- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mionetto Date: 10.04.2007 Thema: Vanos falsch eingestellt ? Zylinderkopft getauscht ---------------------------------------------------------- M50 2,5 liter vanos!! hallo kann mir jemand sagen wie sich falsch eingestelltes vanos bemerkbar macht habe am wochenende meinen zylinderkopf getauscht jetzt springt er schlecht an und läuft nicht wirklich rund , oder kann es an falsch eingestellten steuerzeiten liegen?? Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 11.04.2007 22:35:11 BLAU WEIß """ich liebe es |
Autor: loewe Datum: 10.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast die steuerzeiten nicht kontrolliert nach dem zusamenbau?von beiden varianten eins raussuchen ist extrem schwierig.am besten kontrollierst erst mal die grundeinstellung von der kurbelwele/nockenwellen.wenn diese stimmt kannst ja mit einen meßschieber die vanos messen ob der abstand stimmt(verstellwinkel).denke schon das sich eine komplet falsch eingestellte vanos auf den motorlauf auswirkt.normal bei richtiger einstellung sollte man bei ca. 3800 umdrehungen einen leichten (oder mehr als leicht) schub merken.sobald die steuerzeiten icht stimmen kannst du die vanos nicht richtig eingestellt dranbauen.hattest du das nötige spezialwerkzeug wie dorn zum kurbelwelle zentrieren und und das zum nockenwellen fixieren?vanos ist nicht einfach richtig zu verbauen da sie auch mittels einen spezialwerkzeug gemessen wird ob der verstellwinkel paßt.was hat gefehlt das du den z.kopf abgenommen hast?nicht zu vergesen das beim anbau der vanos zuor die teuerkette vorgespannt werden muß mittels spezialwerkzeug und bestimmten NM wert.der verstellwinkel wird zwischen geberrad und sekundärspanner gemessen und darf nicht kleiner als 8,5 mm sein.dazu ist eben das werkzeug nötig,eben einmal mit ca. 8 bar an die ölleitung anschließen-jetzt das erste mal den abstand messen und nachdem an das magnetventil strom gegeben wurde nochmals messen und laut dieser differenz wird eben das richtige maß genommen.(nicht kleiner als 8,5mm)dürfte aber auch so meßbar sein wie bei dir jetzt nach dem zusammenbau.gruß loewe Bearbeitet von - loewe am 10.04.2007 12:14:26 |
Autor: mionetto Datum: 11.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die antwort hab nochmal alles genau geprüft und eingestellt steuerzeiten waren nicht ganz ok! BLAU WEIß """ich liebe es |
Autor: JanGD Datum: 07.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie kann man in der heimischen Garage die Vanos verstellen um dann die 2 Abstände zu messen? Wenn man alles wie im TIS beschrieben wieder zusammenbaut, und ganz bestimmt der erste Zahn der VANOS eingerastet ist, kann man davon ausgehen, dass die Steuerzeiten noch stimmen, oder kann man auf das Nachmessen nicht verzichten? Greets So long! Keep up the good work! BMW for Live :) |
Autor: obervirus Datum: 07.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich dachte die vaons kann man nur in einer stellung einbauen??? |
Autor: JanGD Datum: 08.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einbauen schon, aber wenn sie eingebaut ist, soll man laut TIS den Verstellweg prüfen. Da ich nicht weiss wie ich das als nicht BMW Mechaniker anstellen soll, meine Frage ob das auch ohne hinhaut. So long! Keep up the good work! BMW for Live :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |