- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Klappern Panoramadach im E61 - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: turbogis
Date: 25.04.2007
Thema: Klappern Panoramadach im E61
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pimboli am 25.04.2007 um 20:44:35 aus dem Forum "BMW-Syndikat Internes" in dieses Forum verschoben.

Das kleinere von den beiden Glasdachhälften in meinem E61 neigt auf unebener Fahrbahn zum Klappern.Wer von Euch hatte dieses Phänomen und wie habt Ihr es beseitigt??

Bearbeitet von - Pimboli am 25.04.2007 20:44:35

Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 25.04.2007 21:03:20


Antworten:
Autor: Jaeggi
Datum: 26.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tönt nach den Gleitsteinen. Ist so eine Krankheit bei dem Panoramaglasdächern.

Wenn du noch garantie hast, geh zum Händler.
Autor: turbogis
Datum: 17.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
war schon beim freundlichen -der gute kann's nicht justieren, weil's nix zum Einstellen gibt-also klappert's weiter.
Hat jemand ne Art Bastellösung????
Autor: 2002tii
Datum: 18.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!

Hast keine Garantie mehr? Wenn ja, lass es dir austauschen - komplett.

MfG Holly
www.kfz.eggstein.eu
Autor: Jaeggi
Datum: 19.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, da kann man nicht viel justieren. Aber die Gleitsteine könnte man tauschen oder wenn du, wie schon gesagt wurde, noch garantie hast, lass das ganze Ding tauschen.
Autor: rsgra
Datum: 23.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Probleme mit den Panoramaglasdächern sind doch bei BMW bekannt, da sollten die schon kulant sein.
Autor: karstenxxl
Datum: 28.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
habe eine Limo mit GHSD und beim schließen aus Kipfunktion immer Knallgeräusche. BMW wuste davon gab Servicarbeitshinweis, nach Werkstattbesuch und Teiletausch keine Probleme mehr.
Wechsel die Werkstatt wenn die Meister da keine Laune haben. Kann auch helfen über die Servicdirektion etwas anzustecken, nicht mit Schmidtchen reden gleich mit Schmidt.
Soweit kommts noch mit einem kaputen Auto durch die Gegend fahren. Mach Dich stark, war auch Dein Geld was Du bei BMW gelassen hast.

MFG
Autor: gniffke
Datum: 14.06.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo! Ich war mit meinem Touring wg. dieses Problems 6 Mal in der Werkstatt. 5 mal justieren (mit Ausbau des Himmels), am Ende dann auf Empfehlung von München, wurde ein neuer Einbausatz für das Dach geliefert und eingebaut. Die Home wurden unterfüttert. Nun ist es besser, allerdings tritt das Klappern im Winter bei Kälte manchmal wieder auf. Das Problem sei in München bekannt (!!).
Autor: sly.bide
Datum: 29.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo...
Ich würde dieses Thema gern noch einmal aufgreifen!
Mein panoramadach ist seit ein paar Wochen auch etwas am klappern und vibrieren. Das hintere kleinere Glasdach! Beim Türen schliessen klappert es, bei Kopfsteinpflaster und manchmal bei geringen Geschwindigkeiten wie beim rückwärts einparken aber alles nur bei geschlossenem Dach und geöffnetem Dachhimmel. Wenn das Panodach angehoben ist, klappert es nicht und wenn das Panodach auf ist klappert es glaube ich auch nicht so...(kann ich gerad schwer sagen)

Jedenfalls habe ich Gebrauchtwagen Garantie Comfort! Noch 10 Monate! Nur wie kann ich erkennen, ob sowas wie das Panorama-Dach bzw. die Dichtung dessen auch mit in die Garantie fällt?

MfG sly.bide
Autor: Top-Zustand
Datum: 29.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du brauchst nicht mal die Garantie.
Im Gegenteil die ist vom Nachteil da bei einem Gebrauchtwagen dann nur ein Teil der Kosten ersetzt werden und ein Teil Du zu tragen hast.

Regel das über die gesetzliche Gewährleistung ab wenn DU das Auto nicht länger als 6 Monate fährst.


Autor: sly.bide
Datum: 30.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmmm...
Wenn das über die Garantie laufen würde, könnte ich mir ja in der Nähe ne Werkstatt aussuchen. Bei Gewährleistung muss ich denke ich mal ja wieder zum Händler fahren... -ist leider recht weit weg von mir... Kann mir auch vorstellen, dass man bei solchen Themen nicht gerade herzlich empfangen wird... Wenn man schon sieht wie sich Elektonikmärkte wie Saturn schon bei defekten von TV's anstellen...
Autor: rick2601
Datum: 30.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei meinem e83 klapperte die hintere Scheibe auch. Beim Freundlichen haben die die umlaufende Dichtung ausgetauscht. Die alte war ausgehärtet ... Problem gelöst. Da ich den Wagen als gebrauchten gerade erst gekauft habe entstanden für mich keine Kosten. Hatte sogar einen Ersatzwagen ohne Berrechnung. Wie der Freundliche das abgerechnet hat (EUROplus oder Gewährleistung) ... keine Ahnung und ist mir auch egal.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: sly.bide
Datum: 30.09.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast Du den Wagen denn auch genau da gekauft wo Du die Dichtung hast reparieren/austauschen lassen?
Autor: rick2601
Datum: 01.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ... war die gleiche Werkstatt. An Deiner Stelle würde ich "Deinen" Freundlichen mal anrufen und fragen wie sie sich eine Regelung vorstellen.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: Top-Zustand
Datum: 01.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein bei Gewährleistung kannst Du ab 150km einen anderen Händler aufsuchen.

Du musst nur vorher Deinen Händler anrufen und davon informieren und er sein OK dazu geben.

Für Ihn ist das ok da er Dir ansonsten die Reisekosten erstatten müßte.
Autor: Top-Zustand
Datum: 01.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn Du Garantie & Gewährleistung hast dann nimm diese auch in Anspruch !
Ist Dein gutes Recht !

Ist doch nichts neues dass die heutigen Gebrauchtwagen kaum geprüft mit Garantie versehden werden aber dafür zahlst DU einen batzen mehr an Euro mit der Überzeugung hier ein tadelloses Auto zu kaufen.

Und dann haste was und denkst darüber nach wie Du es selbst lösen kannst.
Also da fehlen mir die Worte.

Das Panorama Dach ist eine schöne Sache das richtig Ärger macht und richtig Geld kostet es wieder fit zu bekommen.

Glaube nicht dass Du mit bißchen Silikonspray oder so Dein Problem los bist.
Autor: sly.bide
Datum: 02.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich komme aus der nähe von Bremen und mein Wagen habe ich von einem Händler der über die BMW-Bank BMW's aus z.B. Leasingverträgen verkauft, So kam ich an meinen geliebten E61 Bj. 2007.

Ich habe meinem Händler jetzt mal eine Mail geschickt mit meinem Problem des Panodaches unter berücksichtigung der Gewährleistung. (natürlich in sachlichem und freundlichem Ton)
Gekauft habe ich ihn Anfang August diesen Jahres, also vor 2 Monaten.
GebrauchtwagenGarantie-Comfort ist auch dabei für 12 Monate. Natürlich möchte ich die Gewährleistung in Anspruch nehmen (danke da nochmal an Top-Zustand für die Info).
Der Händler ist allerdings 224 KM von meinem Wohnort entfernt.
Wie gesagt, habe ihm jetzt mal ne Mail geschrieben und warte mal ab was als Antwort kommt.
Was würdet ihr jedenfalls machen, wenn der Verkäufer sich da irgendwie quer stellen sollte??!
Dann zu einem Anwalt damit? (Rechtsschutzversicherung habe ich jedenfalls für alle Fälle - wobei ich hoffe sowas umgehen zu können)
MfG sly.bide

Bearbeitet von: sly.bide am 02.10.2013 um 08:11:06

Bearbeitet von: sly.bide am 02.10.2013 um 08:13:29
Autor: Top-Zustand
Datum: 02.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eigentlich musst Du in dem Brief dem auch eine Frist geben ansonsten kann er vom Recht her monatelang mit einer Antwort warten, z.B. so lange bis keine Gewährleistung mehr vorhanden ist.

Schick den gleichen Brief am besten per Post als Einwurf Einschreiben nochmal, kein Einschreiben mit Rückschein diese Briefe werden gerne gar nicht angenommen.

Rechtlich gesehen ist ein Einwurf Einschreiben ein Nachweis darüber dass der Brief zugestellt wurde.
Wer den Briefkasten leert oder nicht das ist nicht Deine Sorge mehr. Der Brief ist zugestellt.

Per E- Mail , da wird Dir später einer erzählen nie was von Dir gehört und bekommen zu haben.
Telefonanrufe sind auch schlecht da auch kein Nachweis vorliegt.

Wenn DU den Brief absendest und merkst da passiert nichts, setze einen erneuten Brief an, schreibe denen dass Du Dich nochmals meldest und denen eine Frist von 14 Tagen für die Beseitigung des Mängels gibst ansonsten umgehend einen Anwalt einschaltest.

Spätestens dann melden die sich bei Dir. Garantiert.



Über die Gewährleistung regeln die Händler das sehr ungerne ab da sie selbst draufzahlen.
Ich habe es damals bei meinem BMW E60 mit Getriebeschaden (nach nur 1 Tag Fahrzeit) gemerkt dass der Verkäufer, Kundendienstleiter und Geschäftsführer sich gerne blöd stellen und einem versuchen einzureden dass hier nur die Garantie greift.

Dann würde ich aber bei einem 2005er mit 100.000km locker 1/3 der Kosten selbst tragen müssen.

Ich habe nach hin und her dann den BMW Händler darüber informiert dass ich eine ADAC Rechschutz habe und einen Anwalt einschalten werde.

Zack - und schon wusste man was die Gewährleistung ist, was zu machen ist und ganz schnell wurde ein nagelneues Automatik Getriebe eingebaut ohne einen einzigen Euro kosten für mich.
Autor: Top-Zustand
Datum: 02.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
BMW hat die Möglichkeit an Deinem Panorama Dach 2 mal eine Reparatur zu versuchen.

Ist der Fehler nicht weg sind sie leider gezwungen Dir eine komplett neues einzubauen oder Du kannst vom Kauf des Fahrzeuges zurücktretten.

Zurücktretten kannst DU nur bei nicht erfolgreicher Reparatur.

Bedenke das Panorama Dach ist einige tausend Euro teuer und das wird jetzt ein kleiner Kampf mit Ihnen. Die werden wie bei mir alles versuchen günstig aus dem ganzen raus zu kommen.


Autor: sly.bide
Datum: 03.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Top-Zustand:
Super! Danke Dir für die ausführliche und gute Antwort! Werde sofort einen Brief ausetzen und diesen per "Einwurf Einschreiben" abschicken!
Sollte sich da wer quer stellen, hab ich ja zum Glück ne Rechtschutzversicherung und werde auch nen Anwalt einschalten. Warten wir mal ab was ich zu hören bekomme. Werde auf jeden Fall hier schreiben wie es weiter geht!!
Danke!
Autor: sly.bide
Datum: 07.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, habe auf meine Mail Antwort bekommen. Morgen soll ich mich telefonisch melden und als Vorschlag kam bereits in der Mail, dass ich doch am besten zur BMW-NL in Essen kommen soll, dort würden sich ausgebildete Spezialisten befinden für die Feinjustierung des Panorama-Daches.

Wenn ich da jetzt hinfahre, sind mir da wirklich die Reisekosten zu erstatten?? Entfernung einfache Strecke ist 224KM ungefähr.

Habe den Wagen ja von einem Händler gekauft der über die BMW-Bank für BMW Autos verkauft, die z.B. als Dienstfahrzeug oder Leasingfahrzeuge liefen. Deswegen soll ich mich zwecks Terminvereinbarung ja bei Ihm melden um einen Termin bei der BMW-NL in Essen zu machen.

Na bin gespannt...
-------------------------------
NACHTRAG:
Habe gerade dies hier gefunden, sehr interessant und die Frage der Fahrtkosten wurde zugunsten des Käufers bzw. mich beantwortet. ;)
ADAC Gebrauchtwagenkauf

Bearbeitet von: sly.bide am 07.10.2013 um 23:22:40
Autor: Top-Zustand
Datum: 08.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde hinfahren und um die Reisekosten erst nach Reparatur streiten sonst stellen die noch auf Durchzug.

Glaub mir das Panorama Dach ist nicht so einfach zu reparieren.

Autor: sly.bide
Datum: 08.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Glaub ich sofort...
Naja, werde so wie es bis jetzt aussieht am kommenden Freitag zur BMW Niederlassung nach Essen fahren und dann mal gucken...
Sollte ich mir eigentlich irgendetwas aushändigen lassen, Reparaturbericht oder so?
Also damit ich nen Nachweis habe, dass dieses Problem bereits innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf auftrat und ich es beanstandet habe?


Bearbeitet von: sly.bide am 08.10.2013 um 14:05:37
Autor: Top-Zustand
Datum: 08.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn es über die Gewährleistung läuft erhält man in der Regel nichts von denen.
Die müßen nur den Fehler beheben, wie und bei wem ist fast egal.

Die könnten das Auto auch direkt in einer freien Werkstatt instandsetzen lassen oder ein gebrauchtes Panorama Dach verbauen, aber ich denke das werden die nicht tun.

Wenn Du Glück hast und nichts geht dann hast Du bald ein nigelnagelneues Panorama Dach im Auto.


Denke daran, über Gewährleistung nicht über die Garantie sonst musst Du draufzahlen.
Bei der Gewährleistung dürfen Dir keine Kosten entstehen.
Autor: sly.bide
Datum: 11.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sitze gerade im wartebereich der Niederlassung in Essen bei Kaffee und Kekse. Die komplette Dichtung wird erneuert und da das eine komplett neue Dichtungsart oder so sein soll muss das Dach auch neu initialisiert werden. Dauert also etwas! Ist ja aber kein Problem, dafür hab ich ne vernünftige komplett neue Dichtung! ;
-----------------------
-----------------------
NACHTRAG:
So, nach einigen Stunden Wartezeit, welche ich in der Niederlassung überbrückt habe mit ordentlich Kaffee, Cola, Fanta, Apfelsaft, Orangensaft, Roten, Grünen, Southern, Jim, Jack und Jonny...
...naja, nicht ganz so arg ;)
habe ich jedenfalls eine komplett neue Dichtung eingebaut bekommen welche wie nach Aussage des Werkstattmeisters eine neue und dickere Dichtung ist als die vorherige und diese besser sei und das Panodach auch komplett neu initialisiert und noch irgendwas neu angelernt werden musste.
Bin auf jeden Fall absolut zufrieden so, keinerlei Windgeräusche mehr selbst bei 200Km/h oder so!!
Wunderbar! Er hat mir auch noch ein paar Tips zum selbst nachprüfen der Wasserabläufe gegeben.
Er meinte aber auch, dass die Schläuche bei Inspektion/Wartung automatisch mit geprüft werden nach Verstopfung etc.!! -meine mal irgendwo gelesen zu haben das BMW das angeblich nicht im Wartungsplan mit drinnen hat...

Naja, ich bin jedenfalls glücklich das es so gelaufen ist und mein Panodach jetzt wieder keinen Mucks mehr sagt bzw. durchlässt! ;)
Danke auf jeden Fall für alle Tips und Infos von Euch...

P.S.: Ach ja, hab mit dem Verkäufer als alles beendet war noch bisschen gequatscht und da kamen wir auch auf Thema gesetzliche Gewährleistung. Er meinte da der Verkauf und der ganze Kontakt ansich bisher gut und freundlich verlief und ihm einfach auch wichtig ist, dass der Kunde schon zufrieden ist hat er die Reparatur des Daches bzw. die neue Dichtung und dessen einbau übernommen, es aber nicht hätte müssen bezüglich Gewährleistung. Da eine Dichtung kein Mangel sondern unter Verschleiß läuft!!
Nun, ist sicherlich nen Streitthema zudem ich es dann aber garnicht mehr habe kommen lassen, da ich ja hatte was ich wollte, eben eine komplett neue Dichtung und dann eben auch die mittlerweile neue/bessere Dichtung die BMW rausgebracht hat.
Von daher bin ich da mit ihm garnicht in die Diskussion darüber gegangen ob das nun Mangel oder Verschleiß sei.
Ist ja sowieso alles eh nen gewisses Thema (was ist Mangel, was ist Verschleiß) über das man sich gut streiten kann...


Bearbeitet von: sly.bide am 11.10.2013 um 23:52:54

Bearbeitet von: sly.bide am 11.10.2013 um 23:53:37

Bearbeitet von: sly.bide am 11.10.2013 um 23:54:07
Autor: rick2601
Datum: 14.10.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bei meinem e83 klapperte die hintere Scheibe auch. Beim Freundlichen haben die die umlaufende Dichtung ausgetauscht. Die alte war ausgehärtet ... Problem gelöst. Da ich den Wagen als gebrauchten gerade erst gekauft habe entstanden für mich keine Kosten. Hatte sogar einen Ersatzwagen ohne Berrechnung. Wie der Freundliche das abgerechnet hat (EUROplus oder Gewährleistung) ... keine Ahnung und ist mir auch egal.

(Zitat von: rick2601)




Sag ich doch: Die Dichtung ... und Deine Erfahrung zeigt doch ... erst einmal miteinander reden und nicht gleich Anwalt, drohen etc.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile