- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Cyho Date: 21.03.2007 Thema: E46 BMW 316ti compact - Soundverbesserung? ---------------------------------------------------------- Hallo liebe BMW Freunde... ...wie viele hier, bin ich auf der Suche nach einer günstigen, aber auch sinnvollen Variante um meinen Sound im Auto zu verbessern! Es soll mir nicht die Scheiben rausbrezeln, aber eine vernüftige Mischung zwischen gutem Klang und einem guten Rums sein. Ich höre alles Mögliche, Rock & Pop, R&B, HipHop und natürlich auch Techno bevorzugt House, Deep-House, Club-House usw. Ich habe zwar nun schon viele Posts gelesen, aber irgendwie werde ich doch nicht richtig schlau aus allem - viele Köpfe, viele Meinungen. Wie in der Themenzeile zu lesen, fahre ich einen E46 BMW 316ti compact. BJ 03/2001 EZ 09/2001. Derzeit befindet sich noch das werkseitige Buisness CD Radio drinne, sowie die werkseitigen Boxen vorne und hinten. Ich habe mich versucht in einem HiFi-Laden schlau zu machen, aber entweder war der Typ ein Fachidiot oder ich zu beschränkt oder Beides. Laut seiner Meinung wären die Werk-Radios für die Füße und man könnte schon vieles durch ein neues Radio wett machen. Andere wiederum behaupten, dass BMW-Radio sei gar nicht so schlecht, aber die Boxen wären für den A.... Nun lese ich auch noch, dass alleine die Angaben von Watt, rms, Wirkungsgrad usw. gar nichts über die qualitative und harmonische Zusammenstellung einer Car-HiFi-Anlage aussagen und weitere Aspekte beachtet werden sollten. Ja wie denn nun genau? Und, die Sachen von Ebay Billigware seien und man die von vorn herein gleich vergessen sollte... Mhhhhh :-o oh, man!!! Füe einen, wie mich, der keine Ahnung hat, ein ganz hartes Brot. Ich habe keine große Lust auf komplizierte Um- oder Ausbauarbeiten... also Türbleche zerschneiden, GFK, oder MDF bitte gleich vergessen. Da wir einen Hund haben, wäre es wichtig, wenn der Kofferraum erhalten bliebe (zweiteilig umklappbar). Von der Möglichkeit einen SUB in die Ausbuchtung vom Reserverad zu integrieren habe ich gelesen, aber diese Idee auch schon wieder verworfen. Soll für das Ergebnis zu aufwändig sein. Ergo, werde ich wohl nicht drum herum kommen, einen SUB im Kofferraum zu plazieren, allerdings so, dass man diesen bei Bedarf recht easy rausnehmen kann. Ich habe mir nun erst mal ein Alpine CDA 7893R mit 4x60W und 3xChinch Ausgang bei Ebay ersteigert, welches wohl morgen oder übermorgen ankommen wird. Ich werde dieses dann erst einmal anschließen und schauen bzw. hören, ob sich der Klang dadurch verbessert oder eher verschlechtert. Ich hoffe natürlich, dass sich der Klang der jetzigen Boxen verbessert und ich am Ende nur noch einen AMP und SUB verbauen muss. Es wird nun sicher wieder viele Meinungen geben, aber irgendwie muss man ja mal weiter kommen und wenn nicht hier, wo dann??? Ich bitte nicht nur um Vorschläge von Marken oder Angebote oder Zusammenstellungen sondern um generelle Dinge bzw. Erfahrungswerte zu dem, was ich aufführe - ich würde es nämlich gerne verstehen und mir dann selbst das passende heraussuchen. Die Sinusleistung vorne von 70 Watt und SUB hinten von 120-150 Watt sollten absolut ausreichend sein - denke ich... bekomme ich das mit den Werksboxen hin? Sollte sich der Klang verschlechtern, wie geht es dann weiter? Erst neue LS oder erst einen AMP kaufen? Hat schon mal jemand was von der Marke "Novex" gehört... ist zur Zeit stark im Ebay vertreten und die trumpfen mit einem AMP auf, der im Test mit 1,7 abgeschlossen hat. Hier guggst Du: Link So, ich hoffe das ist genug Input für euch und ich freue mich auf eure Antworten. Falls fragen offen sind... ihr wisst ja, einfach melden - Danke und Gruß Cyho Bearbeitet von - Cyho am 21.03.2007 05:43:17 |
Autor: Cyho Datum: 21.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hee Leute, lasst mich doch bitte nicht dumm sterben :-) Habe ich zuviel geschrieben oder fehlen noch Info´s? Also... in diesem HiFi-Laden hatte der mir folgendes Angebot zusammengestellt: 4K Eyebrid Y2A4Y450 Das Ding soll € 275,00 kosten 4Kanal-Amp mit 2x50W + 2x100W RMS (stereo an 4 Ohm). Mosfet Doppelnetzteil, total entflochtenes und doppelseitiges Platinenlayout, 2 Ohm stabil, 12db/Okt. HP/LP Filter 40-200Hz. Eingangsempf. regelbar von 200mV - 5V Ich habe im ebay folgenden AMP gesehen: 4K Novex X2200-4 Das Ding soll € 93,00 kosten Belastbarkeit Musik/RMS: 4x550W / 4x250W H brückbar auf 2x1100W /500W 2Ohm stabil. Regelbare Low/Highpassweiche (40-250 Hz). SuperBass schaltber auf +6db/+12db. High Level Input und Low Level Input. Chinchausgang für den Anschluß weiterer Endstufen. 4 Kanäle brückbar auf zwei Kanäle. Temperatur und Überlast -Sicherung. Bassanhebung auf bis zu 12dB (schaltbar) ((rear). Verpolungsschutz Das Ding soll von Car-HiFi mit 1,7 getestet worden sein?! Wo liegen denn bei den Beiden die Unterschiede bzw. woran erkenne ich nun, ob eine Endstufe was taugt oder nicht - bzw. ob die verwendeten Bauteile ok sind oder der AMP evtl. sinnlos Leistung verbruzzelt? Geplante Anschlußvariante ist wie folgt: Kanal 1: linkes Frontsystem (1xTief-Mitteltöner und 1xHochtöner) Kanal 2: rechtes Frontsystem (1xTief-Mitteltöner und 1xHochtöner) Kanal 3+4 gebrückt: Ein Bandpass-SUB (25cm) Die beiden hinteren Boxen sollten nur über das Radio für den Raumklang mitlaufen. Bitte schreibt doch mal eure Meinung... lg Cyho Bearbeitet von - Cyho am 21.03.2007 15:00:54 |
Autor: WildThing Datum: 21.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, von dem Novex Kram würd ich abraten ist nicht besser als Magnat un Co. Wenn du was vernünftiges willst dann würde ich dir folgendes empfehlen: Frontsystem Eton Pro170 Hecksystem erstmal so lassen Subwoofer Bosten G112-4 in die Reserveradmulde Endstufe Eton PA4105. Zum Einbau: Reserveradmulde zum Gehäuse umbauen und einen doppelten Kofferraumboden machen unter dem die Endstufe verschwindet. Damit der Hund ohne lästiges ein und ausbauen der Komponenten im Kofferraum mitfahren kann ein schwerlast Gitter über den Subwoofer und alles mit Teppich beziehen. Dein neues Radio hat alles was du brauchst und ist klanglich Top. Ich weiß zwar nicht wer dir gesagt hat das es nichts bringt in einem Compact eine Reserveradlösung zu wählen aber es ist schlicht und ergreifend Unsinn. Denn ob ein Gehäuse im Kofferaum steht oder ob es in der Reserveradöffnung liegt ist wurscht. Denn in beiden Fällen hast du ein Gehäuse im Kofferraum ;) Zu deiner Frage was sinniger ist zuerst Verstärker und dann Lautsprecher oder umgedreht: Sinnig ist es zuerst die Lautsprecher zu tauschen und dann die Endstufe nach zu rüsten. Der Idealfall ist beides auf einmal zu machen, denn das spart Zeit und somit Einbaukosten falls man es machen läßt. Wenn du ein genaues Angebot möchtest PM. Zu der Endstufen frage kann ich nur sagen das sind Erfahrungswerte, denn viele Bauteile auf die es ankommt siehst du auf den ersten blick erst garnicht. So long Wild Bearbeitet von - WildThing am 21.03.2007 15:59:39 |
Autor: koenigstiger25 Datum: 21.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast eindeutig zu viel geschrieben - kannst mich ja mal im icq antexten... ;-) ist dann einfacher... www.jr-labs.com |
Autor: Planet-CarAudio-Denis Datum: 21.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Wichtig ist dass die Komponenten auch zusammen passen. Durch ein Radio verbessert sich der Klang schon enorm. Soweit richtig. Novex ist einfach nur billiger Ebaykram. Solche Produkte haben keinesfalls was mit CarHifi zu tun. Wo kommst du her ? Wer verbaut dir die Komponenten. gruss denis Fachhändler Bereich CarHifi Sonderkonditionen für Syndikatler in unserem Shop. So gehts: 1.registrieren 2. email an info@planet-caraudio.de oder PN hier schicken,damit wir den Sonderstatus einrichten können. |
Autor: Cyho Datum: 21.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hee Leutz, erstmal danke für eure Beteiligung :-) @ WoldThing ...eigentlich wollte ich mir den ganzen Stress mit Aus- und Umbau ersparen - aber ok, ich höre es mir gerne an, wenn es Sinn macht. Also, ich war bei ACR-CarHifi in Darmstadt und der Typ dort meinte, dass der Reserveradausbau total Arbeitsintensiv wäre und bei weitem nicht so effektiv sei, als wenn ich mir ein Gehäuse in den Kofferraum stelle. Und wenn ich mir Deinen Vorschlag so anschaue mit doppelten Boden im Kofferraum usw. - naja, hört sich nicht gerade schnell und unkompliziert an. Ein gutes Argument wiederum dafür ist, die Sache mit dem Hund. Also zu Deinem Vorschlag ein paar Fragen: 1. Hast Du mit dem Reserveradausbau Erfahrung? Was ist dann mit dem Reserverad - fort odda was bzw. wie komm ich da ran? 2.Wie kosten- und zeitaufwendig wäre denn Dein Vorschlag? 3. Kannst Du mir mal ein paar Angaben zum AMP machen, den habe ich nirgendwo finden können? 4. Passen die Boxen ohne weiteres in die Tür? Dachte irgendwo gelesen zu haben dass max 60mm Einbautiefe drinn wäre. Habe in der Beschreibung auch gelesen, dass die ne Papiermembran habe??? Soll das gut sein? Was hälst Du von den Rainbows für den BMW? @ koenigstiger25 sorry, aber hab ich kein icq mehr auf dem rechner... nur messenger. Bin aber auch z.Zeit auf der ARbeit und da gibbet weder das eine noch das andere. @ Planet-CarAudio ...ich komme aus Groß-Gerau (zwischen Darmstadt und Frankfurt). Verbauen tut mir das ein Arbeitskollege der mal an Alarmanlagen rumgeschraubt hat :-) und davon durchaus was versteht. Ist aber halt auch mehr der Technikfreak / Theoretiker und weniger der Auto-bastler in dem Sinn... Er liest viel Zeitschriften (Car Hifi) und war sich mit Novex auch nicht sicher. Er meinte, dass Noname-Firmen sich nicht testen lassen und es dann sein kann, dass zwar viel Leistung in den Dingern steckt, aber am Ende alles verbruzzelt und hinten nix mehr an- bzw. rauskommt. Meinst Du der AMP wurde nicht mit 1,7 getestet? lg Cyho Bearbeitet von - Cyho am 21.03.2007 23:25:13 MfG :-) Cyho |
Autor: WildThing Datum: 22.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ja habe ich das ist bei uns eigentlich standart, das der Woofer in der Reserveradmulde sitzt. Das Reserverad wäre dann nicht mehr im Auto, als Ersatz sollte man Reifenpilot oder ähnliches nehmen. Sollte der Reifen mal platzen und das Fahrzeug unbeschädigt bleiben reicht ein anruf bei den gelben Engeln ;) Der komplette Einbau würde in ca 2 Tagen gemacht sein, da das Gehäuse etwas zum trocknen braucht . Wenn alles von uns kommt nehmen wir für sowas relativ wenig ;) genaues kann ich der PM schicken. Ob eine Papiermembran gut ode weniger gut ist darüber äßt sich streiten. Der Lautsprecher an sich und das Endergebnis sind gut. Rainbow hat auch keine schlechten Lautsprecher bin allerdings nicht so der Rainbow Fan. Alle in Deutschlandgefertigten Lautsprecher kommen von einem Hersteller ;) Aber alternativ zu dem Pro 170 könnte man auch das RS161 von Eton nehmen das klanglich noch etwas besser ist. Und ja das paßt ohne Probleme. So long Wild |
Autor: Cyho Datum: 22.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ WildThing Hi... sehen ja echt gut aus die Bilder... und vor allem eine saubere Sache! Echt fett... ich glaube ich werde das so machen... Wo bist du denn eigentlich ansässig? @ Planet Car Audio Naja... damit muss ich wohl leben... zu Deinen Fragen... die sind eigentlich schon alle beantwortet im oberen Teil... musst noch mal lesen, dann weißt du bescheid :-) Bearbeitet von - cyho am 22.03.2007 21:45:41 MfG :-) Cyho |
Autor: WildThing Datum: 23.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir sind in Kerpen bei Köln ansässig. So long Wild |
Autor: warrior_ko Datum: 03.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Leute, Ich hab mich jetz auch mal angemeldet, weil ich meinen 316ti auch umrüsten möchte, was den Sound angeht. Ich habe allerdings andere Anforderungen. Ich höre im Auto fast ausschließlich Hard Rock und Heavy Metal. Ich brauche also ein Soundsystem was möglichst alle Frequenzen original getreu wiedergibt. So ein riesen Subwoofer ist für mich nicht zielführend, weil gerade in Temporegionen nördlich der 180 bpm die Musik vom Bass zugematscht wird. Andererseits nutze ich noch das Original verbaute Soundsystem, mit Kassetenradio. Ich würde auch gern bei den BMW-Radios bleiben, weil mir das Design irgendwie gefällt und ich mich einfach dran gewöhnt hab. Außerdem ist ein USB-Anschluss nicht so wichtig, solange mp3-Daten-CDs abgespielt werden können. Ich denke mal, ich bräuchte ordentliche Lautsprecher für die Türen vorne. Allerdings kenne ich mich leider garnich aus, was der MArkt da gerade so bietet. Außerdem möchte ich schon einen guten Sound haben, aber nicht gerade drei Milliarden Euro dafür ausgeben. Im Bereich 200-300 Euro wäre aber alles gut. Also: welches Radio, welche Boxen? Danke für eure Hilfe! |
Autor: Hellspawn Datum: 03.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also gut wenns kein Subwoofer braucht, dann brauchts vorne ein gutes 2 Wege System ... ich würde jetzt eine Empfehlung für das Gladen Audio Onie-Line geben ... das ist gutes 2 Wege System welches es auch Fahrzeugspezifisch für die E46 Baureihe gibt (eben mit den passenden Halterungen). Das Radio kannst Du rausschmeißen das ist schlichtweg nicht geeignet um darauf aufzubauen. Von BMW gabs die letzten E46er Business-CD mit MP3 Funktion (glaube ab Radiomodell 2005). Das wäre ne Option wenns die Originaloptik sein soll. Trotz allem brauchst Du ne GUTE Endstufe ... da könntest Du auch bei Gladen Audio ins Regal greifen zum Beispiel die RS 150c2 (hat High-Level Eingänge die brauchst Du wenns das Originalradio bleiben soll) oder eben was von Audio Systems oder Eton oder Hertz oder oder oder ... sollte halt ne 2 Kanal Endstufe mit echten 2 x 100W RMS sein (etwas mehr wie bei der RS 150c2 oder weniger ist auch ok). Endstufe und Lautsprecher kämen auf etwa 400€ ... dazu bräuchtest Du noch Dämmmaterial, Kabel und Kleinkram :) Es geht vielleicht auch etwas billiger aber im Grundsatz bleibts gleich ... 2 Wege Frontsystem, 2 Kanal Endstufe, Dämmung, Kabel und Co. Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: berk91 Datum: 17.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wichtigste an den ganzen Komponenten, ist die DÄMMUNG! Ohne eine vernünftige Dämmung der Türverkleidung etc. bringen auch die besten Lautsprecher nichts. |
Autor: Hellspawn Datum: 19.06.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aja schreib ich ja ... das er Dämmmaterial mit einplanen soll ... aber Du kannsts ja gerne nochmal schreien ... ;) Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |