- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fahrwerk einbau (Stabi) BJ91 - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MR.GR€€N
Date: 20.03.2007
Thema: Fahrwerk einbau (Stabi) BJ91
----------------------------------------------------------
Hallo...
habe folgende frage
Fahre einen BMW E36 318i BJ 06/91 Limo und möchte ein tiefes sprotliches Fahrwerk.

Habe mir im nice2know bereich die farwerkskunde druchgelesen da hat sich mir eine frage aufgetan, konnte die antwort abernicht rauslesen! Sorry wenns doch drin steht

So...
da ja beim M3(oder M-Fahrwerk) der Aufnahmepunkt für die Pendelstürze weiterhin am Federbein angebracht wurde könnte ich mir da nicht einfach ein M-fahrwerk kaufen und dies einbaun also die Pendelstürzen behalten da die ja eh lang sind und nach oben gehn ohne das Stabi auszutauschen! Geht das? Wenn ja was haltet ihr von dieser lösung? oder gibts da spezielle M-Fahrwerke auf die ich achten muss? danke im Voraus

hätte jetzt an des gedadcht: Link


Antworten:
Autor: Insane76
Datum: 20.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo...
habe folgende frage
Fahre einen BMW E36 318i BJ 06/91 Limo und möchte ein tiefes sprotliches Fahrwerk.

Habe mir im nice2know bereich die farwerkskunde druchgelesen da hat sich mir eine frage aufgetan, konnte die antwort abernicht rauslesen! Sorry wenns doch drin steht

So...
da ja beim M3(oder M-Fahrwerk) der Aufnahmepunkt für die Pendelstürze weiterhin am Federbein angebracht wurde könnte ich mir da nicht einfach ein M-fahrwerk kaufen und dies einbaun also die Pendelstürzen behalten da die ja eh lang sind und nach oben gehn ohne das Stabi auszutauschen! Geht das? Wenn ja was haltet ihr von dieser lösung? oder gibts da spezielle M-Fahrwerke auf die ich achten muss? danke im Voraus

hätte jetzt an des gedadcht: Link

(Zitat von: MR.GR€€N)




Also ein M3 FAhrwerk würde ich dir nicht empehlen, da dieses auf das schwere Gewicht eines M3 ausgelegt ist und du einen leichten 4 Zyl. hast.

Am einfachsten wird wohl sein, wenn du einfach neue Pendelstüzten verbaust, zumal diese eh meist nicht mehr in O. sind und relativ schnell verschleißen. Den Stabi solltest du lassen können.

Autor: MR.GR€€N
Datum: 20.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hatte gedacht das geht nicht ohne passende querlenker oder stabis einzubauen weil die flucht nicht übereinstimmt

Bearbeitet von - MR.GR€€N am 20.03.2007 14:41:11
Autor: Insane76
Datum: 20.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also am Querlenker musst du definitiv nichts ändern. Die Halterung für die Befestigung der neuen Pendelstützen wird am Querlenker verschraubt.

Jemand anders kann dir bestimmt sagen, ob due den Stabi evtl. weiterverwenden kannst oder auf jeden Fall einen anderen brauchst. Falls nicht, einfach einen vom Schrottplatz holen, ist ganz einfach zu tauschen...


Bearbeitet von - insane76 am 20.03.2007 15:07:06
Autor: -warlock-
Datum: 22.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
nur mal so nebenbei: es gibt auch ein M-Dämpfer/Federn paket für die 4-Zylinderreihe!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile