- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E30 G-Kat nachrüsten !? - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Twent
Date: 28.03.2007
Thema: E30 G-Kat nachrüsten !?
----------------------------------------------------------
Hi,

ich habe mir vor kurzem einen E30 320 i Limo zugelegt.

Der Wagen ist in einem super allgemein Zustand. Einzigster nachteil:
Ich habe ausgerechnet einen der letzten ohne G-kat erwischt.

Fazit: 507 EURO Steuer !?

Naja wat mut dat mut eben, aber ich wollte mal nach fragen ob es mögich ist vom 89er Modell den G-kat umzubauen ? Und ob das überhaupt Sinn macht ?
Soweit ich weiss muss ich dann ja auch das Steuergerät austauschen und nen Kabelbaum ersetzen ?

Hier im Forum habe ich nur was zum E 21 gefunden, hoffe das ich mich nicht verguckt hab !?

Wäre super wenn mir da jemand was zu sagen könnte.

Sid wir nich alle ein bisschen Bluna ? ;-)


Antworten:
Autor: Uwe13
Datum: 28.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi,

ich habe mir vor kurzem einen E30 320 i Limo zugelegt.

Der Wagen ist in einem super allgemein Zustand. Einzigster nachteil:
Ich habe ausgerechnet einen der letzten ohne G-kat erwischt.

Fazit: 507 EURO Steuer !?

Naja wat mut dat mut eben, aber ich wollte mal nach fragen ob es mögich ist vom 89er Modell den G-kat umzubauen ? Und ob das überhaupt Sinn macht ?
Soweit ich weiss muss ich dann ja auch das Steuergerät austauschen und nen Kabelbaum ersetzen ?

Hier im Forum habe ich nur was zum E 21 gefunden, hoffe das ich mich nicht verguckt hab !?

Wäre super wenn mir da jemand was zu sagen könnte.


(Zitat von: Twent)




Die Sache ist die, auch wenn das Fz. in einem guten Zustand ist, wird sich das nicht rechnen. Suche dir lieber einen ebenfalls guten mit Kat, du hast ja Zeit.
325i Cabrio e30
318i Touring e46
316i Touring e30
-------------------
Autor: Twent
Datum: 28.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

also ich dachte da an gebrauchte Teile ?
Ich vermute mal die wären schon recht günstig zu bekommen !?

Neu rentiert sich das auf gar keinen fall.

Bearbeitet von - Twent am 28.03.2007 10:40:59
Sid wir nich alle ein bisschen Bluna ? ;-)
Autor: luckybyte
Datum: 28.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Twent,

da hat Uwe13 leider recht damit, das sich die Umrüstung nicht lohnt.
Du mußt Dir den Motorkabelbaum eines KAT-Modells, das STG, die Lambdasonde samt Aufnahme und den Kat besorgen.
Dann mußt Du Dir eine Bescheinigung von BMW besorgen, dass das Fahrzeug mit dieser Umrüstung der Serienausstattung mit KAT entspricht.
Das muß durch eine AU und vom TÜV abgenommen werden.
Danach ab zum Straßenverkehrsamt und eintragen lassen.
Nun hast Du Euro1 und bezahlst 15,13Euro je 100ccm. Das sind immer noch knapp über 300,--Euro für den 2 Liter Motor.
Letztens hatten wir schon einmal eine Anfrage von jemanden, der seinen E30 bereits so umgerüstet hatte, der sein Fahrzeug mit einem Kaltlaufregler auf Euro 2 umrüsten wollte.
Er hat für seinen umgerüsteten E30 keinen KLR mit einer ABE für seinen Motor gefunden.
Also konnte er auch keinen KLR für ca. 100,--Euro kaufen und seinen E30 auf Euro 2 umrüsten. Das hatte zur Folge, das er auch keine grüne Feinstaubplakette bekam und deswegen wohl in Zukunft nicht mehr in Mannheim oder wo er her kam in der Innenstadt fahren durfte.
Bevor Du das Auto kaufst startest Du am besten erst einmal eine Umfrage bei den Teileverwertern, was Dich die Teile kosten die Du brauchst und dann machst Du dich beim TÜV schlau, ob die Dir das ganze mit einem KLR auf Euro2 eintragen.
Erst dann würde ich an Deiner Stelle entscheiden was zu tun ist.

Gruß luckybyte
Das Leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren.
Autor: Julian BMW
Datum: 25.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hole den Thread mal wieder hoch da ich auch eine ähnliche frage habe.

Ich habe nun auch einen E30 2,0L 2-Türer von BJ: 1988 :)
der hat auch einen G Kat also Euro 1
würden dann ca. 300€ pro Jahr an Steuern sein

Wenn ich den jetzt umrüsten lassen würde auf Euro 2
geh ich mal davon aus das ich nur noch ca. die hälfte im Jahr an Steuern bezahlen würde.

Wenn ich dann aber noch einen Motorumbau machen würde auf V8
wie sieht das ganze denn dann aus?

Wäre die Euro 2 dann auf die Karosserie eingetragen und könnte so ohne weiteres einen Motorumbau machen und zahle dann nur ca. 7€ pro 100ccm ?

oder

rechnet sich das anders.
Wenn ich den jetzt auf Euro 1 lassen würde und ich jetzt einen Motorumbau mache auf V8
zahle ich doch ca. 15€ pro 100ccm ?!?
Autor: ranjid
Datum: 26.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin,
den neuen v8 motor musst du doch auch eintragen ......
Autor: 325alpina
Datum: 26.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo
der M20 Motor ohne Kat hat eine andere Motorbezeichnung als der mit Kat. für ohne kat gibt es keinen umrüstsatz auf euro2 mit gültiger ABE
g
Autor: 2500ccm
Datum: 26.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die abgasnorm muss gleich oder besser des serienmotors sein. Wenn du einen euro2 motor in eine e2/euro1 karosse steckst, wird hubraum und abgasnorm des at motors eingetragen.
Autor: Julian BMW
Datum: 26.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wenn ich den jetzt auf Euro 1 lasse dann einen 4,0 / 4,4 L V8 einbauen lasse zahle ich:
ca. 15€ x 40/44 das wäre dann etwa 600-660€ steuern im Jahr.

und wenn ich den jetzt vor dem umbau auf Euro 2 umrüsten lassen würde zahle ich:
ca. 7€ x 40/44 das wäre dann "nur noch" 280-308€ steuern im Jahr.

richtig ?!?
Autor: 2500ccm
Datum: 27.02.2014
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Motor muss SERIE die gleiche oder essere abgasnorm haben. Wenn beide e2 haben kannst du den eigentlich nachträglich auf euro 2 umrüsten.
Sprech das aber am besten mal beim tüv ab




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile