- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Autor: BSS Datum: 04.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, sag mal muss man die massebänder alle entfernen oder machst du das nur so zur vorsicht? Dann würd ich gern wissen was für kerzen du fährst, den preis pro kerze und was du so erfahrungen damit gemacht hast und welche kerzenwechselintervalle du so machst. Und ich wollte noch wissen ob man diese abdeckklipse beim rausmachen zwangsläufig killt oder ob man die wiederverwenden kann ;) okay das wars erstmal, auf jeden fall gute bilders, ich persöhnlich hab leider von bezinern halt nicht so die ahnung, und zündanlagen und wie die spulen verriegelt sind auch ned, also super bilder;) THX |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 06.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Noch Fragen ? Jetzt sollte eigentlich alles drin sein, was man wissen muss. |
Autor: Mike007 Datum: 06.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gute Anleitung - Danke Übrigens sehen die Kerzen doch noch gut aus oder? "Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen" |
Autor: untermieter1 Datum: 06.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ist denn mit diesen Klips und den Massebändern nun?? |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 06.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die beiden Abdeckklipse kann man natürlich wiederverwenden, diese lassen sich recht einfach aus der Abdeckung hebeln, und sie nehmen dabei keinen Schaden. Die beiden Massebänder müssen sowieso demontiert werden, da sie ja mit den Schrauben der Zündspule 1, und der 6ten mitgeschraubt sind. Beim montieren ist darauf zu achten, das man sie wieder mit verschraubt. Zitat: Sicher, aber das ist mir egal, den der Benzinverbrauch geht sofort messbar zurück, und das sind mir die ~25€ Wert, den der Mehrverbrauch an Benzin würde sicher höher sein, als wenn man den Wechselintervall auf sagen wir mal 40000km erhöhen würde. |
Autor: funrat Datum: 06.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super Anleitung mit tollen Bildern. Da laut Serviceheft bei jeder Inspektion die Kerzen gewechselt werden sollen, kommt Dein Intervall doch ganz gut hin. Also Danke nochmal für die Anleitung. funrat don´t worry be happy |
Autor: pedro23 Datum: 08.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wären wir jetzt noch alle klein würdest du für die Anleitung eine 1 mit * bekommen ;). Sehr schön und übersichtlich, dürfte wohl jetzt jeder selber hinbekommen. |
Autor: Pug Datum: 19.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- beschreibung: wie beim M54 B 28 an die hinteren zündkerzen rankommen Nu mal los.... |
Autor: Derman Datum: 15.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man sollte auch auf jeden Fall die Kontakte der Zündkerzenstecker reinigen. Am besten mit Kontaktspräy und anschliesend etwas Ölen. Diese sind meistens korrodiert!!! Somit umgeht man das Problem von Zündaussetzern im Leerlauf nach einem Zündkerzen wechsel. |
Autor: A.l.e.x.x.x._328i Datum: 28.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klasse Anleitung! Kommt wie gerufen! Hab mir daletzt Kerzen besorgt und voller Elan die Abdeckung runtergeschraubt. Da stand ich erstmal da wie der Ochs vorm Berg und hab dann doch beschlossen mich vorher nochmal zu informieren, wie ich weiter vorgehen muss! Aber dank der tollen Anleitung steht dem Kerzentausch nun nichts mehr im Wege! MfG Alex Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos, die aus Frankreich sind!!! |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 28.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da du anscheinend das erste mal selber die Kerzen austauscht, denk dran, der Motor sollte nicht heiß, sondern maximal Handwarm sein. |
Autor: Grosserhabicht Datum: 28.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch von mir großes Lob . Habe meine kerzen bisher imer in der werkstatt machen lassen . Werde es auch mal selber versuchen . |
Autor: euromike1 Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo,habt ihr zufällig eine Anleitung für de E60?? Zündspule raus und die letzte Zündkerze an der Spritzwand? Ich bedanke mich für eure HILFE |
Autor: euromike1 Datum: 17.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo,habt ihr zufällig eine Anleitung für de E60?? Zündspule raus und die letzte Zündkerze an der Spritzwand? Ich bedanke mich für eure HILFE |
Autor: Me Myself and I Datum: 19.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klasse Anleitung! Da die Anzugskraft für das Einschrauben der Kerzen beachtet werden sollte, empfiehlt es sich, einen Drehmomentschlüssel statt einer einfachen Ratsche zu verwenden. Den kann man sowieso immer gebrauchen, auch für andere Reparaturen am Auto. Freundliche Grüße! It's Me, myself and I |
Autor: Mekkatronik Datum: 30.04.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...die Kerzen mit der Hand ansetzen (eindrehen) und ein wenig Kupferpaste auf´s Gewinde. ------------------------- |
Autor: SV1000-biker Datum: 21.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hatte gedacht ich tausch mal eben die Kerzen,stand dann da und habe sie nicht gefunden.Dank der Anleitung weiß ich nun wo sie sind und begebe mich nocheinmal daran. Bei mir ist es wohl ein bisschen mehr arbeit,da ich eine Gasanlage eingebaut habe. Vielen Dank. Bearbeitet von - SV1000-biker am 21.06.2008 11:49:58 http://motorradkegelklub.jimdo.com/index.php |
Autor: beamer036 Datum: 23.06.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- super anleitung =) Wenn man eine ABE hat, muss man darauf GUTACHTEN!!! |
Autor: Marcel01 Datum: 30.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super Anleitung! Frage: Welche Schlüsselweite hat die Zündkerzen-Nuss? |
Autor: ThaFreak Datum: 30.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schlüsselweite 16 |
Autor: Taskin Datum: 30.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- super anleitung! hat mir geholfen danke :-) warum ich bmw fahre??? weil ich geschmack habe!!! |
Autor: Canis_Lupus Datum: 01.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Supi EBA :) Kaum gesucht schon gefunden-...und dann noch bebildert- ein Traum :) THX "Wir unterstützen die Bußgeldbehörde: Gesponsortes Geld: 580€ Erhaltene Dankespunkte: 7 (Zeitraum: 3/4 Jahr)" |
Autor: hh-320i Datum: 12.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- super anleitung, doch an der hinteren kerze kommt man auch ganz gut ohne gelenk ran. |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 12.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie man bei mir im Profil sieht, handelt es sich hier um einen Compact, das hier der Luftansaugschacht des Wagens anders gestaltet ist, als wie beim Coupe das du offensichtlich fährst ist allgemein bekannt. Jeder der sich an diese Arbeit macht wird je nach Karosserieform dann selbst entscheiden, ob er ein Kniegelenk benutzen muß/will oder halt nicht, dies war mit ein Grund, warum die Anleitung unter "Baureihenübergreifendes" steht, da es beim E34/ E39 oder dem E46 wieder anders ausschaut. Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 12.09.2008 19:52:56 |
Autor: Tobbessen Datum: 11.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat bei mir ganz gut geklappt aber als ich das Massekabel vom 6ten Zylinder anschrauben wollte, ist die Schraube durchgebrochen. Ich hab die ganze Zeit festgedreht aber es kam kein Widerstand bis sie dann durchbrach. Was soll ich denn jetzt machen. Mein Vater fährt morgen zu einer John Deere Werkstatt (Tag der offenen Tür). Werd mir dann einen Linksausdreher mitbringen lassen oder was schlagt ihr vor? Bearbeitet von - Tobbessen am 11.10.2008 20:13:29 ...habe mir doch keinen BMW wie du gekauft. Meine Eltern haben gesagt, ich haette dann ja ein besseres Auto als die vor der Haustuer stehen. Was ist es denn dann geworden?... Fiat Panda SPORT! |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 12.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hmm, es wird sich die Einpressmutter am Halteblech gelöst haben und mitdrehen, deswegen wird die Schraube nicht raus gehen. Kommst du mit einer gebogenen Spitzzange von unten ran, und kannst die Mutter festhalten ? Probier das mal bevor du die Schraube anbohrst. |
Autor: Tobbessen Datum: 12.10.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab heut Mittag mal nachgeguckt aber zum Glück war die Schraube doch nur vor dem Gewinde also an der Zündspule gebrochen. Hab sie so rausgedreht und gewechselt ...habe mir doch keinen BMW wie du gekauft. Meine Eltern haben gesagt, ich haette dann ja ein besseres Auto als die vor der Haustuer stehen. Was ist es denn dann geworden?... Fiat Panda SPORT! |
Autor: pixel91 Datum: 30.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Als ich find auch, dass die Kerzen eigtl noch recht frisch aussehn...oder? Aber man kann ja seinem besten Stück auch einfach mal was gönnen ^^ Übrigens find ich das ne hervoragende Anleitung, weil ich demnächst selber mal meine Kerzen tauschen möcht, weis nämlich ned, was mein Vorbesitzer da dran rumgepfuscht hat ^^ |
Autor: Agro85 Datum: 07.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bewerten kann ich noch nicht, daher bedanke ich mich so. Hast mir super geholfen, auch mit der Werkzeugzusammenstellung. ich werde mich mal am Samstag selbst ran machen. Grüße |
Autor: J.R. Datum: 14.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super Anleitung, Danke! Hab aber grad noch ne Frage, auf die ich auch mit längerem Suchen keine Antwort gefunden habe: Ich habe einen Proxxon Zündkerzenschlüssel mit Gummie-Einlage zum Festhalten der Zündkerze. Jetzt ist es so, dass sich der Schlüssel schwerer von der Zündkerze löst als die Verlängerung vom Zündkerzenschlüssel. Meine Befürchtung ist jetzt, dass ich den Zündkerzenschlüssel nicht aus dem Schaft herausbekomme, wenn ich die neue ZK eingebaut habe, da sich ja immer die Verlängerung vom ZK-Schlüssel lösen würde und dieser dann unerreichbar stecken bleibt. Weiß jemand Rat? Ich würde mir jetzt ne Verlängerung mit Festklick-Mechanismus (wie z.B. beim Stahlwille Quickrelease) kaufen oder einen ZK-Schlüssel mit magnetischer Fixierung. Wie funktioniert das bei euch? Gruß Jan |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 14.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Nußkasten ich auch der Proxxon, mit dem diese Arbeit hier durchgeführt und dokumentiert wurde. Wenn du aber trotzdem bedenke hast, mach einfach einen Test. Steck die Ratsche mit Verlängerung und Zündkerzenaufsatz zusammen, führe einen Zündkerze oer Hand ein bis sie einrastet, dann ziehst sie wieder per Hand raus. Zieht es die Nuß von der Verlängerung waren deine Bedenken korrekt und ich würde den Gummiring einfetten in der Nuß oder halt eine andere verwenden. |
Autor: J.R. Datum: 14.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau das hab ich ja schon gemacht, mit dem Ergebnis, dass sich die Verlängerung wesentlich leichter löst. Keine Chance, dass sich die Nuss von der ZK löst bevor dass passiert. Ich wunder mich nur, dass das anscheinend so schlecht konzipiert ist und hatte mich gefragt, ob es da einen einfachen Trick gibt. Hattest du auch den ZK-Schlüssel mit Gummi oder den mit Magneten von Proxxon? Einfetten will das eigentlich nicht, ich will kein Fett auf meiner ZK. |
Autor: J.R. Datum: 14.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ne Lösung für das Problem gefunden: Ich hab die ZK-Nuss mit Kantakt 60 eingesprüht (nur ganz wenig), jetzt flutscht's. |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 14.10.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir ist der Gummiring drin soweit ich mich da dran erinnere. So wie du es schreibst wäre es mir auch zu riskant, das die Nuß im Schacht an der Kerze bleibt. Entweder eine neue Nuß kaufen oder den Gummiring bei der Proxxon entfernen, dann per Zange die Kerze in den Schacht einführen danach erst die Nuß aufstecken. |
Autor: C-Webb Datum: 17.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die tolle Anleitung. Besser geht es nicht. Habe mir nun vernünftiges Werkzeug zugelegt und werde im März den Ölwechsel und Zündkerzenwechsel selbst durchführen. Eine Frage hätte ich nur und zwar zum Anzugsdrehmoment der Zündkerzen. Kann man die "Handfest" anziehen, also noch mit Luft oder gibt es da eine Art Faustformel? Gruß Klaus Bearbeitet von: C-Webb am 17.01.2011 um 22:07:04 _____________ E36, What else? |
Autor: J.R. Datum: 18.01.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Leute mit Erfahrung ziehen die per Hand nach Gefühl an. Es gibt glaub ich auch die Faustformel handfest anziehen (also nur ganz leicht), dann 90° mit starrem Schlüssel anziehen. Auf keinen Fall nur handfest, das ist viel zu lose! Ich hab mir den Proxxon Drehmomentschlüssel gekauft. Kostet nicht die Welt und kann man für alles mögliche verwenden. Brauchst halt einen Adapter von 1/4'' Innenvierkant auf 1/2'' Außenvierkant, da der Zündkerzenschlüssel für 1/2''-Ratschen ist. Die Seite von NGK mit den Drehmomenthinweisen kann ich dir auch empfehlen: klick |
Autor: rubinho Datum: 01.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super Anleitung Danke. Ich hab mich schon immer gefragt, wo sich die Zündkerzen in meinem E36 befinden. (Wegen der Abdeckung natürlich) Nach 8 Jahren und ca 110000 Kilometern wird es so langsam Zeit die Kerzen zu wechseln. Das letzte mal hat das die BMW vor 8 Jahren bei einer Inspektion gemacht. Gruß Rubinho |
Autor: italoBMW Datum: 07.10.2011 Antwort: ---------------------------------------------------------- da wird sich dein auto aber jetzt freuen nach 8 jahren die zündkerzen gewechselt zu bekommen * kopfschüttel* Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8 |
Autor: TKby92 Datum: 05.01.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Will nächste Woche meine Zündkerzen wechseln da ich mein BMW neu habe. Meine Frage ist nun ob du weißt wie die Bosch Zünder sind, weil ich komm umsonst an die ran und wenn ja welche kannst du mir empfehlen. Danke im voraus :) |
Autor: Rick1985 Datum: 14.03.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, weiß einer wie ich die zündspulen testen kann, damit ich weiss welche defekt ist und welche nicht? werde am we alle austauschen, aber möchte es gerne wissen. mfg rick |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |