- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

stecker über drosselklappe? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: back driver
Date: 15.04.2007
Thema: stecker über drosselklappe?
----------------------------------------------------------
was ist das fü ein stecker über der drosselklappe?....
habe die ganze zeit leehrlaufschwankunken zum teil sehr stark, habe kürzlich den fehlerspeicher auslesen lassen da kam raus
nockenwellen positions geber. habe diesen getauscht -keine redliche besserung,
habe das auto so gekauft, der stecker zum lmm ist auch ausgesteckt, steck ich ihn ein säuft er sofort ab- laut fehlerspeicher hat der lmm aber nichts....????
was ist da los ? nun hab ich mall alle kontakte geprüft und mir ist aufgefallen wenn ich den stecker über der drosselklappe ausstecke dreht er zwar ziemlich hoch aber er hat keine schwankungen mehr... bitte um hilfe!
ich weisz das thema wurde öfter behandelt aber ich fand nichts in dieser form.... darum bitte ! bin voll verzweifelt
ein neuer lmm kostet bei die 400.- kann man das nicht irgendwie testen bevor ich denn kauf und umsonst 400.- rausschmeiss
vielen dank! an alle

Bearbeitet von - back driver am 15.04.2007 19:20:30


Antworten:
Autor: Commander Keen
Datum: 15.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ist der stecker vom drosselklappen-poti!
grob gesagt misst hier das steuergerät wieviel gas du gibst und passt dementsprechend auch die einspritzmenge an.
dieses poti kannst du mit einem normalen ohm meter (multimeter) testen...
die genauen werte kann ich dir aber nicht sagen, müsstest auf eine andere antwort hoffen...
ciao
Autor: back driver
Datum: 15.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
und warum läuft der dann normal wenn der stecker weg ist? da ist doch der hund drinn?
Autor: Doedelhai159
Datum: 15.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
normal läuft der ohne lmm nich. es is aber wohl so, dass das teil im imer is, kaufst die ein gebrauchtes bei ebay.
ich bin eine butterblume
Autor: SuMo-Driver
Datum: 15.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

das DME stellt sich auf den "Defekt" ein und der Motor läuft trotzdem weiter. Wäre ja auch Asche, wenn der Motor bei einem jedem "unwichtigen" Kabelbruch immer komplett tot wäre :-))

Wie stark sind die Schwankungen ?? Stirbt der Motor auch mal fast ab und kommt dann wieder, oder geht er auch mal aus ??

Edit: @ Doedelhai159, mein alter 2.8 lief auch ohne LMM weiter. Ich konnte den sogar angeschlossen aus dem Ansaugtrakt rausnehmen und irgendwohin halten und der Motor lief weiter. Fand ich auch komisch :-)

Bearbeitet von - SuMo-Driver am 15.04.2007 22:41:22
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: back driver
Datum: 15.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
.... zum teil sehr starke schwankungen
stirb ab wenn ich den stecker zum lmm einsteck wenn ausgesteckt eben starke schwankungen -sägt- total im leerlauf der positions geber der nockenwelle ist es nicht den hab ich grad getauscht keine änderung , ich dreh noch durch
Autor: SuMo-Driver
Datum: 15.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist nur ein Versuch, aber bei meinem alten 2,8er der Monatelang rumstand (Totalschaden, daher unfahrbar) hat sich der Luftfilter irgendwie zugesetzt.

Stand Deiner auch eine Zeit herum, oder hat sich der Fehler von heute auf Morgen eingeschlichen ??
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Autor: back driver
Datum: 15.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe ihn so gekauft, es ist so ein offener luftfilter verbaut....maxflow glaub ich heist der kann das an dem liegen? so starke schwankungen?
Autor: loewe
Datum: 16.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
offener luftfilter ist in meinen augen immer mißt.braucht keiner gegen antworten bringen,solange es keine probleme gibt gehts ja,aber in deinen fall nicht das wahre-so ein luftfilter ist nicht umsonst eingebaut.mach mal das leerlaufregelventil sauber(uter der ansaugbrücke)mußt dafür die drosselklappe abschrauben und beiseite legen,die schläuche kannst dran lassen.eben reinigen und schläuche checken ob sie dicht sind.dann die drosselklappe und ponti auch reinigen.dann ponti messen(ohmmeter 1280+/-130 Ohm)-der temperaturfühler der am luftfilter angeschraubt ist arbeitet mit den luftmassenmesser zusammen und gibt eben die werte an den drehzahlponti weiter,der eben bei dem richtigen erhalt der werte weitergibt an das steuergerät.aber bei dir denke ich ist der temperaturfühler nicht angebracht durch den offenen luftfilter-denn dieser ist eben in den luftfilterkasten angescheaubt(unterhalb vom ansauggummi).ich denke alles reinigen und orginal anschließen und er läuft wieder.denke du hast auch erhöhten spritverbrauch.gruß loewe
Autor: back driver
Datum: 16.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich dachte der 320er hat keinen solchen temperatur fühler im lufikasten? auf alle fälle ist da bei mir nirgends wo ein abgesteckter fühler....
Autor: loewe
Datum: 16.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
mein 320-3/93 mit vanos hat einen
Autor: spitzel
Datum: 17.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@loewe dann erklär mir mal warum meiner 96er vanos 320i keinen hat, er hat den motor von 12.94 ab da wurde der m52 mit vanos und alu block verbaut und das ist der gleiche motor wie bei mir auch. laut etk liegt der sensor den du meinst in der ansaugbrücke
aber ich kann mich auch irren, bei mir war am luffi nichts dran und der ist dicht

Bearbeitet von - spitzel am 17.04.2007 09:41:29
http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html
there ist no better way to fly drive bmw
Autor: loewe
Datum: 17.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
erklären kann ich es dir nicht,aber ich hab ja einen m50 motor drinnen.aber kann schon sein das du keinen hast-das hör ich nicht zum ersten mal,das manche keinen haben.liegt wahrscheinlich an einer änderung ab einen gewissen bj.gruß loewe




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile