- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: zitroni Date: 24.04.2007 Thema: Stärkere Lichtmaschine ---------------------------------------------------------- hey! ich hab bei mir im auto (316i) ne 75A lichtmaschine. Wenn ich aber laut musik höre fängt bei mir sogar das abblendlicht und sämtliche innenbeleuchtungen an zu flackern auch wenn ich fahre bei 5000u/min. Hab ne stärkere batterie schon mit der anlage verbaut! Nun meine frage ist es möglich eine 140A lichtmaschine in mein auto zu verpflanzen wenn ja was muss ich dabei beachten ??? mfg zitroni |
Autor: MikeH Datum: 26.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nätürlich ist es möglich ne stärkere zu verbauen,must halt schauen ob die dann auch past.... weiß allerdings nicht ob die aus nem zum beispiel 328er oder so bei dir past.... must einfach mal zum schrott maschieren... |
Autor: roadrunner328 Datum: 26.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- sollte schon passen. weil von außen sind ja die motoren fast alle gleich. und wenn du beim carbio sitzheizung uns so hast, dann hast du auch eine stärkere lichtmaschine. allerdiongs weiß ich nciht ob das beim 320 auch so ist. ich denke ja. denn es gibt für das E36 carbio eine lichtmaschine mit 140A. (nr.: 12311744567) EDIT: SORRY du hast ja einen 316i! da weis ich es nciht!!! sorry! dann gleube ich fast nicht. ich bin von einem 320 ausgegangen! mfg flo Bearbeitet von - roadrunner328 am 26.04.2007 11:02:08 ______________________________________________ frauen sie wie autos, je schöner sie sind, desto teurer werden sie ... |
Autor: xxmortyr Datum: 26.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- kauf dir einfach ein Power-Cap das ist denke ich die günstigste Variante |
Autor: bonero Datum: 26.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hatte das Problem auch... habe mir ein 1 Farad Power-Cap dazwischen gemacht... alles war wieder gut... |
Autor: Marfstyle Datum: 15.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, mitn power cap wirds gehen.. ABEr Zitroni, ich habe das gleiche problem wie du, nur bei mir ist es sogar so, wenn ich meine anlage bissl mehr aufdrehe, geht gleich alles aus (Unterspannung). Ich brauche auch eine neue Lichtmaschine, die aus den 3.16ern grundausttatung kannste echt wegwerfen, der totale witz =) Kann man die LimA eigentlich auch selber wechseln?? www.MG-PERFORMANCE.de www.LED-Profi.eu www.HIFI-KÖnig.de - X-ion 200 Plus Audio System JETZT NEU!!!!! - Preis per Anfrage! http://www.led-profi.eu/dateien/ledmarker2013_klein.png |
Autor: Mekkatronik Datum: 15.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kommt auf dich an. Aber so schwer ist es nicht. Luftfilterkasten (wenn vorhanden) raus, Luftkanal zur Lima-Kühlung raus, Keilrippenriemen entspannen...rausnehmen Schrauben + Kabel der Lima lösen Kann evtl nen bissle fummelig werden, aber passt nur einmal. ------------------------- |
Autor: Soundboss Datum: 15.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- aber vorher die Batterie abklemmen, sonst kann es beim lösen der Kabel an der Lichtmaschine mächtig funken.:-) Grüße vom Soundboss 1993er 318is Coupe z.Zeit: 371.000Km und nach "Wirtschaftlichem Totalschaden" 2008 mit viel Eigenleistung wieder zu weiterem Leben erweckt,aber bei 372TKm mit warscheinlichem Motorschaden am Ende. |
Autor: Marfstyle Datum: 15.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank jungs, Keilrippenriemen entspannen...rausnehmen - wie macht man das? wollte im gleichen Zug gleich einen neuen riemen aufspannen, da meiner bröckelig ist =) Das mit der Lima ghabe ich mir angeschaut, sollte also doch problemlos gehen. Nur nun die Frage, geht die 140A vom Coupe bei mir rein. Die Frtage stelle ich nur, da ich was von einem Lima.Regler gelesen habe, ist der überall der gleiche? Alte Lima raus, neue rein, das war`s ? oder muss ich noch etwas beachten? z.b. die Aktuellen zuleitungskabel, die sind ca 25mm², die reichen ja net für 140A wenn die wirklich mal gezogen würden oder doch=) vllt. hat jemands ja schon hinter sich. grüße www.MG-PERFORMANCE.de www.LED-Profi.eu www.HIFI-KÖnig.de - X-ion 200 Plus Audio System JETZT NEU!!!!! - Preis per Anfrage! http://www.led-profi.eu/dateien/ledmarker2013_klein.png |
Autor: Soundboss Datum: 15.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- der Regler ist schon in der Lima eingebaut. das Kabel sollte eigendlich reichen, da die 140A ja kein Dauerstrom sind. Wenn nicht müßte im Schaltplan ja ein Vermerk stehen das dann ein größerer Querschnitt erforderlich ist. Grüße vom soundboss 1993er 318is Coupe z.Zeit: 371.000Km und nach "Wirtschaftlichem Totalschaden" 2008 mit viel Eigenleistung wieder zu weiterem Leben erweckt,aber bei 372TKm mit warscheinlichem Motorschaden am Ende. |
Autor: Marfstyle Datum: 15.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ja da hast du eigentl Recht. Nun die Frage, welchen Motor habe ich =) vergess das immer, und passen die vom e36 auch? Gehe mal davon aus. (stehen so immer zum verkauf, für e36 und e46). Wie viel km und eventuell Jahre sind eurer Meinung nach die grenze für eine Lichtmaschine, optisch kann man wohl nur schwer was feststellen. www.MG-PERFORMANCE.de www.LED-Profi.eu www.HIFI-KÖnig.de - X-ion 200 Plus Audio System JETZT NEU!!!!! - Preis per Anfrage! http://www.led-profi.eu/dateien/ledmarker2013_klein.png |
Autor: Marfstyle Datum: 15.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach noch etwas.. bist du dir da mit dem Regler sicher??? Link wo soll der denn normalerweise in der lima verbaut sein? Will nur auf nummer sicher gehen, nicht dass nachher was fehlt und ndann nochma nen hunni dazukommt, so teuer wäre der regler ca. www.MG-PERFORMANCE.de www.LED-Profi.eu www.HIFI-KÖnig.de - X-ion 200 Plus Audio System JETZT NEU!!!!! - Preis per Anfrage! http://www.led-profi.eu/dateien/ledmarker2013_klein.png |
Autor: Marfstyle Datum: 15.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Lima-Verkäufer teilte mir gerade mit, dass nur die Möglichkeit besteht die vom 3.18er einzubauen, diese hat 100A,wow =) Sonst müssen die Halterungen umgebaut werden. Folglich, kann ich die Lima nicht tauschen. Hmm, jemand ne Idee wie man das dann eventuell noch lösen könnte =) vllt. hat meine Batterie ja doch nen Knacks und die 90A der Lima reichen aus =), darauf hoffe ich nun einfach mal ^^ Bearbeitet von - Marfstyle am 15.08.2007 15:41:49 www.MG-PERFORMANCE.de www.LED-Profi.eu www.HIFI-KÖnig.de - X-ion 200 Plus Audio System JETZT NEU!!!!! - Preis per Anfrage! http://www.led-profi.eu/dateien/ledmarker2013_klein.png |
Autor: Mekkatronik Datum: 15.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eigentlich ist es ungewöhnlich dass die Lima, die Serie verbaut ist, bei dir nicht reichen soll. Weiß aber auch nicht was du da alles reingebastelt hast (Anlage etc). Für die Spannungsspitzen (Lichtflackern) sollte ein powercap reichen, wurde oben ja auch schon gesagt. Andere Sache wäre natürlich deine Batterie, die solltest du zuerst überprüfen, z.B. Belastungstest oder Säuregehalt messen. Sobald eine Zelle kaputt ist kannst du sie wegschmeissen, Abweichungen der Zellen untereinander dürfen nicht zu groß sein. Anschließend den Ladestrom der Lima messen (um 14V). Häufigster Verschleiß der Lima sind Spannungsregler oder die Kohlebürsten (min 5mm). Kann alles einzeln getauscht werden. Evtl auch mal den Ruhestrom deiner Batterie messen (bewegt sich im mA-Bereich) Wenn das alles i.O. ist, kannst du über den Tausch der Lima nachdenken, wäre ungewöhnlich, sollte reichen. Habe mir jetzt nicht den ganze thread durchgelesen, wenn was doppelt ist, oder schon beschrieben wurde! MfG Edit: Hier ´ne Anleitung zum Riemenwechsel: Riemenwechsel 316 Compact! Bearbeitet von - Mekkatronik am 15.08.2007 17:12:35 ------------------------- |
Autor: Marfstyle Datum: 15.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mekkatronik, vielen vielen dank für deine kompetente Antwort. Ich habe mich von der Lima auch schon verabschiedet, da keine bei mir ohne Umbau passen würde,(kann aber gut sein, dass der verkäufer vergessen hat bei der e36 reihe zu schauen) Eine neue Batterie werde ich also kaufen. Habe gelesen, dass die Nennwerte kaum zu gebrauchen sind, da die Batterien nur zu einen geringen teil entladen werden können, stimmt das? Ich habe folgende gefunden,sollen anegblich mind. gleichwertig wie Gel-Batterien sein. Link Jedoch hat die Angebotene nur Nennspannung :12 V Kaltstartstrom (EN) : 815 A (ist das viel??) Kapazität (EN) :50 Ah (wohl zu wenig?!) Wenn meine Lima 90A liefert, welche Kapazität sollte ich dann maximal erwerben, was um 70Ah? Oder reichen die 50 eventuell aus? Anlage siehe hier: Link hoffe Ihr könnt mir weitere Tipps geben. Den Lima-Tausch schließe ich aber nun zu 99% aus :) Was habt ihr für Batterie und Anlagen? www.MG-PERFORMANCE.de www.LED-Profi.eu www.HIFI-KÖnig.de - X-ion 200 Plus Audio System JETZT NEU!!!!! - Preis per Anfrage! http://www.led-profi.eu/dateien/ledmarker2013_klein.png |
Autor: Soundboss Datum: 15.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Regler ist unter einer Abdeckung hinten an der Lima eingebaut. Habe ihn bei mir nach 14 Jahren und 304 TKm wechseln müßen, die Kohlen waren runtergeschliffen. Auf dem Weg zur Arbeit fing die Ladekontrolle an zu glimmen. Bin noch bis zum Parkplatz und später noch vor die Werkstatttüre gekommen, dann war die Batterie leer und wir mußten den Wagen reinschieben. Habe dann in der Mittagspause im Zubehörladen für 18,00€ einen neuen Regler gekauft. Jetzt ist alles wieder in Ordnung. Grüße vom Soundboss 1993er 318is Coupe z.Zeit: 371.000Km und nach "Wirtschaftlichem Totalschaden" 2008 mit viel Eigenleistung wieder zu weiterem Leben erweckt,aber bei 372TKm mit warscheinlichem Motorschaden am Ende. |
Autor: Mekkatronik Datum: 15.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und warum willst du jetzt die Batterie tauschen? Hast du sie mal überprüft, oder einfach in den blauen Dunst? Ist der Ladestrom der Lima überhaupt i.O.??? Serie müsste bei dir doch ne 55Ah Batterie verbaut sein? Habe bei mir eine 64Ah 640A verbaut, die orig Batterie (1.) hat nach fast 13 Jahren den Geist aufgegeben (R.I.P.)! Sollte für deine Zwecke reichen! Zu der ebay-Batterie: Min gleichwertig, oder sogar besser wie Gel-Batterien?! Also von dem Teil würde ich dir abraten. Eine gute Batterie bekommst du auch für 80Eu, einfach mal die Augen aufhalten. Habe bei mir eine von Marathon eingebaut. Glaube nur über Schwenker (Werkstattbedarf etc) zu beziehen, ist wohl ein eigenes Produkt von denen. Wenn du ständig Musik in deinem Auto hörst, am Besten noch dann wenn der Motor aus ist, solltest du über die Anschaffung eines Ladegerätes zur Erhaltungsladung nachdenken. Da gibt´s schon gute von Einhell, Preis ~35Eu (ebay). Regelbarer Ladestrom (Normal/Eilladen + Starthilfe). Ein powercap wurde dir auch schon an´s Herz gelegt, soll Leistungsverluste durch Spannungsabfall verhindern/ausgleichen. Natürlich wird deine Batterie dabei immer noch stark belastet. Beim Kauf mind auf´s e-Prüfzeichen achten, es wird viel Ramsch angeboten. Günstige bei Conrad-Elektronik um 50-100Eu. Bearbeitet von - Mekkatronik am 15.08.2007 22:21:25 ------------------------- |
Autor: zitroni Datum: 16.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- erst mal danke für all die beiträge!! ich hab schon en power cap mit 2 farad drin . !!! gibts es sonst noch abhilfe mfg |
Autor: Marfstyle Datum: 16.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hhu, also laut Berechnung benötige ich bei 1000Watt RMS ja 83,33A. Grob gerechnet, wenn man das überhaupt im Hifi-Bereich so rechnen darf. Die Lima kann ja 50Ah liefern bei 90A maximalstrom. Sehe ich doch richtig oder (50/90 steht auf der Lima) Die Batterie hast du genau richtig getroffen. Ich hatte die Batterie in letzter Zeit öfters mal leer, habe dann überbrückt und sie "voll" gefahren. Die ist sicher nicht ganz ok. Mekka, hab dich ICQ geadded, dann besprechen wir das mal mit der Limaprüfung, dann mache ich das gleich heute. www.MG-PERFORMANCE.de www.LED-Profi.eu www.HIFI-KÖnig.de - X-ion 200 Plus Audio System JETZT NEU!!!!! - Preis per Anfrage! http://www.led-profi.eu/dateien/ledmarker2013_klein.png |
Autor: Mekkatronik Datum: 16.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mich hat da jetzt ein "OUTsch" angeschrieben wegen einer Reifenliste, das bist nicht du?! Nee, glaube das mit den 83A kannst so nicht rechnen. Das ist der max Strom der durch die Endstufe (1000W) gezogen werden kann. Hast jetzt einfach elek Stromstärke = Leistung durch Bordspannung gerechnet. Wovon das alles abhängt, hhmm, gute Frage. Sicherlich auch von von der Lautstärke und allem anderen das noch angeschlossen ist. Bearbeitet von - Mekkatronik am 16.08.2007 09:09:09 ------------------------- |
Autor: Marfstyle Datum: 16.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ja so sehe ich das ja auch, deswegen habe ich die maximalen RMS Werte, als maximal erreichte Leistung genommen. Ob man das so kann gute frage, denn ich denke im Verstärker wird der Strom ja durch spulen usw erhöht, weiß aber auch nicht genau wie das alles tutzt, aber man kann doch auch seine Sicherung die man benötigt errechnen, und das wird soweit ich weiß mit dem RMS wert und dem Fakter 12Volt gemacht. Hm..... Und nein, heiße Marfsyle =) Bearbeitet von - Marfstyle am 16.08.2007 14:14:32 www.MG-PERFORMANCE.de www.LED-Profi.eu www.HIFI-KÖnig.de - X-ion 200 Plus Audio System JETZT NEU!!!!! - Preis per Anfrage! http://www.led-profi.eu/dateien/ledmarker2013_klein.png |
Autor: Mekkatronik Datum: 16.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mag sein dass das so gemacht wird. Die Stärke der Sicherungen wird dann noch um einiges höher ausgelegt, damit sie nicht bei jeder min höheren Belastung durchhaut. Tja, falsche icq nr angegeben, sehe da nichts von dir *g* ------------------------- |
Autor: Marfstyle Datum: 16.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe gerade ein paar Messungen durchgeführt. Ruhespannung: 11,9V Spannung mit Lima: 13,8V Eton Endstufe dran: 10,6V mit lima war sie meine ich auf ca 12Volt. Eton Und Hifonics dran: 6,8V auch mit Lima. Keinerlei Funktion. danach wieder die Eton: 10,3V, ging also auch nicht mehr an =) Man benötigt mind 10,5Volt damit die Sache läuft. Ich hatte die musik dabei sogar noch totaaal leise. Bei der Hifonics nicht ein mal die Kiste angeschlossen. Beim Kondensator liegt jeweils die gleiche Spannung an. Hilfeeeee.. hat nicht noch jmd. hier 2 Endstufen veraut? sicher oder. Achja. Eton max Strom. 71A und die Hifonics 80A. Weobei ich bei der Eton eine 40A sicherung bei der Spannungszufuhr verbaut habe und bei der Hifonics eine 100A. Alsooo Lima-Test: Ruhespannung: 12,55V Spannung mit Lima: 13,67V Lima+ Fernlicht: 13,64V Lima+Fernlicht+Alles was geht: 13,5V Bearbeitet von - Marfstyle am 16.08.2007 20:22:05 www.MG-PERFORMANCE.de www.LED-Profi.eu www.HIFI-KÖnig.de - X-ion 200 Plus Audio System JETZT NEU!!!!! - Preis per Anfrage! http://www.led-profi.eu/dateien/ledmarker2013_klein.png |
Autor: Pimpf Datum: 11.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, meine Musik inkl. Fahrzeug zieht leider mehr Ampere als meine 80A Lima leisten mag. kann ich jede 140A Lichtmaschine von BMW gegen meine Tauschen oder sollte die Speziell von einem E36 sein? so viel ich bisher weiss hat meine Valeo 80A nen anderen Regler als die Bosch 140A Valeo Bosch Kann ich die denn trotzdem einfach so tauschen oder was brauch ich noch? brauche ich dann andere Halter AnschlussKabel Regler etc.? Reicht das Dünne Ladekabel welches zur Batterie geht dann noch? ist der Regler IN der Lima oder aussen irgendwo? ich fahre einen 323i Touring BJ 11/97:) Danke euch schonmal Wäre Prima wenn mir jemand Fix helfen kann:) Bearbeitet von - Pimpf am 12.08.2008 11:28:03 LERNT ERFOLGREICHES POKERN!! http://www.pokerstrategy.com/uBNEOB NETTER BONUS WENN IHR DIESEN LINK BENUTZT!! |
Autor: SuTiKa Datum: 12.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Elektronik allgemein und rechnen im Speziellen sind hier scheinbar nicht die absoluten Stärken. Nehmen wir einmal an, die Anlage hätte den theoretisch maximalen Wirkungsgrad von 78,5%, den Gegentakt-B-Betrieb bei Sinus- Vollaussteuerung bieten kann, dann wäre die Leistungsaufnahme dabei nur etwa 7743 Watt und bei 12V Nennspannung wären dazu lediglich 637A Speisestrom nötig. Zur Abfuhr der 1643 Watt, die als Verlustwärme anfallen, müsste wohl ein Lüfter eingesetzt werden, und bei einer kurzen Demonstration der Leistungsfähigkeit wäre eine vollgeladene 53Ah-Batterie dann in 5 Minuten völlig leer. Dazu wird es allerdings nicht kommen, denn in der Hälfte der Zeit würden selbst Kabel mit 25 mm² restlos verdampfen und der stolze Besitzer der Anlage würde wie ein Schellfisch den Rauchwolken nachglotzen. Ziemlich klarer Fall von PMPO-Luftnummer. Aber auch wenn die Realität sicherlich eine Zehnerpotenz vom Traum entfernt ist, verrückt ist es immer noch - zumal die paar m³ eines KFZ nicht gerade einen geeigneten Abhörraum darstellen. Alles in Allem also eine völlig sinnfreie Bastelei, kauf Benzin von dem Geld was Du da sinnlos rensteckst, da hast Du dann auch was davon. |
Autor: Pimpf Datum: 12.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- auf welche Angabenb Beziehen sich deine Werte denn?? mir wird nicht klar was du damit aussagen willst, ausser das du Tolle Musik im Auto für Sinnlos hälst. Und was dein Post mit dem Thema zu tun hat?!?! LERNT ERFOLGREICHES POKERN!! http://www.pokerstrategy.com/uBNEOB NETTER BONUS WENN IHR DIESEN LINK BENUTZT!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |