- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Quietschen + Bremsen runter+ Handbremse Problem - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Xosiris
Date: 16.03.2007
Thema: Quietschen + Bremsen runter+ Handbremse Problem
----------------------------------------------------------
Hi.

Habe in den letzten Tagen leider feststellen müssen, dass es ab und zu ein leichtes quietschen während der Fahrt gibt. Dieses / ein ähnliches Geräusch tritt komischerweise auch auf, wenn man die Handbremse angezogen hat, und nach dem Aussteigen die Türen zumacht.

Außerdem scheint die Handbremse alles andere als ihre volle Wirkung zu haben, ich parke fast immer aus Vorsicht mit eingelegtem Gang.

Nächste Frage: Was kosten originale BMW Bremsscheiben und Klötze? Brauche rundum neue... Oder kann/soll ich auf Artikel aus dem Zubehör zurückgreifen? Habe in der Suche was über Zimmermann-Scheiben gefunden, weiß allerdings nicht, wie teuer originale Scheiben sind.

Könnte das quietschen etwas mit der Kupplung zu tun haben? Wenn ich im Stand mit eingelegtem ersten Gang die Kupplung ganz langsam bis zum Schleifpunkt kommen lasse, scheint dieses quietschen aufzutreten. Aber ich kann leider nicht genau sagen, ob es sich immer um dasselbe quietschen handelt.

Vielen Dank für Vor-/Ratschläge

Gruß
www.carbon-fieber.de
Carbonveredelungen aller Art


Antworten:
Autor: GUCCI
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
dieses geräusch kommt vom aussteigen, ist bei jedem so wenn die handbremse anziehst und aussteigst...

komm ja nicht auf die Idee den Bremsenwechsel beim :-) zu machen...

geh zu ner guten freien werkstatt deines vertrauens...

du bekommst bei ner guten werkstatt, auch "original bmw parts", denn die werkstatt verbaut meistens ATE Bremsscheiben und bmw's haben auch scheiben von ate drin.

habe damals beim e36 cab, für vorne und hinten scheiben und belege + arbeit 380 euro bezahlt nur so als referenz
TAUSCHE MEINE COUPE CHROMFENSTERLEISTEN GEGEN SCHWARZE!
Autor: Xosiris
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi.

Danke schonmal.

Bin ich ja (teilweise) beruhigt :)

Woher könnte so ein ähnliches Geräusch während der Fahrt kommen? Kann sowas kommen, wenn die Beläge der Handbremse runter sind?

Und: Ich bin mir gar nicht so sicher, ob ich Bremsen machen muss. Denn eine Warnanzeige (die lt. Suche in jedem E46 vorhanden ist) leuchtet nicht bei mir. Da nun aber ein Kumpel nach einem Blick auf meine Scheiben (durch die 18er Alus sieht man das halt schön *g*) meinte, dass meine Scheiben auf jeden Fall runter seien, kam ich ins Grübeln, ob vielleicht meine Verschleißanzeige defekt ist.

Ist es denn normal, dass an den Bremsscheiben zur Mitte hin eine "Kante" ist, oder ist das ein Zeichen dafür, dass die Scheiben schon verschlissen sind? Bremsleistung scheint noch normal zu sein, und schleifende Geräusche etc. habe ich noch nicht wahrgenommen.

Bin für weitere Vermutungen sehr dankbar.
www.carbon-fieber.de
Carbonveredelungen aller Art
Autor: GUCCI
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi.

Danke schonmal.

Bin ich ja (teilweise) beruhigt :)

Woher könnte so ein ähnliches Geräusch während der Fahrt kommen? Kann sowas kommen, wenn die Beläge der Handbremse runter sind?

Und: Ich bin mir gar nicht so sicher, ob ich Bremsen machen muss. Denn eine Warnanzeige (die lt. Suche in jedem E46 vorhanden ist) leuchtet nicht bei mir. Da nun aber ein Kumpel nach einem Blick auf meine Scheiben (durch die 18er Alus sieht man das halt schön *g*) meinte, dass meine Scheiben auf jeden Fall runter seien, kam ich ins Grübeln, ob vielleicht meine Verschleißanzeige defekt ist.

Ist es denn normal, dass an den Bremsscheiben zur Mitte hin eine "Kante" ist, oder ist das ein Zeichen dafür, dass die Scheiben schon verschlissen sind? Bremsleistung scheint noch normal zu sein, und schleifende Geräusche etc. habe ich noch nicht wahrgenommen.

Bin für weitere Vermutungen sehr dankbar.

(Zitat von: Xosiris)




je grösser diese kante ist desto mehr sind die scheiben abgefahren...bei neuen scheiben gibt es so eine kante überhaupt nicht, die bildet sich mit der zeit...

zu den warnmeldungen:

VERLASSE DICH AUF DIE AUTOWARNMELDUNGEN, UND DU BIST VERLASSEN!!!

ein beispiel:

nehmen wir an du hast neue scheiben, und fährst eine weile, dann zeigt dein bordcomputer an dass die beläge unten sind,dann kannst du mit hoher wahrscheinlichkeit gleich deine scheiben mit auf'n schrott werfen ... bis dieser fühler an den belägen von der elektronik registriert ist , ist es schon zu spät...
TAUSCHE MEINE COUPE CHROMFENSTERLEISTEN GEGEN SCHWARZE!
Autor: SIGGI E36
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo
mach mal bitte eins während der fahrt ziehst mal die handbremse leicht an,und bremst das fzg. damit ab.
da du ja die handbremse so gut wie garnicht benützen tuhst,ist sie mit sicherheit leicht angerostet.damit dieser flugrost beseitigt wird machst mal das,paar mal runterbremsen.
und das geräusch sollte beseitigt werden,wenn nicht bei der rep. der bremse sollen sie auf die handbremsbacken kontrollieren und mit schmiergelpapier abziehen die belagfläche und die federn reinigen
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Xosiris
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Klötze wollte ich eh mitwechseln.

Naja, dann kann es ja vielleicht sein, dass die Klötze gemacht wurden und die Scheiben nicht !?

Werde nachher mal bei einer freien Werkstatt vorbeifahren und mit denen reden.

Kannst du mir vielleicht gleich noch sagen, ob das M Fahrwerk aus einem E46 320d in meine E46 318i Limo passt, wie viel meiner durch das M Fahrwerk runterkommt (habe von ~20mm gelesen?!) und ob ich das eintragen muss?

Danke!

//edit

Danke, Siggi, für den Tipp. Ich setz mich gleich mal ins Auto und werd das ausprobieren. Das rosten kann insbesondere der Fall sein, da ich den Wagen erst seit 2,5 Monaten richtig fahre und er davor länger beim Freundlichen stand.

Vielen Dank!

Bearbeitet von - Xosiris am 16.03.2007 11:49:24
www.carbon-fieber.de
Carbonveredelungen aller Art
Autor: GUCCI
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die Klötze wollte ich eh mitwechseln.

Naja, dann kann es ja vielleicht sein, dass die Klötze gemacht wurden und die Scheiben nicht !?

Werde nachher mal bei einer freien Werkstatt vorbeifahren und mit denen reden.

Kannst du mir vielleicht gleich noch sagen, ob das M Fahrwerk aus einem E46 320d in meine E46 318i Limo passt, wie viel meiner durch das M Fahrwerk runterkommt (habe von ~20mm gelesen?!) und ob ich das eintragen muss?

Danke!

//edit

Danke, Siggi, für den Tipp. Ich setz mich gleich mal ins Auto und werd das ausprobieren. Das rosten kann insbesondere der Fall sein, da ich den Wagen erst seit 2,5 Monaten richtig fahre und er davor länger beim Freundlichen stand.

Vielen Dank!

Bearbeitet von - Xosiris am 16.03.2007 11:49:24

(Zitat von: Xosiris)





jo müsste passen, es ist auch richtig dass die federn 20 mm kürzer sind...

eintragen kannst du es in dem sinne nicht da es ein original bmw teil ist..
TAUSCHE MEINE COUPE CHROMFENSTERLEISTEN GEGEN SCHWARZE!
Autor: Xosiris
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann jemand das Passen sicher bestätigen? In der Suche habe ich dazu leider gar nichts brauchbares gefunden.

Sind beim M Fahrwerk denn nur kürzere Federn verbaut? Oder auch andere/bessere/stabilere Dämpfer? Habe nämlich in der Suche gefunden, dass man auf dem M Fahrwerk -im Gegensatz zum originalen- ruhig 55/35 Federn fahren können soll.

Möchte aber nur eine geringe Tieferlegung und daher entweder 35/20 Federn oder das M Fahrwerk. Eventuell auch das Cup-Kit Komfort, wobei sich das momentan nicht lohnt.

Sry, dass ich das jetzt in diesem Thread unterbringe, aber ich dachte es sei sinnvoller, als noch einen zweiten Thread von mir auf der ersten Seite zu haben ;)
www.carbon-fieber.de
Carbonveredelungen aller Art
Autor: NIB
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bessere Dämpfer sind es nicht aber das Fahrwerk passt rein.
Autor: Mo
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Woher könnte so ein ähnliches Geräusch während der Fahrt kommen? Kann sowas kommen, wenn die Beläge der Handbremse runter sind?
(Zitat von: Xosiris)




Sofern deine Handbremse während der Fahrt nicht angezogen ist, kann es nicht von ihr kommen. Allerdings kann bei der normalen Bremse ebenfalls ein Quietschgeräusch zu hören sein, ist aber normalerweise kein Problem, nervt halt nur.
Zitat:


Und: Ich bin mir gar nicht so sicher, ob ich Bremsen machen muss. Denn eine Warnanzeige (die lt. Suche in jedem E46 vorhanden ist) leuchtet nicht bei mir. Da nun aber ein Kumpel nach einem Blick auf meine Scheiben (durch die 18er Alus sieht man das halt schön *g*) meinte, dass meine Scheiben auf jeden Fall runter seien, kam ich ins Grübeln, ob vielleicht meine Verschleißanzeige defekt ist.
(Zitat von: Xosiris)



Die Verschleißanzeige hat nur einen Sensor auf einem der Bremsbeläge, kann also nur warnen, wenn die Beläge runter sind. Für die Scheibe gibt es keinen Sensor. Man kann auch sehen, wann die Dinger fällig sind. Am Anfang sind die Scheiben plan. An den Stellen, an denen die Backen greifen, verschleißt die Scheibe immer stärker, bis sie eine leichte bis mittlere wölbung nach innen aufweist. Dann wirds Zeit zum wechseln...

Gruß, mo
Autor: Xosiris
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also eine kleine Kante zur Mitte hin ist schon spürbar. Aber ich denke, diese ist noch max. 1mm.

Die Scheiben weisen noch keine Schlieren oder Kratzer auf.

Meinst du ich soll schon wechseln? Ich werde im Laufe des Tages versuchen, das mal zu knipsen.
www.carbon-fieber.de
Carbonveredelungen aller Art
Autor: rennfrikadelle
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einfach mal die dicke der Scheibe messen oder messen lassen und mit den Vorgaben bon BMW abgleichen. Wenn Bremsfläche eben und frei von tiefen Riefen ist sowie die Mindestdicke noch vorhanden ist, musst du sie nicht tauschen.
Haben Sie noch Sex oder fahren Sie schon Benz?
Autor: Mo
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab eben kurz nachgeschlagen:
Mindestdicke Bremsscheibe vorn: 20,4 mm
Mindestdicke Bremsscheibe hinten: 17,4 mm (außer 316/318: 8,4 mm hinten)

Die Dicke wird normalerweise mit einer Schraublehre gemessen (am tiefsten Punkt der Wölbung) Behelfsmäßig kann man auch ne Schieblehre benutzen, man muss halt dann entsprechend was unterlegen. Falls du ein bild als Hilfestellung brauchst -> PM me

Gruß, mo
Autor: SIGGI E36
Datum: 16.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
so ist es.
und vom mas was angegeben ist,muss man noch das bearbeitungsmas von 0,6 abziehen.
dann hast du das mindestmas erreicht.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.







==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile