- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: wildehilde75 Date: 28.04.2007 Thema: Radlager an der Hinterachse ---------------------------------------------------------- Hallo nochmal, Hatte vor ein Paar Tagen schon mal das Problem angesprochen. Da sind aber leider nur Antworten zu meiner ersten Frage gekommen. Was mich auch noch interesieren würde, sind die Radlager beim 528i Bauj. 96 geschraubt oder gepresst ??? Danke für eure Antworten und Gruß Helmut |
Autor: NIB Datum: 28.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Müssten geschraubt sein bin mir aber nicht 100% sicher. Bearbeitet von - NIB am 28.04.2007 12:24:54 |
Autor: wildehilde75 Datum: 28.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke NIB. Kann es denn jemand 100 % sagen ? Gruß Helmut |
Autor: Airborne Datum: 28.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Radlager selbst sind mit 4 14´er TORX-Schrauben verschraubt. Diese werden erst mit 30Nm Fügemoment und anschließend jeweils nochmal mit 90° Drehwinkel festgezogen (NEUE Schrauben verwenden!!) Die hintere Bremsscheibe muss zum Tausch demontiert werden, ebenso die Radnabe. Allerdings wäre da Spezialwerkzeug sehr von Vorteil!! Die Radnabe möglichst mit nem Abzieher von der Abtriebswelle ziehen. Dabei kann ein Teil des Radlagers auf der Radnabe festhängen bleiben, das muss dann mit nem Klauenabzieher von der Radnabe abgezogen werden. Beim Einbau der Radnabe sollte diese mit Spezialwerkzeug wieder auf die Welle aufgezogen werden um Beschädigungen zu vermeiden. MfG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |