- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Tasso330 Date: 11.04.2007 Thema: E36 M3 Fächerkrümmer auf E36 320 ---------------------------------------------------------- Hallo Würde gerne wissen ob der E36 M3 Fächerkrümmer auf E36 320 past. Hat das jemand gemacht? Gruss Tasso |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 11.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja passt haben auch schon einige im Forum gemacht. MfG Obi |
Autor: Tasso330 Datum: 11.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke Obi-Wan Muss mann da was ferändern damit er draufpast? |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 11.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein passt so, ne Menge Fummelarbeit (alles n bisschen eng da unten) aber es passt. Würde mir von dem Fächer aber nicht allzuviel erwarten. Ein Fächer alleine bringt so gut wie nichts. MfG Obi |
Autor: Tasso330 Datum: 11.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke dir nochmals Obi-Wan Was meinst du währe ein ESD von Bastuck oder vom Eisenmann besser? Ps:Du hast echt ne Geile Kiste hab mir mal deine Pics angeschaut. |
Autor: Salaska Datum: 11.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- vermutlich wenns um Leistung geht eher der Eisenmann, wobei man da auch nicht wirklich viel erwarten sollte. BMW Z3 Roadster 2.8DV |
Autor: Wolpi Datum: 11.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- 320i mit m3 krümmer? Kauf dir lieber nen 325i oder 328i motor, haste im endeffekt bedeutend mehr davon! zum thema passen, auf auslassseite passt er, aber was machst mitm katanschluß? Horsepower is how fast you hit the wall. Torque is how far you take it with you. This is how it feels to f ;) on cocaine. |
Autor: kredenschel Datum: 11.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der 320 is dafür die falsche Basis. Ich finde, dass jegliche Leistungssuche beim 320 rausgeschmissenes Geld is...deswegen habe ich meinen Motor damals gegen den 2,8er getauscht. Zu deiner Frage: M3-Fächer passt beim 320 bringt aber 0,0. "Wenn du den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn du ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl) |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 11.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Auf jeden FAll! Da haste mehr davon, weil die wenigstens nen super Klang haben. Ob Du durch nen Sportendschalldämpfer allein mehr Leistung hast, wage ich auch zu bezweifeln. Wie gesagt entschädigt der Klang aber alles ;-) Zitat: Danke :-) MfG Obi |
Autor: Tasso330 Datum: 11.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ich weis das ein 328 besser währe aber ich frag für einen Freund wir wollten halt wissen ob es überhaupt möglich ist. Danke für die Infos |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 11.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ist auf jeden Fall möglich. Nur am besten dann ne komplette M3 Auspuffanlage inkl Kats und ESD. Weil sonst haste halt die frickelei am Anschluß vom Fächer zu den Kats. Und ne komplette M3 Anlage bringt dann auch was, nur an nem Serienmotor ist selbst das fraglich (zu wenig Staudruck?). Sowas lohnt sich jalt wenn man nen 2,5 Liter oder nen 2,8 Liter hat und mit Nockenwellen, anderer Ansaugbrücke, oder Hubraumerhöhung. Dann macht wneiger Staudruck sinn. MfG Obi |
Autor: BenniBenassi Datum: 12.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, bringen denn die fächerkrümmer von sprint oder tezet mehr beim 320? wrrrooommmm... und weg... |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 12.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, ist schlichtweg Geldverschwendung nem Serien 320er nen FK zu spendieren. Wie gesagt dann lieber nen schönen Sport-ESD, da hat man wenigstens was von (schönen Klang). MfG Obi |
Autor: Dream for Power Datum: 12.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @kredenschel ich denke das ist blödsinn dass du das einfach so abstemeplelst - falscher motor - ja kein Geld reinstecken- bekommst eh keine Leistung Punkt. Er kann den Fächer vom M3 nehmen den Kat vom M3 und nen Sportauspuff von eisenmann oder Bastuck. Da muss man halt die anschlussrohre auch abändern. Dazu noch nen satz schrarfe Nocken, Kopf 3 oder 4 zehntel planen und sauber abstimmen lassen. Dann noch ne Schwungscheibe von nem E30 (halb soviel gewicht; bekommt man für 15 Euro) Und fertig ist das "328i versenk Mobil" :-)) Aus jedem Motor kannst du Leistung holen. Aus dem einen Mehr und Kostengünstig aus dem anderen weniger und aufwendig. Der Pilot wenn mit seinem Projekt fertig ist der braucht nur a bissl am Ladedrückchen drehen und fertig ist mehr Leistung "übertrieben ausgedrückt" Mfg martin |
Autor: kredenschel Datum: 13.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Natürlich kann man aus jedem Motor noch mehr Leistung rausholen. Aber der M50/52 B20 ist dafür einfach sehr ungeeignet, da du aus diesem Motor nie wirklich effizient Leistung herrausholen können wirst. Stichwort Kostenfaktor. Wenn du dem Motor jetzt andere Ein- und Auslassnocken, Fächer, 200 Zeller + Abstimmung spendieren würdest (btw ist die M50 Brücke beim 320 absoluter Quatsch, da die Einlasskanäle kleiner als bei den restlichen M50/M52 sind), würde ich bezweifeln, dass du die 180 PS knacken würdest. Was auch komisch ist, dass der 320er eher auf Drehmoment gebaut wurde (Hub/Bohrung 66/80) und dann trotzdem nur 190Nm ankommen (kürzester Kurzhuber der E36-Baureihe). Ein gesundes Mittelmaß wäre evtl. besser gewesen (wie z.B. beim M50/M52 B25 75/84, M42 84/81mm oder M44 85/83,5mm...beim M52 B28 sind es übrigens 84/84). Ausserdem sind die Ein- und Auslässe beim 320er bedeutend kleiner (30/27) als z.B. beim M50 B25 (33/30,5). Wenn man die oben genannten Umbaumaßnahmen an einem M52 B25 oder M52 B28 durchführt, hat man deutlich mehr Leistung und bei weitem mehr Spass für sein Geld. Um gute Leistung aus einem B20 zu holen, wäre es nötig, 1.) den Block auf jeweils 84mm aufzubohren 2.) andere Kurbelwelle mit mehr Hub zu verbauen 3.) Kopf vom B25-B28 4.) oben genannte Maßnahmen. Und was hätten wir dann? Richtig, einen M50/M52 B25/B28 mit richtig viel investiertem Geld, das wir auch gleich für einen grösseren Motor hätten ausgeben können. Somit schliesst sich der Kreis. Und mit einem 320 (so wie du ihn oben beschrieben hast), versenkst du keinen 328! "Wenn du den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn du ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl) |
Autor: sixpackgott Datum: 13.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... bringen beim 320er eigentlich Kennfeldabstimmung (z.B. bei Regelin) in Verbindung mit Sportluftfilter (Matte von K&N) und Endschalldämpfer (z.B. Eisenmann) etwas? Bei Regelin steht dass die Leistung auf 165PS und 210NM ansteigen sollen, ausgehend davon wenn die Serienleistung erreicht wird. Dann dürften ja vielleicht mit Filter und ESD 170PS rauskommen, oder? Allein schon 20NM Drehmomentanwachs denk ich schon dass man merkt! Ok, für nen 328er reicht das lange nicht, aber bissl spritziger sollt er dann schon werden. Hat das vielleicht schon mal jemand gemacht und bringts was oder nur rausgeschmissenes Geld? |
Autor: kredenschel Datum: 13.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zum Luftfilter ist zu sagen, dass der Luftfilter von 320 - M3 3,2 ein und das selbe Teil ist. Wenn Luftfilter mit grösserem Durchsatz wirklich effektiv etwas bringen würden, dann hätte die M-GmbH bestimmt auch einen solchen im M3 verbaut. Hats sie aber nicht. Die Leistungsangaben der ESD-Hersteller sind meiner Meinung nach zu vernachlässigen. Eine Kennfeldänderung würde den 320 mit Sicherheit etwas spritziger erscheinen lassen. Aber man sollte sich nicht zu viel davon erwarten. PS: Versteht mich bitte nicht falsch. Ich möchte den B20 nicht mies reden, aber ich würde jeden 318iS einem 320 vorziehen. Auch wenn es der 6-Zylinder mit der grössten Laufruhe ist (auf die M50/M52 Motoren bezogen). Bearbeitet von - kredenschel am 13.04.2007 21:58:26 "Wenn du den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn du ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl) |
Autor: pat.zet Datum: 14.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tach ich habe einen z3 mit m52 tu B20, der wurde bei regelin optimiert. der Motor dreht ab 3500 besser hoch. Es ist eine komplette Bastuck anlage verbaut. Leistung vorher 107 KW , nacher 117 KW. Ich hatte auch einen K+N filter drinnen, der hatte sich aber warscheinlich mit der Abgas norm nicht so vertragen , da hatte ich Teillast klingeln zwischen 2000 1/min und 3000 1/min. Versuchsweise war auch mal eine BMC box drinne aber da war der Mager effekt noch schlimmer, aber dann drehte der Motor ab 35001 / min wie eine Rakete. Allerdings ist es in der tat besser einen 2,8 l motor ein zu bauen , der ist mit sicherheit haltbarer, selbst dann wenn mann eine Alpina oder Schrick brücke beim M52 drauf baut. Das sehe ich bei meinem 328 touring- gruß pat |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |