- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Geruchsbeseitigung aber wie? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mandingo
Date: 14.04.2007
Thema: Geruchsbeseitigung aber wie?
----------------------------------------------------------
Hallo,
wir versuchen einen E39 mit Flockvelour ausstattung wieder flott zu machen.Leider handelt es sich dabei um ein E X T R E M R A U C H E R Fahrzeug. sowas habe ich noch nie gerochen. Saugen, putzen wischen und eine OZON Behandlung haben überhaupt nichts gebracht. Hat da jemand einen Tipp?


Antworten:
Autor: sveno
Datum: 14.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
oma hat immer ganz nützliche tipps: apfel aufschneiden und ins auto legen, oder kaffeepulver, oder...
Autor: mbkisback
Datum: 15.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Probierts echt mal mit Febreze
Ring 18



BMW 2002 ti


Autor: DoubleH
Datum: 15.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schüssel mit frischgemahlenem Kaffee wirkt Wunder.

Autor: CompactO
Datum: 15.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kaffepulver is ne gute Variante, dann gibts noch die Variante Backpulver, oder ne Schüssel Essigwasser,
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: pedro23
Datum: 15.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Essigwasser in einer Schüssel und rein ins Auto. Orangenschalen sollen da auch helfen. Einfach mal alles durchprobieren :).

Kenne das mit dem Geruch, hatte jetzt grade einen Kabelbrand im Auto, ein Geruch hey, nicht erträglich! Nach ca. 24 Std. ist er fast ganz von alleine Raus. Hab aber noch die Orangenschalen reingestellt und noch eine Schüssel mit Essigwasser (doppelt hält besser ;)) und jetzt ists super.

Bearbeitet von - pedro23 am 15.04.2007 03:09:44
Autor: Ich mag 3er
Datum: 15.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit dem Kaffeepulver soll das wirklich gehen. Habe das schon sehr oft gehört.
Aber verstehe das nicht so ganz, weil die Gerüche ja nur dort enstehen können, wo Stoffe aufgenommen werden.
Also Metall z.B. kann nichts aufnehmen. Aber Teppiche und vor allem die Polster.
Und von dort kommen auch die Gerüche.
Ich hatte auch mal ein Auto mit einem Geruch drin, der mir nicht zusagte. Nichts half auf Dauer.
Deshalb auch die Frage, ob der Kaffee, von dem ich viel Gutes in dem ZUsammenhang gehört habe, nun auf Dauer hilft oder muss man das regelmäßig wiederholen?
.
Autor: Sirius82
Datum: 15.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Smoke-Ex von Sonax
Leben ist eine genetisch bedingte Krankheit die immer tödlich endet...


www.tankstelle-kai-konrad.de


Drosselklappensteller ASC+T für 328i E36 zu verkaufen
Autor: Mandingo
Datum: 15.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erst mal Danke für die vielen Antworten. Mein erster Versuch mit Febreze und Oust waren erfolglos. Dann war ich bei einer Autoaufbereitungsfirma. Die wollten eine Innenraumkomplettreinigung für 250€ machen und anschließend eine Ozonbehandlung. Die Ozonbehandlung soll ja speziel Gerüche (Hund, Rauch etc.) beseitigen. Also die Innenreinigung habe ich selbst gemacht (außer Polster,Dach und Himmel) und dann die 8 stündige Ozonbehandlung machen lassen. Es hat überhaupt nichts genützt. Es geht lediglich um den Rauchgeruch, aber der ist sogar extrem im Kofferaum wahrzunehmen und ich hab keine umklappbare Rückbank. Kann ich den Teppich bzw Sitze selbst shamponieren (ggf gerät ausleihen) oder lieber die 250€ ausgeben?
Ich werde das mit dem Kaffee, backpulver un Orangenschalen mal probieren habe allerdings keine großen Erwartungen. Ich hab hier im Forum mal was von Ultraschallreinigung,Ionisation gelesen und irgendwas mit Trockeneis. hat damit jemand erfahrung?

Bearbeitet von - Mandingo am 15.04.2007 12:31:57
Autor: FRY
Datum: 15.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
du kannst auch eine vanilleschote kleinschneiden und sie ins auto legen. vanille hat die eigenschaft, das es nicht nur geruch abgibt sondern auch umgebungsgeruch aufnimmt und bindet.
wie schon gesagt, kaffee geht auch, ist nicht ganz so effektiv wie vanille aber auch gut.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: Ich mag 3er
Datum: 15.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vaille wäre auch billiger als ein Paket Krönung zu opfern.
Aber hält das lange vor oder muss man das wiederholen?
Weil die Gerüche kommen doch aus den Polstern und Teppich.
Und riechst es denn nach Vanille? Das ist auch nicht jedermanns Sache..
.
Autor: small.angel
Datum: 15.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Mandingo
Du sagtest, Du hast die Innenreinigung selbst gemacht. Wurde der Wagen nach der Ozonbehandlung denn auch noch mal ausgewaschen(das gehört eigentlich zu so einer Behandlung dazu)? Weil sonst bringt die Ozonbehandlung absolut gar nichts. Und normaler Weise bekommt man mit Ozonbehandlung solche Gerüche gut weg.

LG
Autor: Mandingo
Datum: 15.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein nach der Ozonbehandlung wurde der Wagen nicht nochmal gereinigt. Warum auch? Die oberflächlichen Schmutzstoffe wurden ja vorher beseitigt. Die Ozonbehandlung fördert doch keinen neuen Schmutz zu Tage der dann wegwischbar wäre, oder wieso sollte nochmal gereinigt werden? Durch die oxidierende Wirkung des Ozons werden Geruchstoffe in geruchsneutrale Stoffe umgewandelt. Durch das Ozon werden doch nur Keime und geruchverursachende Bakterien an sonst unzugänglichen Stellen zuverlässig abgetötet. Der Gestank des Rauches, ich denke das werden die Teerablagerungen sein sind ja schon tot. Deshalb ärgere ich mich jetzt auch über die unnütze Ausgabe fürs Ozon, denn es hat definitiv nichts gebracht. Mag ja sein das Ozon bei Schweißgeruch, Schimmel oder Getränkeflecken hilft aber bei Raucherfahrzeugen scheinbar nicht. Oder die haben da was falsch gemacht. Ich habe jetzt im Netz gelesen das die Einwirkzeit 24 Stunden beträgt. Bei mir haben die gesagt sie stellen das Gerät gleich auf 100 % und haben es ca 8 Stunden laufen lassen.
Autor: small.angel
Datum: 16.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Wagen muss vor der Behandlung erstmal komplett nass ausgewaschen werden(Himmel, Polster, Gummimatten, Armaturen usw). Danach trocknen lassen und anschließend das Gerät für ein paar Stunden in den Wagen stellen. Nach der Behandlung gut durchlüften und falls der Geruch immernoch da sein sollte, die Behandlung wiederholen. Die verbrannten Partikel müssen in jedem Fall von der Oberfläche abgewaschen werden. Der Luftfilter für den Innenraum sollte ausgetauscht werden.
Autor: Ich mag 3er
Datum: 16.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heute Nacht kommt die von FRY empfohlene Vanilleschote ins Auto..

Bin sehr gespannt auf das Resultat!!!
.
Autor: CoupeFanatic
Datum: 16.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn alles nicht hilft, bleibt nur eines:

Beschaff dir einen Motorradhelm, such dir eine freie Autobahn (zB. Klautern - Trier) und glüh mal so 2 - 3 Stunden mit allen Fenstern offen bei über 200kmh, glaub mir dann is der Geruch draussen.

Grüsse
CF
Autor: pedro23
Datum: 16.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn alles nicht hilft, bleibt nur eines:

Beschaff dir einen Motorradhelm, such dir eine freie Autobahn (zB. Klautern - Trier) und glüh mal so 2 - 3 Stunden mit allen Fenstern offen bei über 200kmh, glaub mir dann is der Geruch draussen.

Grüsse

(Zitat von: CoupeFanatic)




Ist auch nicht schlimm dass dich dann alle für einen Vollpsycho halten :D.
Autor: gretel
Datum: 17.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo,
wir versuchen einen E39 mit Flockvelour ausstattung wieder flott zu machen.Leider handelt es sich dabei um ein E X T R E M R A U C H E R Fahrzeug. sowas habe ich noch nie gerochen. Saugen, putzen wischen und eine OZON Behandlung haben überhaupt nichts gebracht. Hat da jemand einen Tipp?

(Zitat von: Mandingo)




Besorg dir eine Quite und leg diese unter den Sitz. Im gegensatz zu einem Apfel fault diese nicht sondern trocknet einfach aus und nimmt Gerüche auf. Wirkt Wunder...

gruß
gretel
Blond ist eine Haarfarbe und keine geistige Behinderung!
Autor: Mandingo
Datum: 17.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heute hab ich mit Polsterschaum und Sonax Smoke Ex den Innenraum gereinigt. Als stinken tuts immernoch aber weniger und das Sonax bzw der Schaum überdecken den Geruch erstmal mit einem anderen (Riecht aber auch nicht wirklich schön.
Werde gleich noch einen Apfel und ne Schüssel Kaffepulver ins Auto stellen. Morgen abend kommt dann das Essig und die Zitrone.
Bei der Innenreinigung hab ich etwas übereilig den Warnaufkleber neben dem Automatikhebel und auf dem Armaturenbrett so ´n geklebten Glückbringer abgemacht. Nun sind da überall die Klebereste, schei.... Gibts da auch ein Wundermittel was den Kleber löst ohne das Plastik anzugreifen?
Autor: BonnieJohann
Datum: 23.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jetzt komm ich endlich mal dazu, auch meine (hoffentlich wertvollen) Erfahrungen mitzuteilen.

Hatte vor kurzem auch das Problem mit meinem neu errungenem E46. Extremer Rauchgeruch.... *bäääh* Habe anschließend hier das Netz durchsucht und verschiedene Tipps gefunden. Mittlerweile ist der Geruch weg. Habe folgendes gemacht:

Als erstes eine komplette Innenreinigung, dazu gehört auch Himmel, Polster, Kopfstützen und auch die Stellen, wo man nicht so einfach hinkommt. Unter den Sitzen, die Gurte... Für alle Textiloberflächen hab ich mir im lokalen Teppichmarkt ein Sprüh-Extraktionsgerät ausgeliehen (8€/Tag) und ein spezielles Teppichreinigungsmittel für diese Geräte (18€). Damit habe ich alles was wie Stoff aussieht behandelt. War mühselig und hat viel Zeit in Anspruch genommen, aber es geht. Und achtet darauf, dass ihr es nicht zu nass macht, im Auto ist überall Elektronik versteckt, die eventuelle Überflutungen nicht verzeiht. ;-)
Dann ALLE Oberflächen gründlich reinigen, also Armaturen, alle Griffe, Lenkrad, Ganghebel, Handbremse, die Scheiben gut putzen(nicht bloß mal 2 Spritzer Reiniger drauf und mit nem Tuch nachwischen), die Ablagefächer, Angstgriffe, Aschenbecher usw habe ich alle ausgebaut, darunter/dahinter saubergemacht, die Teile selber in nem Eimer mit Seifenwasser gespült. Also, je stärker die Geruchsbelastung ist, umso gründlicher sollte man überall putzen.
Für Aufkleberreste gibt es übrigens spezielle Reiniger, aber das Zeug ist teilweise aggressiv, sofort nach erfolgreicher Anwendung mit mildem Seifenwasser nachwischen, sonst kann das Plaste angegriffen werden.

Danach habe ich die Klimaanlage gereinigt, dafür gibt es auch Reiniger. Bei mir war es eine Sprayflasche, die einmal betätigt dauernd gesprüht hat. Wie man es genau benutzt, steht auf dem Reiniger selbst. (Motor an, Lüftung auf Umluft,ganz kalt, höchste Gebläsestufe, Klima aus, Luftaustritt Oberkörper... Dann die Flasche aktivieren und vor die Umluftansaugung im Fußraum, 15min warten, dann 45min gut Lüften).
Davor sollte man am besten den Pollenfilter/Inneraumfilter/Mikrofilter wechseln, er sitzt beim E46 unter der Motorhaube mittig ganz vorne an der Scheibe.
wer die Möglichkeit hat, der reinigt gleich den Klimakühler mit, ich wusste nicht, wie ich am einfachsten ran komme, deswegen hab ich es nicht gemacht. Bei mir hat es aber so auch gereicht.

Sind dann irgendwann wirklich alle Oberflächen gut gereinigt, kann man mit diversen Hausmittelchen weitermachen. Ich habe es mit warmem Essig versucht, mehrere Schälchen im Auto verteilt und einen Tag stehen lassen.
Zum Schluss habe ich noch alle Kunststoffoberflächen mit Cockpitspray eingesprüht und eingerieben. Achtet hierbei darauf, dass ihr nicht die Scheiben, das Lenkrad, den Schalthebel, die Handbremse und die Pedalen. Im Falle der Scheiben schmiert es fürchterlich, an den anderen Fällen wird die Oberfläche zu glatt, nicht dass man von der Bremse rutscht oder das Lenkrad nicht richtig festhalten kann.

Da ich das Auto nicht noch länger stehen lassen wollte, habe ich den Kaffee nicht in Schälchen im Auto verteilt, sondern in 2 schwarzen Samtsäckchen an die hinteren Kleiderhaken gehangen.

Jetzt nach einer Woche riecht das Auto wieder wie ein Auto, und nicht wie der Raucherraum im Krankenhaus. :-)

Abschließend noch was zu der Textilreinigung. Bei der Reinigung des Himmels ist darauf zu achten, dass man es gründlich und gleichmäßig macht, um Flecken im Himmel zu vermeiden.
Beim nächsten mal werde ich es auch anders probieren, anstatt des teuren Reinigers für das Sprüh-Ex-Gerät, werde ich Polsterschaum nehmen und alles vorsichtig mit einer weichen Bürste einreiben, anschließend mit dem Spüh-Ex-Gerät auswaschen.

Hoffe es hilft einigen von euch.

Gruß
BonnieJohann

Bearbeitet von - bonniejohann am 23.04.2007 09:15:12




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile