- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Sollte man Stromdiebe benutzen? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMWuk
Date: 14.04.2007
Thema: Sollte man Stromdiebe benutzen?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.04.2007 um 15:32:24 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Ich lese hier immer wieder, dass ihr Stromdiebe benutzt. Ich habe vor langer Zeit mal in einer Werkstatt ausgeholfen und die haben mich komisch angeschaut als ich Stromdiebe verbauen wollte. Die haben gesagt das diese Teile über die Zeit ihren Kontakt verlieren könnten und es dann zu schwer findbaren Fehlern kommt. Wie seht ihr das

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.04.2007 15:32:24
Farbe ist egal, Hauptsache Schwarz


Antworten:
Autor: chris_s
Datum: 14.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
falsch gelesen.

von stromdieben wird abgeraten.
mfg
chris
Autor: Mir_fällt_kein_Name_ein
Datum: 14.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,
was sind stromdiebe? bin elektriker und habe das noch nie gehört.
Autor: Gr33nAcid
Datum: 14.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du ritzt nen Kabel an (bzw die Isolierung), setzte diese Klemme drauf, und clipst nen neues Kabel ein. So muss man nicht das ganze Kabel durchtrennen.
Signatur;)
Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding
Autor: pedro23
Datum: 14.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von Stromdieben wird abgeraten! Beim Einbau von Funkfernbedienungen sind diese absolut nicht tauglich, musste ich selber erfahren. Liegt daran, dass die Kabel der FFB meistens einen recht dünnen Durchmesser haben und die Stromdiebe sind für etwas dickere Kabel ausgelegt. Abeer auch dann kann es sein dass die keinen richtigen Kontakt herstellen auf Dauer gesehen.

@ Gr33nAcid,
stimmt, das ist der Vorteil von Stromdieben, da muss man das Kabel nicht trennen, aber bei den dünnen Kabeln hilft das auch nicht so richtig.

Viel besser sind da Lüsterklemmen:


Da das ist ein Stromdieb:


Bearbeitet von - pedro23 am 14.04.2007 10:50:12
Autor: chris_s
Datum: 14.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
viel besser sind quetschverbinder.

lüsterklemmen kann man nehmen, wenn man aderendhülsen verwendet. ansonsten sind sie auch schrott.

mfg
chris
Autor: daniel.krueger
Datum: 14.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im Fahrzeug haben weder Schnellverbinder ("Stromdiebe") noch Lüsterklemmen oder Lötverbindungen was zu suchen. Die einzige vernünftige Verbindung ist eine Quetsch- bzw. Crimpverbindung, alles andere ist Pfusch und z.T. auch garnicht zulässig.
Autor: Bergibmw
Datum: 14.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich persönlich benutze Stromdiebe nur für Remotkabel, ich denke das ist genemigt.

Hatte noch nie probleme damit.

Gruß christian
Autor: pedro23
Datum: 14.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


lüsterklemmen kann man nehmen, wenn man aderendhülsen verwendet. ansonsten sind sie auch schrott.

(Zitat von: chris_s)




Ja gut das ist ja wohl Vorraussetzung meiner Meinung nach. Nur Kabel rein ist nicht das Wahre.
Autor: BMWuk
Datum: 14.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ist die allgemeine Meinung
Hab deine Kabel lieb
und vermeide den Stromdieb
Farbe ist egal, Hauptsache Schwarz
Autor: HeizölM5
Datum: 15.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo
finger weg von "Stromdieben" oder "japanern" ;-) die bringen es nie zu einer 100% verbindung.
MFG
Autor: Brandy_77
Datum: 15.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich die Wörter "Stromdieb" und "Lüsterklemme" schon hör dann stellts mir glatt die Nackenhaare auf. ;-)
Ich halte rein garnix davon. Für mich ist das alles reiner Pfusch, sonst nix. Auch wenns funktioniert, mir is das egal.

Ich verwende nur 2 verschiedene Methoden. Das differenziere ich anhand der zu machenden Arbeit.
Zum einen wie schon erwähnt die klassische Crimp-Verbindung bzw. -abgriff und zum anderen verlöte ich die Leitungen.

Erst wird die Isolierung der verbauten Leitung vorsichtig mit einem Skalpell entfernt, die Abgriffsleitung wird abisoliert. Dann wird beides ordentlich verlötet. Danach natürlich das Ganze wieder sauber isoliert und fertig.

Leider werden Nachrüstsätze in Werkstätten immer mit den hässlichen Stromdieben geliefert. Die meisten Elektriker verwenden diese dann auch wegen dem Zeitdruck.

Naja, wie schon gesagt, ich halt nix davon. Entweder ich arbeite sauber, was natürlich etwas länger dauert, oder ich lass es gleich bleiben.
Es gibt aber so viele Pfuscher auf dieser Welt, das is echt unglaublich. Was ich schon alles gesehen hab, da wird einem echt schlecht. :-/

Soviel dazu. :-D

Gruß
Brandy

Autor: BMWuk
Datum: 15.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tja leider
Ich habe schon von aussen perfekte Wagen gesehen aber die Verkabelung war der letzte Scheiss.Außen hui und innen Pfui.
Farbe ist egal, Hauptsache Schwarz
Autor: theblade
Datum: 15.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
es gibt noch eine Sache mit der sich eigentlich wunderbar arbeiten lässt (kommt glaub ich aus der telefontechnik):

3m Scotchlok nennen die sich. Wenn's mal schnell gehen soll ...ist vom prinzip her wie quetschverbinder bzw schrumfpschlauch

verwende diese eigentlich nur noch. kann ich durchaus empfehlen!

gibt es auch in versch.Varianten (ungefüllt bzw fettgefüllt, für 2 oder 3 adern etc)

sehen so aus =

[URL=http://img440.imageshack.us/my.php?image=scotchoz3.jpg][/URL]


Bearbeitet von - theblade am 15.04.2007 22:57:46
Autor: Nicore
Datum: 16.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von Quetschverbindern halte ich mittlerweile auch nix mehr da
man aufgeschmissen ist sofern man die Gerätschaften mal schnell
ausbauen will oder etwas zusätzlich mit in die Leitung hängen
möchte.

An offenen Stellen im Innenberich verwende ich von daher wieder
Lüsterklemmen, da kann man locker 2-3 Kabel zusammentüdeln und
dann anschrauben... da kann man auch locker ein Kabel wieder
wegnehmen oder eines dazupacken.

Für entgültige Verbindungen im Aussenbereich wird dann halt
richtig gelötet oder Lötverbinder benutzt. Das ist so eine
Art Schrumpfschlauch mit Lötzinn drin welches beim erhitzen
verflüssigt.

Da ich ja viel an Beleuchtung im Innenraum habe (Fußraum, A-Säule
Innelicht, Sternenhimmel, Kofferraumröhren etc.) und diese Teile
auch mal kaputtgehen oder wegen Umbau mal raus müssen, habe ich
jetzt alle Geräte mit Kabelschuhen auf Steckbasis gemacht. Das
ständige geschraube an Lüsterklemmen bzw. abgeschneide von Quetsch-
verbindern geht einem Bastler wie mir schnell auf den Sack. :)
BMW Team Oberhavel
Autor: chris_s
Datum: 16.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
wobei die scotchlock für dünne drähtchen sind.

ich gehe halt von unlösbaren verbindungen aus.

klar das bei manchen sachen flachstecker besser sind. aber ne ffb baut man sich i.d.r. eh nur einmal ein ;)

verwenden tue ich eh die luxusvariante mit schrumpfschlauch. crimpen und schrumpfen. dient gleichzeitig als zugentalstung.
mfg
chris
Autor: pedro23
Datum: 16.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tatsache ist, es kommt immer drauf an was man wo und warum (auf ewig, oder nur kurzfristig) verkabeln will. Jedes System hat Vor- und Nachteile, man muss nur wissen, wo man was am besten verwenden sollte.

Das Beste ist, gar keine Kabel verlegen und alles so lassen wie es ist :D. Nur geht das ja nicht da man ja immer irgendetwas seeeehhh rrr wichtiges noch verbauen will, kennt hier sicher jeder ;).
Autor: BMWuk
Datum: 26.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Zeit für ordentliche Kontakte sollte man sich trotzdem nehmen
Farbe ist egal, Hauptsache Schwarz




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile