- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kellenri Date: 10.04.2007 Thema: sssssssssssssssssssss ---------------------------------------------------------- sssssssssssssssssssssssss Bearbeitet von - kellenri am 24.01.2009 23:52:51 |
Autor: Mike 316i Datum: 10.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sers, den genausten Wert hast du sicherlich wenn dein Motor noch nicht gelaufen ist, das heisst in der Früh oder was weiss ich wann du halt es erste mal fährst. Dann hast die volle Ladung in der Ölwanne. Mfg Mike Ein Auto kann man nicht behandeln wie ein menschliches Wesen...ein Auto braucht liebe! |
Autor: daniel25 Datum: 10.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- sicher hast du dann am meisten öl in der wanne, aber ich denke, es ist besser den ölstand zu messen, nachdem sich der öldruck aufgebaut hat und das öl in alle kanäle und durch den filter verteilt hat. denn so ist der zustand auch während der fahrt.. edit: in der lehre hab ich es wie in option 'a' gelernt, bis heute beibehalten und nie probs damit gehabt! Bearbeitet von - daniel25 am 10.04.2007 22:23:05 >> der neue ist da! << |
Autor: Mike 316i Datum: 10.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du wirst so oder so keine Probleme bekommen, da du ja in gewisser Weise nen "Spielraum" hast. also du bewegst dich immer zwischen "min" und "max". Und so genau fi*** ka Sau. Hauptsache nicht zu wenig als unter Min MfG Mike Ein Auto kann man nicht behandeln wie ein menschliches Wesen...ein Auto braucht liebe! |
Autor: funrat Datum: 10.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht unter Minimum, aber genauso wenig über Maximum, außer man will sich ein paar Undichtigkeiten einhandeln. Ich messe mal so oder so, entweder vor dem losfahren oder nach der Fahrt und ca. 10 Minuten Stehzeit auf einer geraden Fläche. funrat don´t worry be happy |
Autor: BMW-Coupefreak Datum: 10.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Optimal ist: das auto schön warm fahren dann abstellen motor aus auf ner ebenen fläche ca. 15min warten und dann messen... aber wer macht das schon niemand... M. Schütz |
Autor: BMWStreetracer Datum: 11.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nach einem Öl Wechsel ist es am besten den Wagen 2 3 Min laufen lassen damit sich das Öl verteilt und den Filter durchläuft ! Danach nochmal kontrollieren !! Wenn ich einfach nur schauen will ob genug Öl drin ist , mache ich es wen er Kalt in der Garage steht ! etwa ein CSL...? LAUNCH TIME CREW 2006 |
Autor: thehost Datum: 11.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich bin der meinung man sollte den stand so messen wies in der anleitung steht denn... a) mess ich wenn der motor kurz gelaufen ist, ist das öl zwar schön verteilt aber noch kalt und wenn es dann bei maximum steht ist wahrscheinlich zu viel drin (und wer sagt einem das beim messen der filter voll sein sollte bzw. das öl verteilt) b) der hersteller wird am besten wissen, wieviel öl am besten ist und bei welchen kriterien gemessen werden sollte damit man sich nach dem ölmessstab richten kann aber im grunde kannst du nichts falsch machen, wenn du einfach mal kalt und einmal warm misst und der stand zwischen min u. max. ist, nicht darunter sowie auf keinen fall drüber mfg wer später bremst ist länger schnell |
Autor: CompactO Datum: 12.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich mess 2mal... 1mal im kalten Zustand, und 1mal wenn er gelaufen is mit 10 mins standzeit... der Mittelwert is für mich entscheidend. Mei Motor hat noch nich 1 Tropfen verloren und is tadellos ;) Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |