKtheCLICK
Datum: 19.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat mir jemand noch Informationen, wie viel der M40 und der M42 in der Versicherung kosten?

Außerdem befinde ich mich noch in einem "Glaubenskampf"... ich bin die ganze Zeit am überlegen ob der 318is mir die im Vergleich zum 318i gute Beschleunigung bietet...
und ob sich der etwas (?) höhere Verbrauch und die Mehrkosten an Versicherung etc. lohnen!? Für Tipps/Anregungen wäre ich dankbar...
Ein Bierkasten fasst 24 Flaschen.

Ein Tag hat 24 Stunden.

Zufall?
Autor: Ecki_e30
Datum: 19.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der is kostet schon etwas mehr in der Versicherung wie der 318i, da er nicht so oft gebaut worden ist und dadurch seltener ist. Beschleunigung hat er auf jeden fall eine bessere als der 318i und der Verbrauch vom is ist trotz der höheren Leistung geringer als beim 318i. Also ich hätte da keine Probleme mit der Entscheidung.

Oo=[][]=oO
Autor: MICKtheCLICK
Datum: 20.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat sonst noch jemand Tipps die mir helfen?
Ein Bierkasten fasst 24 Flaschen.

Ein Tag hat 24 Stunden.

Zufall?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile