- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M-racing GTR 500 - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: jk1983
Date: 05.04.2007
Thema: M-racing GTR 500
----------------------------------------------------------
olla, bin auch noch in einem Luxemburger Forum unterwegs, und da hat jemand einen tollen flitzer geposted den ich euch nicht vorenthalten will:



Zitat:

M-racing GTR 500: Das Beste aus zwei Welten

Musik in unseren Ohren: V8, 540 PS und 386 km/h – unter der englischen Fahrzeughülle der M-racing-Flunder rockt bayerische Motorentechnik.

Was Pipelines und Autos gemein haben? Eine ganze Menge. Behauptet zumindest Markus Fahlke. Der verdient sein Geld mit der Automatisierung von Pipelines. "Apparaturen wie CNC-Fräsmaschinen oder Schweißgeräte finden in beiden Branchen Verwendung", erklärt der 42-Jährige. Deshalb baut er zusätzlich Autos. Dahinter steckt allerdings kein Spleen, sondern der feste Wille, eine weitere Einnahmequelle zu erschließen.

M-racing GTR 500: schwarz, martialisch, windschnittig und leicht.
1999 wagt Fahlke die ersten Gehversuche in der Automobilbranche: Er beginnt, den Ultima-Sportwagen aus England zu importieren. Amerikanische V8-Motoren dienen als Antrieb. Bald stellt Perfektionist Fahlke Defizite fest: "Getriebe und Motoren weigerten sich zu harmonieren, die Endgeschwindigkeit war zu niedrig, die Technik zu anfällig." 2003 beschließt Fahlke, sein eigenes Auto zu bauen – die Geburtsstunde des M-racing GTR 500. Der hat mit dem Ultima-Ausgangsprodukt nur noch die Außenhülle gemein. "Es ist sehr teuer, eine Karosserie zu entwickeln und zu fertigen. Deshalb präsentieren wir frühestens 2008 eine eigenständige." Unseres Erachtens spricht nichts gegen die Zwischenlösung: Das Auto sieht – in düsterem Schwarz lackiert und mit martialischem Heckflügel versehen – gebührend grimmig aus. Auch Fahlke ist zufrieden "Die Karosserie genügt unseren Ansprüchen vollauf: Sie ist windschnittig und leicht."

Kein Gramm fett zu viel – und diese Rennsemmel darf auf die Straße!
Unter der englischen Hülle beginnt deutsches Terrain – in Gestalt eines von Fahlke entwickelten Gitterrohrrahmens samt Fahrwerk. Dabei macht Fahlke keine halben Sachen: Die Fahrgastzelle besteht aus Kohlefaser, die Einzelradaufhängungen sind rundum voll einstellbar. Angesichts eines Leergewichts von 920 Kilogramm würde der Ultima bereits mit 200 PS jeder Elise Konkurrenz machen. Fahlke will jedoch in anderen Regionen wildern. Weshalb er sein Fahrzeug mit Großkaliber-Geschossen aus dem Hause BMW bestückt. Mit diesem Konzept hatte bereits Kleinserienhersteller Wiesmann Erfolg. "Der hat für uns Vorbildfunktion", erklärt Fahlke. "Während Wiesmann Leistung jedoch mit Luxus kombiniert, wollen wir kompromisslose Straßenrennwagen bauen. Die sollen zwar alltagstauglich, aber puristisch bis ins Mark sein." Deshalb fehlen Airbags und ABS. Selbst ein Radio baut Fahlke nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch ein.

M5-Motor als Basis: "Wir wollten eine Maschine mit ordentlich Hubraum."
Wir hatten die Gelegenheit, mit einem leistungsgesteigerten GTR 500 mitzufahren. Dessen ursprünglich 400 PS starker Saugmotor aus dem alten M5 leistet dank umfangreichem Feintuning 540 PS. "Wir wollten eine Maschine mit ordentlich Hubraum – Porsche-Komponenten fielen deshalb flach," unterstreicht Fahlke seine Entscheidung, sich aus dem BMW-Regal zu bedienen. Das Vorführfahrzeug ist ein Rechtslenker. Eine von drei Optionen: Neben einer linksgelenkten Variante kann der M-racing auch mit mittiger Lenkung ausgerüstet werden – in alter McLaren-Tradition. Das Testfahrzeug macht einen sauber gearbeiteten Eindruck und hat überhaupt nichts von Kleinserien-Bastelbude. Der Vortrieb ist mindestens so infernalisch wie der Lärm, der an Bord herrscht. Wann wir einen ausführlichen M-racing-Test bringen, können wir noch nicht endgültig sagen. Vorab nur so viel: Es ist was in der Pipeline.












Bearbeitet von - jk1983 am 05.04.2007 15:27:18





Antworten:
Autor: Joker85
Datum: 05.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich sag einfach nur Geil!
So ein Teil zu besitzen wäre schon cool!
Vorallem wie das Ding abgeht....
540PS bei ca. 1000kg.....
Darf ich es nochmal sagen? Geeeeeeeiiiiiilll!!!
Joker85


S3,S4,S5,S6,S8 sind für mich S-Bahn Linien,A2,A3,A4,A5,A6,A8 sind für mich Autobahnen, Golf und Polo sind für mich Sportarten =)

Autor: Pure E39 Power
Datum: 05.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
jap un kompressorausbau auf 620ps in vorbereitung:D
geil oder???
tja M-technik altert nicht^^
Sebi
schraubst du noch, oder fährst du schon?
Autor: CompactO
Datum: 05.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man reiche Joker einen Sabberlatz ;)

aber mir gefällt er auch sehr gut, für meinen Geschmack zu kurz, aber sehr gelungen ;)
Nur das Lenkrad sitzt auf der falschen Seite ;)
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: DomM3
Datum: 05.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Teil war in der letzten Ausgabe von Autobild SportsCars
Gruß Dom
Autor: Airborne
Datum: 05.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
He, so einen hab ich mal an der Nordschleifenzufahrt gesehen!!!

Hielt den damals (2003) für nen Lotus-Rennwagen!

Da isser:





MfG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile