- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: vanderseb Date: 22.04.2007 Thema: kosten Inspektion für Z3 ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 22.04.2007 um 20:25:11 aus dem Forum "BMW Z1, Z3, Z4, Z8" in dieses Forum verschoben. Hi, mein Wagen stand jetzt ca.7 Monate in der Garage.Nun wollte ich ihn wieder zulassen, zudem ist der TÜV fällig. Das auch die Inspektionsleiste nur noch einen Punkt anzeigt kommt jetzt die Frage auf, was kostet so ne Inspektion eigentlich? Der Wagen hat ca.55000 gelaufen. Betreff angepasst: Nächstes mal bitte ne aussagekräftigere Überschrift wählen. Bitte auf das richtige Forum achten, danke Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 22.04.2007 20:25:11 |
Autor: juhy84 Datum: 22.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was für eine kommt bei 55.000 dran? Die große Inspektion I kostet um die 500-600 glaube ich (je nach Motorisierung) Die kleine Inspektion II kostet ca die Hälfte Da sind dann Material und Arbeitsstunden dabei, falls noch etwas gemacht werden muss, wird es teurer is the best game you can name, and the best game you can name is the good old hockey game. |
Autor: Airborne Datum: 22.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hä? Hab ich was verpasst?^^ MfG |
Autor: Ich mag 3er Datum: 22.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bis ca 500 Euro ist nur das "Eintrittsgeld" beim freundlichen. Wenn da Reparaturen sind. BEi 55000KM sicher Bremensen vorn und hinten, dann wird es sehr teuer! . |
Autor: juhy84 Datum: 22.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: ´ Sorry, die Inspektion I ist die "kleine" und die IIer die Große Hab es aus versehn umgemodelt, mein Gott, steinig mich doch..... Hier mal die Auflistung Inspektion I: -Lichtanlage prüfen -Instrumenten- und Schriftfeldbeleuchtung, Heizungsgebläse prüfen -Signalhorn, Lichthupe und Warnblinkanlage prüfen -Sicherheitsgurte: Zustand des Gurtbandes, Funktion von Aufrollmechanismus, Gurtsperre und Grutschloss prüfen -Batterie: Anzeige (Magisches Auge) kontrolliere, falls erforderlich: Batterie nachladen (gegen gesonderte Rechnung) -Heiz- bzw. Klimaanlage: Mirko-/Aktivkohlefilter wechseln (gegen gesonderte Berechnung, außer bei Fahrzeugen mit Serienausstattung)(Bei größerem Staubanfall Wechselintervall entsprechend verkürzen) -Karosserie: Kontrolle auf Korrosion (ausgenommen Hohlräume) -Diagnose Kurztest -Motoröl und Ölfilter wechseln -Zündkerzen erneuern -Ventilspiel prüfen, ggf. nachstellen -Wasserabschneider entleeren -Kühlmittelstand prüfen > Bei Nachfüllung: Konzentration prüfen > Achtung: Kühlmittel nach spätestens 4 (beim Z3) Jahren wechseln (gegen gesonderte Berechnung) -Service-Intervallanzeige nach Werksvorschrift zurückstellen -Scheibenwaschanlage und Intensivreiniger: Flüssigkeitsstand prüfen, ggf. ersetzen -Lenkungsölbehälter: Ölstand kontrollieren > Bei Bedarf: Öl ergänzen -Servolenkung: Sichtkontrolle auf Dichtheit -Brems-/Kipplungshydraulik: Flüssigkeitsstand prüfen, ggf ergänzen -Vremsflüssigkeit nach Service-Intervallanzeige wechseln, max. nach 2 Jahren (gegen gesonderte Berechnung) -Bremsbeläge: Belagdicke mit Meßlehre prüfen > Bei Belagswechsel (gegen gesonderte Berechnung): Bremsschächte reinigen, Bremsscheibenoberfläche und Bremsscheibendicke kontrollieren > Bei Leichtmetallrädern: Radmittenzentrierung fetten > Bei Belagwechsel hinten: Feststellbremse prüfen -Bremsbeläge aus- und einbauen, Gesamtdicke prüfen, Bremsschächte reinigen > Wenn nötig: Bremsbelöge ersetzen (gegen gesonderte Berechnung) > Bremsscheiben: Oberfläche und Dicke kontrollieren > Bei Leichtmetallrädern: Radmittenzentrierung fetten -Lenungskomponenten: Prüfen auf Spielfreihei, Dichtheit, Schäden und Verschleiß -Unterboden incl. aller sichtbaren Teile: Kontrolle auf Schäden, Dichtheit und Korrosion -Bremsleitungen und -anschlüsse: Sichtkonrolle auf Dichtheit, Beschädigung und richtige Lage -Feststellbremse: Hebelweg prüfen, ggf. nach Vorschrift einstellen -Reifen: Fülldruck prüfen, ggf korrigieren (auch Reserverad), äußeren Zustand, Profiltiefe , Laufbild prüfen -Endkontrolle (Probefahrt): Bremsen einbremsen > Lenkung, Kupplung, Automatic-Getriebe, Stoßdämpfer kontrollieren (Sichtprüfung) > Kontroll- und Warnleuchten, Check-Control prüfen Dazu würde bei der Insptektion II noch folgendes kommen Inspektion II: -Zündkerzen erneuern - Ansauggeräuschedämpfer: Luftfiltereinsatz erneuern (Bei größerem Staubanfall Wechselintervall verkürzen) -Hinterachsgetriebeöl wechseln -Feststellbremse: Belagdicke prüfen -Kraftstoffhauptfilter erneuern (Bei schlechter Diesel-Kraftstoffqualität Wechselintervall ggf. verkürzen) -Heiz- bzw. Klimaanlage: Umluftfilter wechseln -Kupplungsmitnehmerscheibe auf Verschleiß prüfen Habe mal fett hervorgehoben, was bei einem Z3 1,8-2,8 gemacht wird Welche Inspektion bei dir kommt, müsstest du aus dem Serviceheft rauslesen können.... is the best game you can name, and the best game you can name is the good old hockey game. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |