- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Blue 323ti Date: 30.03.2007 Thema: Anbau Endschalldämpfer (zweilflutig) ---------------------------------------------------------- Servus, was mich bei der Geschichte interessiert ist, ob es Sportendschalldämpfer gibt, bei dem man die orginale BMW Anlage nicht zerschneiden muss. Bei der Montage vom Eisenmann Endtopf z.B. muss man die Rohre (zweiflutig) kurz nach dem Endtopf abschneiden/abflexen. Hätte da an Hamann gedacht, weiss aber nicht, ob das auch nur der Endtopf ist. Fahrzeugdaten: BMW E46 325Ci Bj.2002 Sers Herb "Alte Knaben haben genauso ihr Spielzeug wie die jungen, der Unterschied liegt lediglich im Preis" (Benjamin Franklin) |
Autor: Bombi2805 Datum: 30.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie willst du den sonst den neuen Endtopf montieren wenn du den alten nicht abschneidest? Die anlage ist komplett durchgehend gefertigt. Ist doch kein Akt den alten Pott abzuschneiden. |
Autor: Paddy330ci Datum: 30.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sowas gibts nicht! Aber warum auch? Wo liegt denn das Problem den Esd vom Vorschalldämpfer zu trennen? |
Autor: Blue 323ti Datum: 30.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, naja mir missfällt der Gedanke was funktionierendes kaputt zu machen. Dann könnte ich auch, falls mir der neue ESD zu laut ist oder ich das Auto wieder verkaufen will, einfach den orginalen wieder installieren ohne grossartige umbauten. Finde es schade, dass der E46 so gebaut ist. Beim Compact (E36) war das sehr viel einfacher. Sers Herb "Alte Knaben haben genauso ihr Spielzeug wie die jungen, der Unterschied liegt lediglich im Preis" (Benjamin Franklin) |
Autor: Tobias 320ci Datum: 30.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du besseren Sound möchtest kommst du am abflexen nicht herum. So schlimm ist es auch wieder nicht habs auch gemacht und bin zufrieden. (Schmied Technik ESD ebenfalls 2 flutig) |
Autor: Blue 323ti Datum: 03.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, nach langem nachdenken werd ich mir jetzt doch nen Sport ESD dranbauen. Wie ist das mit der Montage? Muss man den neuen ESD anschweissen oder werden die nur mit Schellen verbunden? Speziell mein ich jetzt den Bastuck ESD. Sers Herb "Alte Knaben haben genauso ihr Spielzeug wie die jungen, der Unterschied liegt lediglich im Preis" (Benjamin Franklin) |
Autor: Tobias 320ci Datum: 03.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meinen ESD hab ich anschweissen lassen. |
Autor: Bombi2805 Datum: 03.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst du machen wie du lustig bist. Da ich zuhause nicht schweißen kann hab ich meinen mit schellen beffestigt. Hab mir die richtig breiten besorgt. Hält super und ist dicht. |
Autor: BMW 320d Datum: 03.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doppelschelle drum und fertig, wird beim Einbau eines neuen ESD's bei BMW auch nich anders gemacht (denk ich mal). mfg Stefan |
Autor: Born_to_Drive Datum: 04.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte auch nen 325ci, hab meinen g-power esd direkt bei G-power anbringen lassen und die haben das folgendermaßen gemacht: an den rohren haben die einschnitte gemacht um das rohr etwas verjüngen zu können, dann wurde dieses in das rohr (das vom auto kommt) geschoben und 2 mal mitm scheißgerät angepunktet, glatt geschliffen und da haben die dann noch ne schnelle drum gelegt! ziemlich kompliziert eigentlich! ^^ Wer das liest ist doof! xD |
Autor: Blue 323ti Datum: 15.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, hab mir jetzt nen Bastuck dran machen lassen. Der sollte eigentlich mit Schellen befestigt werden, da sich der Monteur aber zu doof angestellt hat, indem er den alten Auspuff zu weit hinten abgetrennt hat, musste man den Auspuff anschweissen. (BMW Vertragswerkstatt, hatte mit freien Werkstätten schlechte Erfahrungen gemacht^^) Dazu 2 Fragen: Rechnung habe ich noch nicht, aber was sollte ungefähr das anbringen eines neuen Endtopfes kosten??! 2. Frage: Der Bastuck ist im neuen Zustand schon sehr laut. Hab jetzt die Sorge, ob der nach 1000 km unerträglich wird... oder gibt es möglichkeiten den leiser zu machen?? Sers Herb "Alte Knaben haben genauso ihr Spielzeug wie die jungen, der Unterschied liegt lediglich im Preis" (Benjamin Franklin) |
Autor: 6 gewinnt Datum: 15.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- leiser wird er garantiert nicht mehr... mfg |
Autor: e46-Clubsport Datum: 15.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich glaube du solltest das tunen besser sein lassen dann ;) MFG |
Autor: Blue 323ti Datum: 15.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, im grossen und ganzen lass ich es ja schon. Zu viele schlechte Erfahrungen mit den Werkstätten in meiner Umgebung. Bei meinem Compact hat ich nichts als Ärger. Sogar die Vertragswerkstatt bringt nichts gescheites auf die Reihe. (siehe 2 posts weiter oben). Das einzigste was ich noch ändern wollte und auch gemacht habe ist ein Sport ESD. Dabei wird es auch bleiben. Sers Herb "Alte Knaben haben genauso ihr Spielzeug wie die jungen, der Unterschied liegt lediglich im Preis" (Benjamin Franklin) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |