- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

v8 vom e39 in e46 323i - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: CheeseBurger
Date: 08.04.2007
Thema: v8 vom e39 in e46 323i
----------------------------------------------------------
Moin,
erstmal gruß an alle!
habe einen e46 323i bj.98 und will mehr leistung aus ihm raushohlen!
will mich mal selbst dran versuchen den motor aus zu tauschen gegen einen v8.
möchte aber vorher wissen ob ein v8 vom e39
sinnvoll ist und was ich alles benötige, da
das das erste mal ist das ich mir so etwas
vornehme.
kann mir also jemand sagen ob das einen sinn
macht oder einfach nur völlig daneben ist?
dann will ich wissen was ich brauche und wie es später mit meinem auto aussieht?
Und da ich kein mechaniker bin, mich aber trotzdem da ranwagen will, wäre ich über eine ungefähre umbauanleitung an die ich mich notfalls n bisschen halten kann sehr dankbar!

nehme auch gerne kritik an da ich mich noch nicht so auskenne!

DANKE und GRUß
cheeseburger
Lerne Leiden ohne zu Klagen


Antworten:
Autor: DoubleH
Datum: 08.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja wenn du sowas noch nie gemacht hast würd ichs bleiben lassen. Umbau auf V8 ist nicht so leicht wie auf nen größeren 6 Zylinder. Außerdem wirst Probleme bekommen mitm CanBus

Autor: Starcrunch
Datum: 08.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Naja wenn du sowas noch nie gemacht hast würd ichs bleiben lassen. Umbau auf V8 ist nicht so leicht wie auf nen größeren 6 Zylinder. Außerdem wirst Probleme bekommen mitm CanBus

(Zitat von: DoubleH)



Mit Can bus wird er keine probleme kriegen, das hat er ja schon :-)

Ließ dich am besten mal hier ein. Da gibts schon einige Themen zum Problem V8 Umbau
Autor: DoubleH
Datum: 08.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja geht das dann so einfach vom CanBus her? Ich hab gedacht des passt untereinander nicht weils verschiedene Baureihen sind

Autor: Wilhelmidelta
Datum: 08.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal abgesehen vom Can-Bus ist der Umbau auch nicht ganz ohne. Gehen tuts auf jeden Fall, siehe Hartge H50, da steckt sogar der M5 V8 drin. Allerdings würde ich sowas als Nicht-Mechaniker und dazu noch Umbautechnischer Laie keinesfalls anfangen. Selbst bei den "einfachen" Sechszylinderumbauten kann man sich ganz schnell ins Aus schiessen, wenn man plötzlich vor Problemen steht. Die zerlegte Kiste in der Garage und nichts geht mehr. Dazu kommt, daß so ein Umbau auch nicht billig ist, da stellt sich die Frage ob diverse Leistungssteigerungen an deinem Motor oder wenn schon Umbau, dann auf einen potenteren Sechszylinder, nicht sinnvoller ist. Wie wärs denn mit dem 330i Motor, der geht schon deutlich besser wie deiner und dieser Umbau ist überschaubarer. Nur mit dem Motor ist es sowieso nicht getan, je nachdem was du reinmachst, muss die Bremsanlage geändert werden, der Antriebsstrang, die Auspuffanlage, evtl. das Fahrwerk usw.
Hat man ein Schlachtauto zur Verfügung, geht das alles noch, aber muss man sich alles dazukaufen gehts richtig ins Geld.
Aber bevor du dir Gedanken machst, was planst du denn finanziell ein oder besser, welches Limit setzt du dir?
Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 08.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

siehe Hartge H50, da steckt sogar der M5 V8 drin.



V8 war e39, da steckt aber der V10 ausm e60 drin! *sabber*

Zitat:

Wie wärs denn mit dem 330i Motor, der geht schon deutlich besser wie deiner und dieser Umbau ist überschaubarer.



Das is auch schon wieder sone Sache, der 330i Motor ist ja ein M54, am einfachsten wäre der Umbau auf 328i, das wäre dann die gleiche Motorengeneration wie dein 323i (M52tu).
Wobei das dann natürlich nicht son riesiger Leistungssprung ist.

MfG Obi
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 08.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich meinte den E46 H50, DER hat den M5 V8 aus dem E39, der aktuelle den V10.....aber egal , beide Hammer :-)

Dachte die E46 Reihe hat komplett andere Motoren und den M52 gäbs nur im E36.....mein Fehler, danke für die Korrektur. In diesem Fall wäre es natürlich einfacher einen M52 zu wählen.
Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 08.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Ich meinte den E46 H50, DER hat den M5 V8 aus dem E39, der aktuelle den V10.....aber egal , beide Hammer :-)



Ups, wusste garnicht dass der Hartge e46 auch H50 heisst *gg* wieder was dazugelernt.

Zitat:

Dachte die E46 Reihe hat komplett andere Motoren und den M52 gäbs nur im E36.....mein Fehler, danke für die Korrektur. In diesem Fall wäre es natürlich einfacher einen M52 zu wählen.



Sind auch komplett andere Motoren als im e36. Heissen halt M52TU (323, 328) dann gabs nen Wechsel und es kamen die M54 (325,330).
Ähnlich wie beim e36, da gabs ja auch mehrere Motorengenerationen (zB die r6 M50 und M52)

MfG Obi




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile