- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW-86 Date: 21.04.2007 Thema: Keilrippenriehmen spannen ! ---------------------------------------------------------- Hy, kann mir einer sagen wie ich den Keilrippenriehmen spannen kann bei ner Limo. Hab ein grausames Quitschen im Motorraum was mir tierisch auf den Keks geht. Ist eigentl. nur wenn man unterturig fährt. Sprich hauptsächlich in den überflüssigen 30er Zonen im 2 Gang wenn man fast schon steht.. M.E. ist er etwas locker..! Gesamt hat er 5 Rollen! Kann ich den ohneweiteres Spannen? WIE?? |
Autor: OZ-Racer Datum: 21.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Baujahr usw wäre interresant.Glaub der grosse Riemen wird automatisch gespannt,der kleine von der Klima den kannste spannen.Aber nur bis zu nem best. Baujahr glaub ich.Dann auch automatischer Spanner. |
Autor: BMW-86 Datum: 21.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- BJ 07/2000. Keilrippenriehmen is aber ned Klima sondern für LiMa usw. Soweit ich weiß wird der ZAHNriehmen autom. gespannt und nicht der KeilRR.! |
Autor: Uwe13 Datum: 21.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Welcher Zahnriemen? Wir reden vom e46. 325i Cabrio e30 318i Touring e46 316i Touring e30 ------------------- |
Autor: BMW-86 Datum: 21.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Über Zahnriemen reden wir nicht sondern KeilRR. |
Autor: Airborne Datum: 21.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der E46 hat keinen Zahnriemen!! Der letzte BMW-Motor mit dem Mist war der M40 im E36, vorher E30. Keilrippenriemen ist bei Klima UND den restlichen Aggregaten verbaut. KEINEN davon kann man beim E46 nachspannen! Wenns quietscht ists entweder der Riemen selber (porös/rissig) oder die Spann-/Umlenkrollen. Die Spanner selbst gehen verhältnismässig selten kaputt. Am einfachsten montierst du die Riemen ab (wie das geht wurde im Forum schon ausreichend oft beschrieben) und drehst an den einzelnen Rollen. Diejenige(n) die quietscht(en) oder rau läuft/laufen sind zu ersetzen. Einfach den schwarzen Deckel in der Mitte der Rolle aushebeln, Schraube lösen und schon habt ihr die Dinger in der Hand. MfG |
Autor: SIGGI E36 Datum: 21.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin genau wie es Born beschrieben hat und net anders. du solltest vorher den verlauf des riemens aufzeichnen,bevor du es nicht mehr hinbekommst. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: MostWanted Datum: 22.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm, habe auch z.zt so ein poblem mit rumgequitsche/pfeife aus dem motorraum. die benzinpumpe ist es doch nicht SIGGI. die höre cih auch, aber diese ist ja wie du gesagt hast weiter hinten, das habe cih heute auch bemerkt ;) Back2Topic werde bei meinem auch den riemen ausbauen und die rollen checken. aber finde es geht schon ziemlch eng vorne beim riemen zu, der Lüfter stört schon arg. muss ich den lüfter auch ausbauen um den riemen zu lösen, oder ist das auch so machbar, ohne lüfter oder andere anbauteile ausbauen zu müssen?? PS: Aso, habe eben auch nochmal geuckt, der riemen weisst auch schon deutliche risse auf und ist auch spröde. wird der Flachrimen denn eigentlcih auch bei der inspektion getauscht?? Bearbeitet von - mostwanted am 22.04.2007 02:16:27 >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: BMW-86 Datum: 22.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Nee er hat ne Steuerkette die sich automatisch spannt. Wusste ich, war aber nie meine Frage :)) Aber danke Airborne- werd mich da heut ma ran machen. Der KeilRR is auch noch ned alt deshalb meine verwunderung über das quitsch. Kann man die Rollen (wir haben SO) auch erstma vorrübergehend mit sowas wie ANTI-Quitsch einsprühen ?? |
Autor: Airborne Datum: 22.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn das Geräusch aus dem Lager der Rollen herrührt wirds whrscheinlich nicht helfen. Wenn das Geräusch dadurch weggeht wird es nicht dauerhaft sein. @MostWanted Du müsstest ja nen Visco-Lüfter drinhaben! Musst zuerst die Luftführung zum Luftfilterkasten runterbauen (sind ein paar Spreiznieten, einfach den Stift in der Mitte rausziehen). Dann das Lüfterrad lösen. Mit nem 32´er Gabelschlüssel von oben auf das Sechskant aufsetzen und mit nem Hammer nach RECHTS (im Uhrzeigersinn) aufschlagen. Dabei mehr senkrecht von oben als von der Seite schlagen, so geht es besser! Wenn das LR von der WaPu ab ist nur noch den Lüfterzargen lösen (eine Spreizniete, eine 25´er TORX Schraube) und beide zusammen rausholen. Jetzt solltest du genug Platz haben. Und komischerweise ist das tauschen des Riemens bei einer Inspektion NICHT im Umfang enthalten. Auch die Sichtprüfung der Riemen wird nicht vorgegeben, sei es bei ner 1´er oder auch bei ner 2´er!! Keine Ahnung, was sich BMW dabei gedacht hat, ich schau die Dinger aber jedesmal nach, der Blick dauert ca 5 Sekunden und dann haste das geprüft. MfG Bearbeitet von - Airborne am 22.04.2007 12:34:59 |
Autor: MostWanted Datum: 22.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ^^coll danke borne. also kann ich davon ausgehen, dass die pfeifgeräusche vom riemen kommen, da er ja schon deutliche risse aufweist und spröde ist? werde mal die tage den tausch in angriff nehmen. >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: BMW-86 Datum: 27.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also hab alles getauscht= NIX hilft.. woran lag es?? An einer blöden kleinen dummen Schraube am Kasten vom Luftfilter die so doll vibriert hat, das blech an Blech schlug, das es aber auch haargenau so ätzend Quitschte wie der arm kleine (vorzeitig Veruteilte) Keilriehmen... Thx an metox84 nochmal..... :-)))) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |