- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: o_O Date: 15.03.2007 Thema: sportnockeneinbau --> neue lagerschalen? ---------------------------------------------------------- hi wie schaut das eigentlich aus wenn ich neue, bzw gebrauchte sportnocken einbau. ist es empfehlenswert dass ich die lagerschalen mitmache oder dürfte das problemlos gehen? normalerweise sind die ja auf einander eingelaufen. wie habt ihr das gemacht? (die, die umgebaut haben) in der suche kommt da nichts vernünftiges raus und erwähnt hat das auch niemand... mfg 217 PS in der Garage und stramme 75 auf der Strasse... ;( |
Autor: schon Datum: 15.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hellaz, also eigentlich haben die n ganz bestimmtes passmaß. somit wird da nur noch ganz minimal was vom material abgetragen beim laufen. aber wenn du die nockenwellen eh schon draussen hast, würd ich die lagerschalen auch gleich wechseln. schaden tuts auf keinen fall und übermäßig teuer sind die auch nicht. bevor du dann den ganzen scheiss nochmal zerlegst und des vanos noch mal neu einstell musst würd ichs gleich machen (auch wenn's wie gesagt nicht notwendig sein wird). greetz Schon |
Autor: Dream for Power Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @schon er kann die lagerschalen einzeln nicht wechseln da es sie nicht einzeln zu kaufen gibt. Er kann die komplette lagerbank im einlass und auslass wechseln. Fazit 900 Euro ärmer :-))) Lass sie drin hab ich auch gemacht. Schon montagepaste reinschmieren und gut is. Es sein denn dir machen die 900 Euro nix aus dann natürlich neue lagerleisten rein. Mfg Martin |
Autor: o_O Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja ausmachen.. wenns sein müsste würd ichs auch machen. da spart man dann sicher am falschen eck. ich werd die teile raus machen und mal schauen.. wenn ich arge kampfspuren sehe werd ich nochmal drüber nachdenken.. wenn die gut sind schön öl drauf und rein damit. motor hat ja auch erst ca. 95tkm drauf.. danke schon mal an euch. mfg 217 PS in der Garage und stramme 75 auf der Strasse... ;( |
Autor: schon Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, ok. stimmt. da sind ja gar keine normalen schalen drinnen. hab ich jetzt nicht mehr dran gedacht. aber ich würd sie auf jeden fall lassen. sofern die vom werk aus nicht total unggeölt verbaut wurden und die neuen des selbe pass maß haben wird sich da nix fehlen. |
Autor: Sven Datum: 17.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: bitte was? Die Lagerstellen müssen gut eingeölt werden!!! Zur Paste: Was für eine Paste soll das denn sein? Vielleicht gibt es ja etwas was ich nicht kenne... Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Dream for Power Datum: 17.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @sven :-)) und warum liefert dann DBILAS extra ne Montagepaste für die Lagerschalen mit wenn du neue Nocken bei denen kaufts?! Damit du sie in die Suppe machst :-)) *GG* kleiner scherz. Man kann auch öl reinmachen aber wenn die mir schon so ne paste mitliefern dann mach ich sie doch auch rein. Mfg martin |
Autor: Touri Normi Datum: 18.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab gehört man sollte sonax politur nehmen da die lager dann wieder schön glatt poliert werden wenn man fährt.man muss halt direkt nach ersten anlassen voll drauf dappen *g*. *duckundwechschmeiss* ;) grüßla Norman |
Autor: o_O Datum: 18.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich nehm öl.. das is die übliche methode und bin bisher damit immer gut gefahren bei kopfdichtungswechseln. mfg 217 PS in der Garage und stramme 75 auf der Strasse... ;( |
Autor: Sven Datum: 19.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Dream for Power Eine Lebertransuppe damit zu verfeinern wäre nicht schlecht :-))) Nein, mal im Ernst, was ist denn das für ein Paste? Falls das diese auf Graphit oder Molybdändisulfid basierenden Pasten sind, dann hat man so etwas ähnliches wie Motorup& Co. Sollen die Notlaufeigenschaften verbessern wenn kein Öl mehr da ist, was ja grundsätzlich nicht verkehrt ist, wenn es denn tatsächlich funktioniert. Aber zwei Dinge sind für mich fraglich: 1) Baut sich der normale Ölschmierfilm genausoschnell auf, oder verhindert/ verstopft die Paste die Ölzufuhr für eine Weile 2) hat die Paste ähnliche Eigenschaften wie ein Öl, so daß bei vorübergehender eingeschränkter Ölzufuhr sich aus der Paste ein ähnlicher Schmierfilm bildet wie beim Öl, sprich die Nockenwelle auf dem Ölfilm läuft und nicht Nockenwelle auf Lagerleiste reibt. P.S. Nicht alles was Dbilas macht ist gut ;-) Scheint auch neu zu sein, daß Dbilas ein Paste beilegt. War früher nicht so... oder keine bekommen... Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Dream for Power Datum: 20.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Sven würde bestimmt gut schmecken :-)) Ja wir haben halt die Past reingeschmiert und dann oben noch etwas öl drauf gemacht wi alles schon eingebaut war. Soll ja schließlich alles rund laufen :-)) Mfg Martin |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |