- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mikeNEW Date: 29.04.2007 Thema: Hinterachslager selber tauschen? ---------------------------------------------------------- Hallo, bei meinen 323coupe e46 sind die Hinterachslager defekt. Hat jemand einen Link oder ein Bild wo die sitzen? Oder eine Ausbau- und Einbauanleitung? mfg Mike nix anderes mehr wie BMW! |
Autor: olske Datum: 30.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, welche Lager meinst Du? Die vorne am Längslenker? Oder die Tonnenlager in der Mitte der Achse? Oder die Stützlager oben am Dämpfer? Also für die Gummilager am Längslenker brauchst du Spezialwerkzeug. DIe werden ein und rausgepresst. Außerdem ist danach eine Achsvermessung fällig. |
Autor: ranro Datum: 30.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie macht sich so ein defektes hinterachslager bemerkbar??? lg ranro Untersteuern ist, wennst den Baum siehst. Übersteuern ist, wennst es nur kleschen hörst. |
Autor: olske Datum: 30.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Durch lautes Polter. Wenn z.B. die Gummilager am Längslenker ausgeschlagen sind kann es sein, dass sich die Hinterachse schwammig verhält. |
Autor: mikeNEW Datum: 30.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich meinte die am Längslenker die sind nach aussen gewandert! mfg Mike nix anderes mehr wie BMW! |
Autor: Denni1979 Datum: 19.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo eine Frage und wollte keinen neuen Thread öffnen. Bei mir sind an der Hinterachse die Lager des Längslenkers ausgeschlagen ( Fährt sich Schwammig) jezt meine Frage bekomm ich die Lager mit einem normalen ausdrücker und großer Unterlegscheibe Raus und wieder rein oder braucht man Spezial Werkzeug?? MFG Dennis WWW.HARDBEATZ.EU |
Autor: SIGGI E36 Datum: 19.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey ich habe noch keine gemacht,aber es dürfte im prinzip genauso zu wechseln sein,wie beim e36 diese kannst du mit meisel und hammer raustreiben,dazu mal die suche benutzen. auch im nice 2 know gibt es eine anleitung. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Denni1979 Datum: 20.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sind die selben wie beim e36 das weis ich sicher . Das Rausbekommen ist auch nicht das Prob nur das reinpressen denk ich. MFG Dennis WWW.HARDBEATZ.EU |
Autor: GRAMBLER Datum: 20.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn man ein lager montieren will werden der innen / außenring erhitzt .. so kenne ich das 8nicht speziell vom kfz) entweder nimmt man hierfür ein induktionsgerät oder eine herdplatte ;) Windows Phone 7 |
Autor: Papa76 Datum: 21.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich habe meine am ex e36 mitm Schlagschrauber, ner 12er Schraube und zwei Metallplatten am eingebauten Längslenker eingezogen. Dafür muss man dann auch nicht die halbe Hinterachse ausbauen ;-). Allerdings besteht bei der neueren Version beim e36 die äußere Schale des Lagers aus 2 Halbschalen, was die ganze Sache vermutlich erheblich erleichtert. Beim e46 war es bisher noch nicht nötig und daher weiß ich es auch nicht. MfG Papa76 Bearbeitet von - Papa76 am 21.07.2007 21:13:58 In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |