- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: TS66 Date: 08.04.2007 Thema: wie benutzt man Schleifpaste ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.04.2007 um 09:12:21 aus dem Forum "Geplaudere" in dieses Forum verschoben. Hallo hab mir Schleifpaste von Sonax gekauft. Wie trag ich die am besten auf? Läuft das ab wie beim Polieren also kreisförmig oder wie? Ich will damit die hässlichen kratzer von der Waschanlage entfernen geht das überhaupt oder wie bekomm ich die am besten raus? danke Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.04.2007 09:12:21 |
Autor: BadSimson Datum: 08.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit Schleifpaste würde ich aufpassen kenn die zwar von Sonax nicht aber wenn Schleifpaste auftragen dann nur mit der Maschine! Wenn du das mit der Hand machst, wirst du wahrscheinlich auch Kratzer durch die Reibbewegung bekommen. Am besten ist eine Polirmaschine und ein Lammfell für die Schleifpaste. Die Hochglanzpolitur die danach drauf sollte kannste dann auch mit Hand machen aber besser ist dafür auch eine Maschine. Ist nicht so anstrengend. Erhoffe dir nie das unmögliche, denn die realität wird dich einholen! |
Autor: TS66 Datum: 08.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok danke. Ne Maschine hab ich aber leider nicht und is da nicht die gefahr eher größer dass man zuviel druck ausübt und dan den Lack versaut? Und giebts den nochwas besseres um die Waschanlagen spuren zu entfernen? MFG |
Autor: cyba Datum: 08.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- handwäsche *g* ... |
Autor: TS66 Datum: 09.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- gute idee wär ich nicht drauf gekommen... is nur leider vom Vorbesitzer |
Autor: Ich mag 3er Datum: 09.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für die Waschanlagenkratzer ist Schleifpaste gar nicht notwendig! Einfache Politur reicht da aus! Natürlich dann auch richtig polieren. Am besten das ganze Programm mit vorab Lackreiniger, dann Politur und mit Wachs versiegeln. In der Regel gehen dann solche Waschanlagenkratzer weg! Schleifpaste gehört auch nicht in Laienhände! Dazu zählt auch der Umgang mit der Poliermaschine! Man solte sich da mal einwseisen lassen, bevor man loslegt. Mit Schleifpaste gehst du deinem Lack so richtig auf Pelle! Also vorsicht, sonst gibt es matte Stellen. Es gab auch kürlich einen sehr guten Beitrag hier! " richtig polieren" . |
Autor: Ich mag 3er Datum: 09.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- " polieren leicht gemacht" im Forum Baureihenübergreifendes . |
Autor: MostWanted Datum: 09.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ohh ja mit schleifpaste muss man vorsichtig hantieren. mache immer kratzer damit raus, vorher aber nass vorschleifen mit 2500er schleifpapier. wenn man nicht aufpasst hat man ganz schnell matte stellen, wie "ich mag 3er" bereits geschrieben hat. >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: TS66 Datum: 09.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles klar dann lass ich des lieber mit der Schleifpaste :D giebts bei Lackreiniger noch was zu beachten weil der entfernt ja auch die oberste Lackschicht oder? @Ich mag 3er den Beitrag hab ich mir schon durchgelesen trotzdem danke, aber der geht ja "nur" ums mit Maschine polieren.. |
Autor: Ich mag 3er Datum: 09.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- jegliches richtiges Polieren trägt LAck ab. Aber wenn der LAck es braucht, muss man eben mit allen Mitteln ran.Wenn das Auto dann mal in Schuss ist, braucht man da nicht immer mit Lackreiniger ran! Also vor dem Polieren LAckreiniger auftragen und nach Anleitung verarbeiten.Dann polieren. Das ist ohne Maschine zwar antrengend, aber es lohnt sich! Die Waschanlagenkratzer verschwinden dabei ganz einfach. Wachsversiegelung und danach ständige Pflege erhalten die Optik. Sollte das Auto aber so verwittert sein, wie in der besagten Story, dann muss echt der Profi ran mit seiner Ausrüstung! Das kann mal 150 Euro kosten. Aber das Ergebnis ist ja auch in der Fotostory zu sehen! . |
Autor: CompactO Datum: 10.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht zu vergessen das man mit "Schleifpaste" auch mal ganz schnell durchn Lack durch is ;) Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |