- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 Batteriegrößen! - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Bömbel
Date: 09.04.2007
Thema: E36 Batteriegrößen!
----------------------------------------------------------
Hallo! Mir ist eben mal aufgefallen, da smeine Batterie viel viel viel zu klein für meinen Batteriekasten ist und somit müssten auch die AH viel zu wenig sein!

Momentan hat die Batterie 36AH also schon lachhaft, muss schon zum kauf des autos dabei gewesen sein!

Meine Frage wie ist denn die maximale Größe L,B,H für den Kasten und wieviel AH schafft meine Lichtmaschine (E36 316i coupé)?

Freue mich auf eure antworten!

danke gruß Björn


Antworten:
Autor: Crank
Datum: 09.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
36 Ah ist ein bischen wenig,es kommt immer darauf an ob du Klima usw.hast.Von der Größe her,also LXHXB gibt es verschiedene Größen mit der selben Leistung.In deier Bedienungsanleitung steht genau die Stärke die du brauchst.
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden, aber sie lehrt uns mit dem Schmerz umzugehen"
Autor: Bömbel
Datum: 09.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also in der bedienungsanleitung steht das 50AH, da ich aber auch viel Musik ;) habe dachte ich das es mehr AH tun!
Frage nur wieviel macht die Lichtmaschine mit?

Und die genauen Maße des Batteriegehäuses fehlen mir ja auch zum kauf da die ja alle verschieden groß sind!



btw: Klimaanlage habe ich nicht ;)

Bearbeitet von - Bömbel am 09.04.2007 11:11:39
Autor: NIB
Datum: 09.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab bei mir eine 55 AH Batterie drin.
Autor: Crank
Datum: 09.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stärkere Batterien machen der Lichtmaschine nichts aus.Wenn du beim Kauf deinen Fahrzeugschein hinlegst,bekommst du genau die richtige Batterie für dein Auto.
"Die Zeit heilt nicht alle Wunden, aber sie lehrt uns mit dem Schmerz umzugehen"
Autor: Rocke
Datum: 09.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
HI,
ich hab bei mir eine 70 AH Batterie drin.Musste dazu dieses Plastikstück entfernen.

E60 ACS5
Autor: RM318i
Datum: 10.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,

so wie ich das jetzt in erinnerung hab ist max. eine 85A batterie möglich von der größe (steht denk ich auch im et*). wobei das auch unterschiedlich sein kann unter den herstellern.

mfg

Autor: Chromos
Datum: 10.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

Sagt mal, wäre es auch möglich, bzw. würde es Sinn machen, wenn man 2 batterien verbaut?
Ich überlege dies gerade bei meiner E36Lim. zu machen.Im Motorraum wäre bei mir oben links noch platz für eine.Müsste die dann dieselbe AH haben?
P.S. Der thread passte gerade zu meiner Überlegung...
ThX
Life is to short for
NEED FOR SPEED :-)
Autor: BmW-MoGuL
Datum: 10.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast denn eine so fette anlage, das die zweite brauchst? dann brauchst aber auch ne stärkere lima um beide zu laden wenn aufdrehst!
Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM.
Autor: franky04
Datum: 10.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit den 2 Batterien würde ich lassen.Je nach Ladezustand wird nur eine Batterie belastet.Ergibt keinen Sinn,außer Gewicht.Wenn du eine große Anlage hast,dann nimm 1größere B.
und mach einen großen Kondensator direkt an die Anlage.
Das Geheimnis des Erfolges ist, den Standpunkt des anderen zu verstehen.
Henry Ford
Autor: Chromos
Datum: 10.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok. Es ginge ja nicht nur um Anlage (2Endstufen) sondern was zieht sind ja auch eher das ganze Lichterzeugs und TFT`s. Aber der Umbau steht ja erst noch bevor. Greetz
Life is to short for
NEED FOR SPEED :-)
Autor: CompactO
Datum: 10.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei so einem Umbau denk ich kommst mit ner guten 85Ah Batterie hin, wichtig ist Hersteller z.B. oder gar eine Gelbatterie und mit guten Kondensatoren arbeiten.
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: BSS
Datum: 10.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi also wenn du 2 batterien anschließen willst, musst die halt parallel anschließen, was du dann davon hast ist, das wenn die eine z.b. 44Ah und die zweite auch 44AH hat, du am ende 12V und 88AH hast und geladen werden die beide gleich, nur die kapazität erhöht sich, also im beispiel 44+44 ist es denk ich mal wegen gewicht nicht vorteilhaft weil dann würd ich mir gleich ne 85AH kaufen aber wenn du eh schon ne eher größere batterie drinne hast und eh noch platz hast, dann kanns das ja so machen, nur übertreiben solltest es halt nicht weil es dann halt eventuell die lima nicht mehr schafft die voll zu laden bzw, die lima immer 10% fördert= höherer spritverbraucht, ihr solltet immer dran denken egal was ihr im auto an elektrischen verbrauchern habt, letztendlich bezahlt ihr den strom mit sprit der mehr eingespritzt werden muss weil die lima heftiger anziehn muss ;)BMW standart sound system reicht mir deswegn völlig ;)
Autor: Horni-wms
Datum: 11.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

wenn du 2 batterien verwendest würde ich dir empfehlen ein Batterietrennrelais mit zu verbauen.

Vor allem wenn du 2 unterschiedliche verbaust.

somit werden bei laufendem Motor beide geladen und wenn der Motor aus ist haste nicht nach einiger zeit 2 halbvolle.

Außerdem ziehen deine Verstärker dann nur noch von einer Strom und die andere bleibt geladen zum starten ;)
Autor: swiftibus
Datum: 12.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Interessante These mit den 2 Batterien.... 2 getrennte Stromkrese wären auf jeden Fall sinnvoll wenn Du 2 Batterien verwenden willst sonst entlädt sich die Eine über die Andere.... und das ist ja nicht das Ziel der Übung....
Autor: chris_s
Datum: 12.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
zum thema 2 batterien, würde ich mal ins carhifi forum gucken und die suche bemühen. dort steht alles drin.
mfg
chris
Autor: Schnitzer1997
Datum: 12.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klingt ja interessant mit den 2 Batterien, aber da muss man ja schon ne richtig fette Anlage drin haben um die zu benötigen. Naja, jeder wie er meint.
Selbstdisziplin ist, wenn man vor dem Schlafen gehen nicht erst noch zu seinem BMW in der Garage vorbeischaut.
Autor: Horni-wms
Datum: 12.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@schnitzer1997

nicht unbedingt... :)

wenn man radio, verstärker(noch nicht mal sehr stark), 2 TFT`s, und ne PS2 im auto zu laufen hat ohne das der Motor läuft fangen die TFT`s nach ca.10 - 15 min. an zu flackern wegen unterspannung :(

Da ist die eine serienmäßige Batterie(zumindest bei mir) sehr schnell am ende...

Und dann macht das zocken bzw. Filme gucken im Auto ja auch nicht wirklich Spaß

Nen kumpel hat`s auch mit 2 Batterien ist gar nicht so aufwendig und eigentlich doch sehr praktisch und sicher
Autor: chris_s
Datum: 12.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Klingt ja interessant mit den 2 Batterien, aber da muss man ja schon ne richtig fette Anlage drin haben um die zu benötigen. Naja, jeder wie er meint.

(Zitat von: Schnitzer1997)




hat mit "fett" nix zu tun.

2. batterie ist meist eine versorgungsbbaterie für den stand.

während des fahrens kommt eh alles von der lima. batterie nur ein zwischenpuffer.
mfg
chris
Autor: Horni-wms
Datum: 12.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig :)

Damit man immer wieder vom Fleck kommt ohne irgendjemanden nach Starthilfe fragen zu müssen;)
Autor: Masterpiece
Datum: 12.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei mercdes sind in der aktuellen S-klasse und im SL 2 batterien ganz normal.

ich persönlich, hab ne 100ah batterie drin und fahre damit schon seit 1 jahr ohne problem. is die maximale grösse für den kasten hinten.
Autor: Horni-wms
Datum: 12.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig,

Bei den Mercedes modellen sind 2 Batterien drinn weil sie die sogenannte SBC Bremse verbaut haben und da diese halt überwiegend elektrisch funktioniert muss durch eine 2.(meist relativ kleine)Batterie eine Art notstromversorgung gewährleistet sein.

3,5 Jahre Lehre beim Stern - ist doch was hängen geblieben :)

Habe noch eine 100Ah Batterie rum zu stehen und auch schon mit dem gedanken gespielt diese in den Kofferraum zu installieren, aber bis jetzt dachte ich die wäre zu groß...

muss ich bald ma ausprobieren.
muss dazu wegen der größe irgenetwas umgebaut oder entfernt werden (habe da nur ablage fach,weil 4 zylinder)
Autor: Masterpiece
Datum: 12.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab auch bei benz gelernt, und bin immer noch da. aber gut erklärt mit der sbc anlage. ;)

Bearbeitet von - Masterpiece am 12.04.2007 21:03:17




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile