- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Klackern im Motor... - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Eagleone2904
Date: 28.03.2007
Thema: Klackern im Motor...
----------------------------------------------------------
Also hallo erstmal zusammen,

Ich habe ein Problem mit dem Coupe von meinem freund , er hat ein 328I Cope BJ 1998 mit jetzt 122.000KM Checkheftgepflegt, nun hat er seit etwa 2wochen ein Klackern aus dem Motorraum (Kein Ventil klackern) sondern aus der Richtung wo die Steuerkette sitzt .

Jetzt haben wir die kette gespannt und es ist immer noch da.

was kann das sein?



Wir sind ein Bissl am grübeln was das sein könnte.



MFG

Eagleone
Bei ersten Rissen in der Aussenhaut ist die Granate zügig weg zu werfen :-)

Unser Forum Schaut mal rein: http://www.iphpbb.com/board/fs-45042578nx85189.html


Antworten:
Autor: TwoKay
Datum: 18.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab das gleiche problem was könnte das sein

gruß twokay
Autor: Harry346
Datum: 18.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eventuell machen die Vanos das Geräusch;
Welche Kette und wie habt ihr die gespannt?

edit:der Thread ist ja alt

Bearbeitet von - harry346 am 18.04.2007 22:09:57
Autor: TwoKay
Datum: 18.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab bei mir den oberen kettenspanner von der nockenwellensteuerkette erneuert. um mal zu schauen habe ich auch mal alle keilrippenriemen abgemacht um zu schauen ob es vielleicht von den nebenaggregaten kommt aber nix is und es wird mit der zeit immer lauter. anfangs war es nur wenne er morgens kalt war umd im drehzahlkeller also unter 500 rpm. inzwischen klackert er auch schon im leerlauf. hab etwas muffe vor dem geräusch jedes mal wenn ich den schlüssel drehe.

gruß twokay
Autor: Harry346
Datum: 18.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das lass mal besser in ner Werkstatt genauer prüfen;Ferndiagnosen sind da immer problematisch.Kann Vanos selbst sein oder Steuerkette,Kettenspanner.
Autor: TwoKay
Datum: 18.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmmmm wird wohl nix anderes übrig bleiben allerdings haben viele auch nicht so den plan was in so nem motor abgehen könnte wenn sie den nicht erst aufmachen .
Autor: Harry346
Datum: 18.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du zu einer guten Werkstatt fährst,sollte das genaue Erkennen des Problems kein Problem sein,ist halt so das bei BMW ab ca 160.000 das die Kette schlapp machen kann.Sollte auch ohne zerlegen feststellbar sein.

mfg
Autor: TwoKay
Datum: 18.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja nur meiner hat gerade mal 115000 km gelaufen was natürlich nicht ausschließt das es auch sein könnte. wäre nur gut wenn wirklich einer schonmal dieses problem gehabt hätte und sagen könnte nach welchem chirurgischen eigriff der patient wieder topfit war.

gruß twokay
Autor: Harry346
Datum: 18.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Steuerkettenrasseln hab ich selbst schon gehabt.Das lässt sich im extremfall nur durch ne neue Kette beheben.Bei deinem Kilometerstand würde ich aber erst mal auf Steuerkettenspanner tippen,oder eventuell anderes Motoröl probieren.
Autor: TwoKay
Datum: 18.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
kettenspanner hab ich ja nur den von der oberen kette getauscht. wo sitzt der spanner an der hauptkette denn.

danke und gruß

twokay
Autor: Harry346
Datum: 18.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der sitzt auf der beifahrerseite ungefähr am unteren ende des Stirndeckels.

ist hier auf dem Bild die Nr.9

Steuerkettenspanner
Autor: TwoKay
Datum: 18.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
oha sehr schön aber muss ich um diesen zu wechseln auc wieder den halben motor zerrupfen

danke für die antworten
Autor: Harry346
Datum: 18.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne,wieso?Der Steckt da nur unter ner grossen Mutter.Die drehst du ab,dann drückt es den alten Kettenspanner raus.Zum Einbau einfach den neuen reinstecken,Mutter rauf drehen und den Motor mit 2000 U/min laufen lassen.Das wird aber genau auf dem Zettel in der Packung erklärt.Wenn du nicht sicher bist fahr halt in ne Werkstatt,das sollte schnell erledigt sein.
Autor: TwoKay
Datum: 18.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
oooooooooooowie is das schöön. neuer tipp und ein weiterer hoffnungsschimmer das werd ich dann mal schnellstmöglich machen. aber eine frage hab ich noch weil jetzt wo wir das thema durch haben hat mir mal ein kollege gesagt das auch einer vom m3 passen würde und der besser wäre da er stärker ist. was ist an dieser geschichte dran.

gruß twokay
Autor: Harry346
Datum: 18.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der M3 hat nen anderen Kettenspanner,der passt nicht,da anderer Motor.Bin mir aber nicht sicher,das Risiko wäre mir auch zu gross.

Bearbeitet von - harry346 am 18.04.2007 23:49:59
Autor: chrisok
Datum: 18.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


oooooooooooowie is das schöön. neuer tipp und ein weiterer hoffnungsschimmer das werd ich dann mal schnellstmöglich machen. aber eine frage hab ich noch weil jetzt wo wir das thema durch haben hat mir mal ein kollege gesagt das auch einer vom m3 passen würde und der besser wäre da er stärker ist. was ist an dieser geschichte dran.

gruß twokay

(Zitat von: TwoKay)




Ich persönlich würde so oder so die Finger von einem stärkeren Spanner lassen, auch wenn dieser passen würde. Die anderen Bauteile wie Führungs- und Gleitschienen sowie die Kette selber sind nicht für eine derartige Belastung ausgelegt. Und wie das endet, aknn man bei den VR6 Motoren aus dem Golf 3, Passat und Corrado sehr schön sehen.

Gruß

Chrisok
Autor: TwoKay
Datum: 19.04.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok ok ihr habt mich überzeugt hab schon den orginalen spanner bestellt.

ansonsten wenn noch jemand ne idee hat was das sein könnte bitte schreiben.

danke im voraus.

gruß

Twokay




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile