- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: GTR-freak Date: 11.04.2007 Thema: Einbau Schlechtwegepaket ---------------------------------------------------------- Hey habe unter der Suche nix gefunden. Wollte mir am Wochenende das Schlechtwegepaket Teilenr. 33531091599 (22mm dick) in mein E36 Coupe verbauen. Das sind die Gummiteller die über dem Federbein eingebaut werden. Habe das original Fahrwerk drin. Meine frage nun, muss ich den Dämpfer losnehmen oder kann man die Feder so lösen. Habe eine Bühne und noch einen Helfer zur verfügung, also dadran sollte es nicht scheitern. Wenn der Dämpfer los muss, mit wieviel Anzugsdrehmoment muss der wieder fest geschraubt werden und müsste ich noch irgendwas außer den Dämpfer losnehmen? Ist eine Spur-Achsvermessung nach dem Einbau notwendig? mfg |
Autor: Pixsigner Datum: 11.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du musst den Dämpfer nicht ausbauen, aber Ihn vom Achsschenke lösen (17er Schraube) unten. Wenn du nun die Achsschenkel etwas herunterdrückst kannst du die Feder rausnehmen, ohne dies wird es schwierig die Platte auf die Aufnahme zu "Clipsen". Anzugsmoment (wenn ich nicht Irre 100NM) Eine Achsvermessung ist bei der HA und der Arbeit nicht erforderlich, warum auch wird ja nichts verändert. Gruß Alex E36 - IS IT LOVE? |
Autor: GTR-freak Datum: 11.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Besten dank für die schnelle Antwort |
Autor: monky81 Datum: 11.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber beide Dämpfer los schrauben. |
Autor: Limo320 Datum: 12.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Es ist eine 18er Schlüsselweite ;-)) Und warum soll man keine Achsvermessung machen,Du veränderst ja die Höhe. Weil wenn sich nichts verändert,bräuchte man es ja auch nicht einbauen :-)) gruß? |
Autor: Pixsigner Datum: 12.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Limo320 Was willst du bitte an der HA vermessen? Sturz und Spur bleiben gleich es ändert sich nur die Höhe zumal du diese sowieso nicht einstellen kannst (bitte jetzt nicht mit der "Sturzkorrekturschraube" kommen). Meinst du jeder hier im Forum der ein Gewinde fährt läßt sein Fahrwerk jedesmal neu vermessen wenn er es etwas rauf oder runtergeschraubt hat? Wer ein Jahresabo bei ner Reifenbude mit Achsvermessung hat kann es ja machen. @GTR-freak ...ist definitiv nicht nötig! Wenn du aber 70,- Eus übrig hast, kannste es natürlich machen, ich garantiere dir es wird auch nach dem Einbau passen! Und ob 17 oder 18er Schlüsselweite wirste dann sehen :-) *eyesrolls* Bearbeitet von - Pixsigner am 12.04.2007 08:44:47 E36 - IS IT LOVE? |
Autor: Limo320 Datum: 12.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wuste garnicht das es für die HA auch Sturzkorrekturschrauben gibt. Auf jeden Fall kann man es an der e36 Achse einstellen,wenn auch nicht viel. Gut,ob das jetzt bei den paar mm wichtig ist,sei mal dahingestellt :-)) Das mit der 18er Schlüsselweite sagte ich bewusst,weil es kein Standard ist! 17-19 wär Standard. Bearbeitet von - Limo320 am 12.04.2007 09:16:25 |
Autor: Ramenim Datum: 07.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Moin Will morgen mal meine Schlechtwegegummis einbauen. Wollte nur mal kurz nachfragen braucht man da definitiv keinen Federspanner? Hab das letzt in so einem anderen Forum gelesen, wobei ich glaube das die gar keine Ahnung hatten sondern eher mutmaßen! Lieber den Hals riskieren, als Schwung verlieren! |
Autor: tommy111 Datum: 07.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habt ihr so schlechte Straßen? Oder was soll das Paket bringen? NEIN, ich hab KEINE 6 Zylinder...ABER er fährt TROTZDEM! |
Autor: Ramenim Datum: 07.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- NE NE die Strassen hier in Flenne gehen so, aber aber ich hab kein Bock mehr das mein Cabrio immer aussieht als hätte ich 10 Kisten Bier im Kofferraum ;-) Lieber den Hals riskieren, als Schwung verlieren! |
Autor: TD Datum: 07.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wichtig: wenn Du die Dämpfer wieder befestigst, muss das Auto auf dem Boden stehen!! d.h. erst leicht anziehen, dann den Wagen ablassen und dann erst richtig anziehen. Gruss T.D. |
Autor: Tobbeyyy Datum: 07.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Spur Prüfen bzw einstelln kann eeeh nie schaden, auch wenn es nich erforderlich ist;) mfg Tobbeyyy BMW Club NKB |
Autor: tommy111 Datum: 08.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach hinten, versteh schon... ;) NEIN, ich hab KEINE 6 Zylinder...ABER er fährt TROTZDEM! |
Autor: mr2freund Datum: 08.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey also ich auch des Schlechtwegepaket mit 22mm aber ehrlich gesagt es bringt net viel. Bei mir jedenfalls net, aber vielleicht liegts daran das meine Stoßdämpfer schon 166000km auf dem Buckel haben. @rammenim es wird immer noch aussehen wie 10 Kästen Bier im Kofferraum. Bearbeitet von - mr2freund am 08.06.2007 08:37:49 B ei M ir W irkts |
Autor: Insane76 Datum: 08.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann eigentl. net sein, dass das SWP nix bringt. Es bringt def. eine Erhöhung um ca. 10-15mm. Vielleicht wäre er ohne es noch tiefer. Wenn deine Dämpfer im "A...." sind, dann macht das in der Höhe schon etwas aus, wenn auch nur minimal (wg. dem nachlassenden Gasdruck). Evtl. liegt es ja auch an deinen Federn... ach ja, kleiner Tipp am Rande. Zum leichteren Einbau das FAhrzeug hinten kpl. auf Böcke stellen und beide Dämpfer lösen. So kann man die Achse wg. dem Stabi leichter und weiter nach unten drücken :-) Bearbeitet von - insane76 am 08.06.2007 11:16:24 |
Autor: Ramenim Datum: 11.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @mr3freund habs jetzt drinnen und ungefähr 0.5 cm Lufr zwischen reifen und radhaus da hat richit gwas gebracht der sieht kein stück mehr beladen aus. Lieber den Hals riskieren, als Schwung verlieren! |
Autor: mr2freund Datum: 11.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann ist es super, wenn es bei dir hilft. Bei mir ist des seltsam naja ich spar jetzt auf das Bilstein B10 und dann seh ich mal weiter woran das bei mir liegt. Gruß B ei M ir W irkts |
Autor: romeon Datum: 10.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist das wirklich so wichtig? Nicht falsch verstehen - ich hab davon null Ahnung und würde die Info ggfs weitergeben an meinen Schrauber ;-). |
Autor: romeon Datum: 14.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keiner einen Plan? |
Autor: Insane76 Datum: 14.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, das stimmt. Es geht hier allerdings nur um die beiden unteren Schrauben an der Hinterachse. Oben kannst du ganz normal anziehen. Und wie gesagt, unten zuerst nur leich anschrauben und erst fest ziehen, wenn der wagen wieder auf dem boden steht und idealerweise auch auf normalhöhe ist (also einfach ein paarmal drücken/gautschen). DAs hängt damit zusammen, dass auf den Gummis des Dämpfers nicht schon im unbeladenen Zustand verdrehungsverspannungen lasten. |
Autor: attila Datum: 14.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe auch erst vor paar Tagen das SWP verbaut. hat bei mir bestimmt 2,5-3cm ausgemacht. Einbau ist sehr einfach. am Hinterachsdiff den Wagen aufgebockt, beide stoßdämpfer unten abgeschraubt und di Federunterlagen ausgetauscht. Wichtig ist wie gesagt. die Schraube für den Stoßdämpfer erst mit hand anziehen und erst wenn er auf dem boden steht mit 100NM anziehen. |
Autor: romeon Datum: 14.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und was passiert, wenn man die Dämpfer unten sofort fest anzieht? Wenn der Wagen steht, kommt man ja kaum mehr ran zum Festziehen. Bearbeitet von - romeon am 14.06.2008 23:47:43 |
Autor: Insane76 Datum: 15.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann sind die dämpfergummis unten bereits im stand minimal verdreht bzw. unter leichter vorspannung (was nicht unbedingt förderlich ist für den verschleiß). |
Autor: romeon Datum: 15.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- mhmm, danke. Mein Bekannter hat mein Schlechtwegepaket gestern montiert und ich bin mir recht sicher, dass er die Dämpfer auf der Bühne noch ganz angezogen hat. Wenn ich rankomme, müsste ich die Schrauben jetzt minimal locker machen und dann wieder festziehen. Das wäre dann ok, oder? Bearbeitet von - romeon am 15.06.2008 16:56:28 |
Autor: Insane76 Datum: 15.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, kannst Du auch jetzt noch machen. musst die schraube halt weit genug lösen und dann wieder anzieh. Mit etwas geschick geht das auch unter dem wagen ganz gut. musst dich halt auf den boden legen :-) |
Autor: romeon Datum: 15.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da kommt wohl hin, hab das abends mal gecheckt. Sollte man nach dem leichten Lösen der Schrauben die Karre ein paar Zentimeter hin- und herschieben, oder reicht es, wenn man gleich danach wieder anzieht? Thx! |
Autor: Insane76 Datum: 16.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne, brauchst net bewegen, einfach nur weit genug lösen. (aber wenn du willst, kannst du ja hinten am kofferraum mal runterdrücken (dass es ein wenig einfedert)). |
Autor: romeon Datum: 22.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Hab das jetzt mal gemacht: Schraube etwas gelöst, dass man die Beilagscheibe problemlos bewegen konnte - das war weit genug gelöst, oder? Bewegt oder gesetzt hat sich dabei aber scheinbar nichts. Hätte da was gehen müssen bzw. kann man das überhaupt merken? Thx! |
Autor: Insane76 Datum: 22.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein, du merkst da normal nichts davon. Wenn du meinen obigen Beitrag nochmal genau gelesen hättest, dann geht es dabei ausschließlich um die verdrehung/vorspannung auf dem unteren dämpfergummi. Von der Höhe sollte das nichts ausmachen (oder wenn überhaupt nur so minimal, dass man es nicht merkt). |
Autor: romeon Datum: 22.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- oki, thx. Dann hab ich jetzt ein ruhiges Gewissen ;-) |
Autor: mezzo220 Datum: 29.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich roll das Thema noch mal auf.. Ich habe mir auch das SWP gekauft, bin aber am Einau gescheitert. Habe, wie ihr beschrieben habt, den wagen hinten komplett aufgebockt und beide Stoßdämpfer unten losgeschraubt. Leider habe ich die Federn dann noch immer nicht herausbekommen (auch nicht mit Achse runterdrücken usw). Hätte ich noch etwas losschrauben müssen? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Mfg |
Autor: André Datum: 29.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das geht prima mit geziehlter Gewaltanwendung, mit nem langen Hebel den Achsschenkel kräftig runterdrücken und dann ordentlich an der Feder zerren. ___________ Gruss André "In Drehzahlbegrenzer kannste ruhig reinfahren, dazu ist er ja da!" (Zitat: Tim Schrick) |
Autor: mezzo220 Datum: 29.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für deine Antwort. Uff, ich hatte es ja befürchtet, hab mich aber nicht so getraut aus angst ich könnte was kaputt machen. Gibt es nicht auch einen Weg das ohne "gezielte Gewaltanwendung" einzubauen? |
Autor: Insane76 Datum: 29.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- du solltest auch auf beiden Seiten den Stabi von der Achse/Querlenker lossschrauben. Dann geht die Achse nochmals etwas weiter runter. Solltest du original Federn drin haben, dann hilft dir nur gewalt. Ich habe einfach eine 2. Person genommen, welche dann mit dem ganzen gewicht draufstand und die Achse weiter runter drückte. Ging also mit mäßiger gewalt. auf keinen fall was kaputt machen :-) |
Autor: mezzo220 Datum: 29.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe nicht mehr die original federn drin.. dann werde ich es mal so versuchen wie du es beschrieben hast, danke. :-) ich hatte gedacht "kurz mal swp einbauen" .. hatte ich wohl falsch gedacht :-) |
Autor: mezzo220 Datum: 01.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wollte nur noch mal danke für die hilfe sagen. habe die teile reinbekommen.. gezielte gewaltanwendung hat geholfen :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |