- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Tomtom86 Date: 31.03.2007 Thema: Amaturenbrett löst sich ab ---------------------------------------------------------- Servus! Hab mir vor 3 Wochen n 328ger Cabrio zugelegt, alles in allem ne feine Sache, bin sehr zufrieden! Nun zu meinem folgenden Problem zudem ich im Forum und sonst auch nirgends was gefunden hab. Mein Amaturenbrett löst sich oberhalb des Lüftungsgitters am mittleren Gitter und am seitlichen Gitter Fahrerseite. Kann mir jmd sagen von was sowas kommt bzw noch besser wie man es wieder ''zurückformen'' kann, hab sowas noch nie an einem e36 gesehen! Vielen Dank schon mal im Vorraus! Grüße Tom Ach ja, hier die Bilder: ![]() ![]() Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 31.03.2007 18:19:13 BMW Fahrer schalten nicht, sie LADEN NACH! |
Autor: daniel.krueger Datum: 31.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dieses Problem ist bei BMW durchaus bekannt und keineswegs so selten, betrifft insbesondere die neueren Armaturenbretter. Habe das bei mir auch, nur bei weitem nicht so stark. (Siehe Bilder in meiner Signatur.) Zumindest für das mittlere Lüftungsgitter gibt es Abhilfe. Es gibt dafür ein Reparaturblech (51 45 8 211 883, kostet knapp 15,00 EUR wenn ich mich richtig erinnere und so sieht es aus), welches von innen in die Öffnung genietet wird und das Teil wieder nach unten ziehen soll. Für das kleine Gitter gibt es sowas meines Wissens nicht, da hilft nur Ausbau des Lüftungsgitters, Erwärmen des Armaturenbrettes mit einer Heißluftpistole und dann wieder in Form drücken, so daß das Gitter stramm hineinpaßt. |
Autor: AndreasBo Datum: 31.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Genau so sieht es bei mir auch aus (E36 Cabrio 325i Bj 1/95) Gruß, Andreas |
Autor: Tomtom86 Datum: 31.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke! Dann werd ich wohl nicht um so ein Gitter herum kommen, wobei ich doch relativ gespannt bin ob so n'paar Nieten alles wieder gerade biegen =)! wie bekomm ich das gitter am besten raus? BMW Fahrer schalten nicht, sie LADEN NACH! |
Autor: ronny 1978 Datum: 31.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi einfach radio raus,dann hast du an der unterseite zwei schrauben die raus gedreht werden müssen. dann fällt es schon fast raus....:-) |
Autor: daniel.krueger Datum: 31.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um das Blech einbauen zu können, muß man wahrscheinlich auch das Klimabedienteil ausbauen und dann noch die Konsole, in der Radio und Klimabedienteil sitzen. Außerdem benötigt man wahrscheinlich eine kleine Winkelbohrmaschine, um die Löcher für die Blindnieten zu bohren. |
Autor: Tomtom86 Datum: 31.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal andersrum gefragt, du hast doch gemeint das man das linke Lüftungsgitter mit nem Heißluftföhn erwärmen und wieder zurück formen könnte, müsste das nicht in der Mitte auch gehen?? Denn das mit dem Blech scheint mir ziemlich nach ner fummelei Arbeit =)? BMW Fahrer schalten nicht, sie LADEN NACH! |
Autor: daniel.krueger Datum: 31.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Probieren kann man es natürlich, ich denke aber, die Verformung ist dafür zu groß. Am kleinen Lüftungsgitter ist es ja nur ein kleines Stück. Ich kann Dir nicht mit Sicherheit sagen, ob das mit der Heißluftpistole überhaupt funktioniert bzw. dann auch dauerhaft so bleibt. Als ich das Armaturenbrett eingebaut habe, habe ich jedenfalls mit dieser Methode einige Lagerspuren sehr gut herausbekommen. |
Autor: Mynatec Datum: 01.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem gabs schon bei älteren BMWs. Das aufgebogene Armaturenbrett an der Lüftung hatte schon mein alter E30. Beim E36 Compakt biegen sich die Beifahrerairbagabdeckungen auf das sieht viel schlimmer aus. Das E36 Handschuhfach hängt immer weiter runter. Das ist einfach Materialermüdung durch Sonneneinstrahlung. Je öfter der Wagen in der Sonne steht umso besser biegt es diese Problemstellen auf. Ich denke nicht das ein Heisluftfön was bringt weil das kein Vollplastik ist. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |