- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motorklackern bei Betriebstemperatur E46ti - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: funkygerry
Date: 24.04.2007
Thema: Motorklackern bei Betriebstemperatur E46ti
----------------------------------------------------------
Hi an alle. Mein erstes Posting hier.

Motorklackern bei Betriebstemperatur
Beim E46 N42 1.8l Motor.
Mittig zwischen den Zündkerzensteckern hinter der Ventildeckel, sitzt ein Verstellmotor o.Magnetschalter für die Nockenwelle? Kann mir jemand sagen was das für einer ist und welche Funktionsweise er hat?

Mein Problem sind Klopfgeräusche (klackern) die erst bei warmen Motor hinter Ventildeckel zu hören sind. Laufleistung 68000km; Castrol 0W 40 neu + alle Filter+Zündkerzen. Fahre ausschließlich Super+.

Im Fehlerspeicher befindet sich kein abgelegter Fehler. Ruhiger Leerlauf mit ganz leichtem Schütteln.

Hat jemand eine Explosionszeichnung vom N42 Motor für meine Werkstatt????? Falls ja, wäre ich über eine Mail überaus dankbar!

Hört doch bitte mal in euren Motorraum, bei betriebswarmen Motor (vorzugsweise N42) und postet bitte die Ergebnisse.
Vielleicht kein Einzelfall?!?

Danke und Grüße!

funkygerry



Antworten:
Autor: Mitch83
Datum: 24.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Welches Baujahr ist dein Fahrzeug? Ansonsten mal hier schauen.
>>KLICK<<

Dort findest du auch Explosionszeichnungen zum Fahrezeug. Hoffe das hilft dir. Ansonten wäre mein Vermutung das es vielleicht die Hydrostößel sind.

Bearbeitet von - Mitch83 am 24.04.2007 16:14:04
MFG MITCH ;)
Autor: funkygerry
Datum: 24.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Baujahr ist 03/2002.

Danke Mitch, ein guter Link.
Es ist also ein Servo Motor auf der dem Ventildeckel. Aber was regelt dieser?

Auf die Hydrostößel tippe ich nicht. Die machen nur beim Kaltstart für eine Sekunde auf sich aufmerksam, dann ist das Öl dort angekommen und wieder Ruhe.

Vielleicht gibt es noch weitere Vorschläge. Eventuell hat auch schon jemand bei seinem 'Schmuckstück' gelauscht?


Bearbeitet von - funkygerry am 24.04.2007 16:54:48
Autor: Mitch83
Datum: 24.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also mit dem Servomotor kann ich dir echt nicht weiterhelfen.
Aber hier nun der passende link zu deinen Fahrzeugdaten mit dem passendem Motor ;)

>>KLICK<<

Hier hast du auch nochmal die auswahl mit dem N42 Motor...musst dann nur noch unten auf "Browse Parts" klicken.

>>KLICK<<

Hoffe dir kann da noch einer besser helfen.


Bearbeitet von - Mitch83 am 24.04.2007 18:52:20
MFG MITCH ;)
Autor: Jaeggi
Datum: 24.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das îst der Motor für die Valvetronic. Die steuert den Ventilhub. Ist einwenig kompliziert.

Soweit ich weis, arbeitet die Valvtronic erst bei warmem Motor. Könnte also von diesem Elektromotor kommen.

Wie laut sind denn deine Klopfgeräusche?
Autor: spitzel
Datum: 24.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ähm wie soll der motor denn geregelt werden wenn er im kalten zustand ist? die valvetronic übernimmt die funktion der drosselklappe indem sie die ventile mehr öffnet oder schließt. das würde bedeuten dass im kalten zustand keine regelung vorhanden ist.
ok der motor hat zwar noch eine drosselklappe allerdings wird die nur zum starten benötigt damit der motor nicht zuviel luft zieht.
damit schließe ich den motor nicht aus da sich durch erwärmung die spaltmaße verändern und somit spiel verursachen.
http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html
there ist no better way to fly drive bmw
Autor: funkygerry
Datum: 24.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://realoem.com/bmw/showparts.do?model=AT51&mospid=47649&btnr=11_3296&hg=11&fg=15

Teil 9 auf der Abbildung zeigt diesen Servo Motor zu meinem N42 Motor.

Womöglich ist das der Motor für die Valvetronic, wie es Jeaggi gesagt hat?!?
Vielleicht macht der wirklich erst bei betriebswarmen Motor Geräusche? Klopft nicht so laut wie ein Dieselmotor, obwohl es ähnlich klingt. Meiner Meinung nach Drehzahlabhängig. Doch bei Drehzahlerhöhung wird der Motor allgemein lauter, um es noch ausreichend zu hören. Habe diesen Servo Motor auch nur im Verdacht, denn auf eine eingelaufene Nockenwelle tippe ich nicht, da sonst das Klackern von Motorstart an wäre.
Übrigens DANKE für Eure Tips. Wir sind bestimmt dicht dran.
Immer weiter mit euren Tips/Vermutungen!

Autor: Dr Death
Datum: 24.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!
Der N42 klackert eigentlich immer. Hat meiner auch! Kaputt ist da nichts. Man könnte meinen man hat nen Diesel oder alter Rasenmäher! Wieso haste eigentlich neue Zündkerzen? Sind Longlife und werden erst bei 100000 gewechselt! Von der Valvetronic würde ich die Finger lassen! Ist kompliziert und Sauteuer wenn Du was abbrichst!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile