- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: ONSv3n Date: 19.03.2007 Thema: Festgebranntes Plastik an ESD... :-( ---------------------------------------------------------- Wie bekomme ich Festgebranntes Plastik (von der Heckschürze) wieder von meinem Edelstahl ESD ab??? Bitte um Hilfe... LG Bearbeitet von - ONSv3n am 19.03.2007 15:03:27 |
Autor: Nicore Datum: 19.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hehe, das Problem kenn ich. Am besten heissmachen und dann abkratzen. Ne Runde fahren, Arbeitshandschuhe anziehen und dann mit nem breiten Schraubenzieher (oder was auch immer) abkratzen. Den restlichen dünnen Film dann mit ner Schleifpaste (z.b. "Weiss-Rot" von ATU) runterrubbeln. Oder falls Du nen Sturmfeuerzeug oder Gaslötkolben hast (ohne die Lötspitze) einfach runterbrennen. BMW Team Oberhavel |
Autor: ONSv3n Datum: 19.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Schön und gut, jedoch mein esd ist aus edelstahl (Bastuck)... Wollte keine Kratzer und Verfärbungen an den schönen Endrohren haben... Gibts nichts anderes???? |
Autor: Nicore Datum: 19.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du sollst ja auch nicht da reinstochern sondern die Masse durch warmmachen rutnerschieben. Mit nen bisl Gefühl klappt das schon. Kleinere versehentliche Kratzer kannst Du mit der genannten Paste auch rauspolieren. BMW Team Oberhavel |
Autor: ONSv3n Datum: 19.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hm, dann werd ich das mal versuchen heut... |
Autor: Serial-Thriller Datum: 19.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Also oft funktioniert das auch im kalten zustand. Setzt nen schraubendreher oder nen kerbeisen ganz schräg an, so das du hjalt die endrohre nicht beschädigst und gibst von hinten mit der hand nen stoß drauf... mit etwas glück springt dann der ganze kunstoff brocken ab.. Ansonstenw ie schon erwähnt heiss machen und dann setzt halt nicht die spitze an sondenr hällst den schraubendreher seitlich und schiebst es runter...Ansonsten nimmst die stumpfe seite eines normalen küchenmessers... Ein Stück Holz sollte auch funktionieren. Vielleicht sogar optimaler... minimale kratzer bekommst teilweise sogar mit ner 0815 autopolitur wieder raus... bzw es reicht um minimale rückstände zu entfernen. mfG Serial-Thriller Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: CompactO Datum: 20.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habs bei mir mit nem heißluftfön gemacht und dann mit nem holzstück wunderbar wieder sauber bekommen. anschließend mit autosol edelstahlpolitur die rückstände entfernt und dann mit reinex edelstahlreiniger (für waschbecken) wieder hochglänzend gemacht ;) Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: MostWanted Datum: 20.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abstecher auf BAB und mal richtig feuern, dann ist das plastikl mit sicherheit schön flüssig und lässt sich abmachen. danach noch mit Edelstahlpolitur drüber, fertig. >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |