- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: pedro23 Date: 17.04.2007 Thema: 15 Kabel auf engem Raum verbinden - was tauglich? ---------------------------------------------------------- Ich muss bei mir am Tachostecker einen Teil der Kabel abtrennen (ca. 10 cm Kabel) und neu verkabeln, da die alten Kabel verbrannt sind. Es sind ganze 15 Kabel. Jetzt ist es dort ja ziemlich eng und ich bin zurzeit am überlegen wie ich die Kabel miteinander dann verbinden soll, also original Kabel mit dem Verlängerungsstück. Ich denke mal Quetschverbinder wären da am besten oder wie seht ihr das? Löten ist nicht, hab kein Werkzeug dazu und habs auch nie gemacht. Da so hätte ich mir das in etwa vorgestellt (ist jetzt nur ein Kabel auf dem Bild): ![]() |
Autor: chris_s Datum: 17.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- entweder so. oder wenns dünne kabel sind gibts 3m scotchlock schwachstromverbinder. ![]() sind eigentlich für telefonanlagen. mpsste aber auch gehen. mfg chris |
Autor: Serial-Thriller Datum: 17.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm also ich wär für Löten in kombination mit schrumpfschlauch... aber das wolltest ja erstmal ausschliessen... Es gibt ja diese Flachkopf stecker... wo es stecker und halt buchsen gibt.. Diese hier (bild). 15 Stecker, 15 buchsen und ca 30cm schrumpfschlauch. Die stecker werden gekrimpt.. bekommst in jedem baumarkt.. mess aber vorher mal die Adern stärke... die gibts natürlich in verschiedenen größen.. wenn sie zu groß sind kann trotz krimpen die leitung rausrutschen.. man zerrt zwar hinterm tacho net viel rum.. aber ich halte es für sehr wichtig im bereich elektronik auf sicherheit etwas wert legen.. daher zusammendrillenund tesafilm drum.. ne ;) denke anhand des vorfalls stimmst mir zu.. Daher wie gesagt diese stecker und dadrüber noch passenden schrumpfschlauch.. zur isolierung und gibt zusätzlich halt...Alternativ zum schlauch kannst natürlich auch isolierband nehmen.. aber schrumpfschlauch halte für da schon für besser... PS: hast die ursache eigentlich gefunden gehabt für dein kabelbrand? Vllt mal das Relais für den Blinker und den ganzen Blinker heben (Lenkstockhalter) ersetzen. vllt is in dem ding nen kurzer drin.. Bearbeitet von - Serial-Thriller am 17.04.2007 19:39:48 Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: chris_s Datum: 17.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- die stecker sind genauso groß bzw. größer. er wollte ja was kleines haben. mfg chris |
Autor: Serial-Thriller Datum: 17.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wollt deinen vorschlag auch nich kritisieren.. nur ne alternative nennen :) Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: chris_s Datum: 17.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab ich auch nicht so aufgefasst. aber stecker wären schwachsinn. da sind die serienverbinder noch besser. mfg chris |
Autor: cxm Datum: 18.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, diese billig-Quetschverbinder haben den gleiche Status wie Stromdiebe. Irgendwann wird sich eine Verbindung lösen. Nicht alle, aber wenn Du 15 Kabel verlängern musst, hast du 30 Verbindungen. Eine erwischt es dann. Es gibt Crimp-Verbindungen, aber da brauchst Du auch erstmal eine teure Spezialzange. Ich würde das auch löten und mit Schrumpfschlauch überziehen. Das ist nicht so schwer und wenn man sauber arbeitet, hält das auch. Eine gescheite Lötstation bei Conrad kostet ca. 50€. Hast Du denn schon die Ursache für den Kabelbrand beseitigt? Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: pedro23 Datum: 18.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein die Ursache kenne ich leider noch immer nicht, wenn aber die Sicherung (Nr. 23 - Kombiinstrument) draußen ist, dann passiert natürlich nichts. Aber sobald die Sicherung drin ist, und ich blinke z. B. nach links, fängt der Stecker sofort wieder an zu glühen und dann wahrscheinlich auch zu brennen (soweit hab ichs nciht kommen lassen). Die Sicherung brennt auch erst danach durch, nach dem der Stecker das Glühen beginnt und dann brennen will. Aber gut, zurzeit sind da auch gut 4-6 Kabel miteinander verschmolzen, da muss ja was schiefgehen wenn man blinkt o. ä. macht ;). Muss erstmal die verbrannten Kabel abtrennen und mal alles durchmessen usw. Aber sonst schein alles i. o. zu sein, nur genau am Stecker kommt es zu dem Problem. |
Autor: pedro23 Datum: 21.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So hab mal den Stecker abgetrennt und die Kabel die noch im Fahrzeug sind abisoliert. Schein wohl ein Masse-Fehler gewesen zu sein! An der Stelle an der der Stecker gebrannt hat, sind überwiegend Massekabel und nur 2 die für die Kühlmitteltemperatur zuständig sind (die 2 werden es wohl nicht gewesen sein). |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |