- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Aufboren vom Kurbelgehäuse - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: schon
Date: 15.03.2007
Thema: Aufboren vom Kurbelgehäuse
----------------------------------------------------------
Hellaz,

wie schaut's aus, hat jemand erfahrung mit Hubraum erweiterung?
Würd mich mal interssieren wo und für wieviel ihr dass machen lassen habt. und hat zufällig schon mal jemand nen m54b22 aufbohren lassen. eigentlich müssten da schon 3.3l rauskommen, da die kurbekgehäuse eigentlich alle die selben sind (also zumindest beim neuen NG 6).
merce,
greez Schon


Antworten:
Autor: Tobi 318ti
Datum: 15.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soweit ich weiß, haben die M54-Kurbelgehäuse das selbe "Problem" wie die M52, da sind die Laufbuchsen ja nikasilbeschichtet, also bräuchte man wenn dann ne Firma, die die Laufbuchsen nachher wieder beschichten kann. Solltest du eine finden, sag Bescheid ;)
Autor: schon
Datum: 15.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja schon. weiß ich. es is soweit weiß auch möglich die vom 3.0l einzuseten. also zumindest wie ich mal n schnittmodell von nem NG 6 gefertigt hab sind mir die gleich rellativ leicht rausgefallen. evtl macht alpina sowas. muss mal schaun. aber momentan stehts eh noch nicht zur debatte. bin grad ziemlich pleite.
Autor: schon
Datum: 15.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach ja @ tobi,
netter auftritt in der bmw tuning. :-)
Autor: schon
Datum: 15.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja schon. weiß ich. es is soweit weiß auch möglich die vom 3.0l einzuseten. also zumindest wie ich mal n schnittmodell von nem NG 6 gefertigt hab sind mir die gleich rellativ leicht rausgefallen. evtl macht alpina sowas. muss mal schaun. aber momentan stehts eh noch nicht zur debatte. bin grad ziemlich pleite.
Autor: Sven
Datum: 17.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der M54 hat kein Nikasil mehr (ab M52TÜ), sondern die GG-Buchsen die thermisch in das AG-Kurbelwellengehäuse gefügt werden. Wird daher nur gehont und nicht beschichtet wie bei M52.

Die Buchsen selbt haben eine Wandstärke von 1,5mm. Ist also nicht mehr viel mit Ausbohren.
Das was geht und "schon" meint sind das Ersetzen der Buchsen, durch die vom M54B30. Das bedeutet aber, daß die neu eingegossen werden müssen was sehr aufwendig ist und nur von speziellen Fachbetrieben möglich ist.
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!


Autor: Sobi
Datum: 17.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi
Bei der Hubraumerweiterung geht man oft den Weg, das man eine andere Kurbelwelle verbaut, die einen höheren Hub hat.
Alpina macht übrigens keine Motorumbauten/Tuning, da Alpina ein Hersteller, und kein Tuner ist.
Autor: Sven
Datum: 17.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig, das habe ich auch ganz vergessen nochmal hervorzuheben... und das war auch was tobi meinte...

Das Kurbelwellenhäuse vom M54B22 ist anders als das vom M54B30. Folglich muß die Bohrung vergrößert werden um auf die 3l+++ zu kommen. Kolben vom B30 beim B22 zu nehmen geht nicht, es sein denn man vergrößert die Bohrung (s.o.)

Denkbar wäre die Erhöhung des Hubes bei gleicher Bohrung beim M54B22 durch das Verwenden von Teilen die nicht aufeinander abgestimmt sind, also z.B. KW vom M54B30 mit Kolben vom M54B22, natürlich mit entsprechend langen Pleuel. Vorausgesetzt die Kurbelwelle passt (weiß ich nicht).
Allerdings ist mit Vorsicht zu genießen und vorher gut zu berechnen. Abgesehen davon, daß man bei falscher Pleuellängenauswahl Überraschungen nicht Sachen Verdichtung erleben kann oder das das KW-Gehäuse nachgearbeitet werden muß, bleiben zwei große Hürden.
1) Laufbuchse für 89,4mm überhaupt lang genug? (weiß ich nicht)
2) Unwucht im Kurbeltrieb (lösbar durch Wuchten des kompletten Kurbeltriebes nach optinal vorheriger Berechnungen der Ausgeleichsgewichte)

Bearbeitet von - sven am 17.03.2007 10:54:45
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile