- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Das grosse Klappern - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Suerlänner78
Date: 01.04.2007
Thema: Das grosse Klappern
----------------------------------------------------------
Seit jetzt gut 5 1/2 Monaten ,bin ich Besitzer eines BMW 525d touring Baujahr 7/02. An sich ein feines Auto. Seidiger Motor, üppige Komfortausstattung die bis dato noch keine Probleme gemacht hat, bequeme Sitze, ordentlicher Kofferraum. Auch die abnehmbare Anhängekupplung ist schnell und einfach montiert. Das Fahrverhalten ist für ein 1,8t schweren Brummer ausgesprochen agil und handlich, die Lenkung sehr gut.
Aber ich dachte immer das ein BMW ,gerade ein Modell der Oberklasse doch deutlich besser verarbeitet ist. Klar das Armaturenbrett sieht edel aus und hier klappert auch nichts. Aber seit geraumer Zeit knackt und klappert es in beiden B-Säulen gehörig. Das nervt, da das Innengeräuschniveau doch sehr niedrig ist. Ebenfalls scheppert es schon bei leichten Bodenwellen oder mässig schlechten Strassen kräftig aus dem Kofferraum. Habe schon alle Fächer nach losen Teilen abgesucht, auch der Wagenheber, der Kugelkopf der AHK usw. sind bombenfest in ihrem Schaumstoffbett "verankert". Seit ein paar Tagen fängt auch der Fahrersitz das quietschen an.
Vielleicht bin ich etwas zu pingelig, aber nach dem RasselKlapperSchepperQuietschKnarz - Vectra war ich froh einem BMW zu fahren, aber mittlerweile klingts im 525d fast genauso wie im Opel.


Antworten:
Autor: bmw-manu
Datum: 01.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Suerlänner,

das ist natürlich sehr ärgerlich, aber das es zeitgleich bei Dir an allen Ecken und Kanten Klappert ist mir schleierhaft.
Vieleicht will Dir Dein BMW nur einen kleinen Aprilscherz vorspielen.
Mein 530i Touring Bj 3/02 Klappert und Quitscht übrigens nirgends, Top verarbeitet würd ichs mal nennen.

Gruß Manuel
Autor: mr.chippo
Datum: 01.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Problem wurde vor kurzem hier schon mal angesprochen.Bei mir klapperts auch in der B-Säule.
Im Forum wude geagt das das wohl die Türdichtungen sein könnten oder das Türschloss vielleicht mal nachgestellt werden sollte.
Was mir bei meinem Tour. auch Bj 02 aufgefallen ist das es vermehrt an der kalten Witterung lag.Jetzt wo es wieder wärmer geworden ist legt sich dieses Problem einigermaßen wieder.Vielleicht ist es ja ein Verarbeitungsfehler der 02er Modelle.Keine Ahnung
Ich werde auf jeden fall mal das Türschloss in angriff nehmen und mich dann weiter vor arbeiten.Falls du ja was rausbekommst meld dich einfach.Mach ich auch dann
Autor: Suerlänner78
Datum: 01.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir klapperts wenn es morgends kühler ist, auch stärker, aber wenns warm ist knackts in den B - Säulen ebenso. Ich glaube eher das es irgendwie an den Sicherheitsgurten liegt. Die Türdichtungen hatte ich schon so dick mit Hirschtalg eingeschmiert ,das das Zeugs jetzt noch überall rausquillt.
Autor: joschfrosch
Datum: 01.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja aber sicher nicht überall oder.ich würds mit den Türscharnieren probieren so das sie einfach ein wenig unter Spannung ist beim zumachen.
Autor: Busenfreund
Datum: 01.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei mir wurden bei einem Kilometerstand von 40000 (530d Baujahr 2002) alle Türdichtungen erneuert.
Bei meinem 4 Jahre älteren 528i, fährt meine Freundin, nie irgendwelche Probleme.
Autor: ralphmichael900
Datum: 06.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
kann auch davon ein Lied singen.Das klappern in der B-Säule auf der Fahrerseite nervt bei schlechter Strasse.Hatt die Verkleidung zwei mal ab und es liegt wohl an der oberen Gurtführung,die mit einem Bolzen angeschraubt ist.Jedoch war der Bolzen fest.Da ist trotzdem irgendwie Spiel drin,so dass das ganze beim Fahren eben nicht fest in der Führungsschiene für die Höhenverstellung sitzt.Hatte es mit einer neuen Kunststoffunterlegscheibe (vom freundlichen) versucht,aber brachte nix auf Dauer.Scheint mir aber eine Verschleiß-Sache zu sein,denn der Fahrergurt wird ja mehr gebeutelt.
Zum Thema Geräusche habe ich dann noch knarzen der Rückbank (Leder,geteilt) bei schlechter Strasse zu bieten und ein undefinierbares ploppern der Hutablage?? Für weiter Ideen zur Fehlersuche Dank im Voraus!
Wo bleibt da die Freude am Fahren?!

Michael
Autor: BeeEmmDoubbleUu
Datum: 13.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
das mit dem schloß nachstellen hat wirklich gut geholfen. probier es einfach aus musst nur mit inbus die 2 schrauben lockern und das schloß nach innen schieben dann hat es mehr spannung.
"This is ridiculous!"




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile