- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 6-Zylinder-Freak Date: 14.03.2007 Thema: und schon wieder hydros :-( ---------------------------------------------------------- naja die vorgeschichte glaub ich kennt fast jeder... haben ja letzten samstag hydros gewechselt. hat auch kurzzeitig was gebracht. aber jetzt nageln sie wieder wie wild... ab ca 4000 ist es dan weg. mein motor war oben etwas verschlammt. deswegen denk ich nicht mehr dass es die hydros selber sind sondern die ölkanäle. nur wie reinigen? weis jemand wie ich das am besten mach? |
Autor: LatteBMW Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ähh hat der E36 überhaupt noch Hydros??? |
Autor: Mc_Klappstuhl Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich glaube schon wenn er sie gewechselt hat !!!! |
Autor: SIGGI E36 Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey bessergesagt es handelt sich um die hv-elemente. Hydraulik Valve Lifter. der eine nennt sie auch tassenstössel,der andere hydrostössel. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: 2Fast4U Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- könnten aber auch die Ventile sein. |
Autor: nacken328 Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn du neue Hydros drin hast, wage ich es zu bezweifeln, dass die noch irgendwelche Geräusche machen. Hast du beim Wechsel die Lagerleiste auf Verschleißspuren geprüft? Du hattest ja in einem deiner letzten Beiträge geschrieben, die wären alle kaputt gewesen. Inwiefern kaputt? Wenn die gerissen waren oder ähnliches, könnte es sein, dass die Lagerleiste in der die Dinger sitzen, was abbekommen hat. Sollte man schon machen, wenn man schon mal alles draussen hat. Ansonsten kann ich dir nur raten mal in ne BMW-Werkstatt zu gehen und ne Fachmännische Diagnose vor Ort stellen zu lassen. Mit Ferndiagnosen ist das halt immer so ne Sache. Und auf Verdacht sämtliche Teile zu wechseln wird glaube ich auf Dauer ein wenig teuer.... Gruss |
Autor: 6-Zylinder-Freak Datum: 17.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- klar sind die lagerleisten mit gewechselt worden... kaputt insofern, dass sie sich mit den fingern ein stück eindrücken liesen. gehe aber jetzt davon aus, dass sie nur leer waren und nicht kaputt. da ja die neuen anfangs nicht mehr klackerten und jetzt wieder. und wenn ich mal ne runde heize, also mal vollgas mit 7000 auf der bahn is fürn paar tage ruhe, dann klackerts wieder. ab 4000 ist es dann konstant weg. (wenns mal klackert) ich denke einfach dass die bohrungen zu sind, da der motor etwas verschlammt war. nur wie reinigen? |
Autor: Dream for Power Datum: 17.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Siggi wenn du ein richtig krasser Motorentuner wärst wüsstest du dass ein großer unterschied zwischen Tassenstößel und Hydrostößel. Tassenstößel hat der M3 drin und die halten viel mehr aus!! Die M50 und M52 Motoren haben Hydrostößel. Wenn du die lagerleisten der Nockenwelle auch nocht mitgewechselt hast dann hast da ne menge schotter dagelassen. Lagerleisten einlass und auslass 690 Euro und Hydros nochmal 300!! Es wär viel einfacher gegangen. Zumindest bei mir wars so. Die Hydros rausnehmen und das restliche öl rausquetschen das drin ist. Ich hab sie dann ne stunde lang in diesel reigelegt. So werden sie sauber und sind auch gleich geschmiert. Dann nehm ich nur mehr Mobil 1 0W40 öl her. Also bei mir ist ruhe. Welches öl fährst du denn?! Mfg martin |
Autor: Dream for Power Datum: 17.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @siggi ich wollte dich fei nicht blöd anmachen :-)) Mfg martin |
Autor: SIGGI E36 Datum: 17.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Dream for Power ich lass es gelten :-) ich hab auch nicht geschrieben,was wie und bla bla. es gibt viele leute,die dies nicht definieren können,deshalb die aussprache von dene leut. für mich sind es die hv-elemente. aber auch egal. wir wissen um was es geht. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: 6-Zylinder-Freak Datum: 18.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- mm naja soviel geld hats auch ned gekostet die teile waren von nem motor mit deutlich unter 100tsd km... ich weis wie gesagt dass die bohrungen verengt sind... werd mir in der arbeit was basteln: nämlich nen vakuumerzeuger, den an druckluft anscließen und mit 2 schlauchgrößen ausstatten (2,5 mm außen und 7 mm außen) hoffe ich bekomm den dreck dann raus |
Autor: Dream for Power Datum: 18.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach komm. Wenn nich den Motor schon mal zerlegt hab dann bau ich doch keine gebrauchtteile ein :-(( Was soll denn sowas!! Ist egal ob der deutlich unter 1ootsd gelaufen hat. gelaufen ist gelaufen Punkt! Hättest halt neue genommen. Naja. Mfg Martin |
Autor: 6-Zylinder-Freak Datum: 18.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hmm naja die hat mit mir ein bmw meister ganz aus deiner nähe eingebaut :-) und ich weis wo die teile herkommen, da gibts keinen schrott wie gesagt, motor oben verschlammt und zu 99 prozent bohrungen verengt muss mal nächste woche wieder nach weiding fahren... |
Autor: loewe Datum: 18.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- versteh nicht ganz warum du es nicht gleich erledigt hast das verschlammte bzw. ablagerungen zu beseitigen wie auch die gebrauchten hydros einzulegen.nun hast 2mal die arbeit.ist keine anspielung meinerseits,aber der bmw meister hätte sich darum kümmern müssen das er dich aufklärt.in meinen augen ist das schlamperei und wundert mich nicht das es jetzt nicht funzt.machst jetzt eine motorspülung verdreckt innerlich wieder alles,denn alles geht durchs öl ablassen auch nicht raus.ich wünsch dir jedenfalls glück und dem geklackere ein ende gruß loewe |
Autor: nacken328 Datum: 18.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe noch nie gehört, dass sich irgendjemand gebrauchte Hydrostössel einbaut, dein Motor kann einem nur Leid tun! Soso, woher weist du den "zu 99 %" das die Ölbohrungen verstopft sind? Du wusstest ja auch schon zu 100% das es die Hydrostössel sind. Nimms mir nicht übel, aber meiner Meinung nach hast du zu 99% null Ahnung, und spielst auf gut Glück Doktor. Ich wünsche dir noch viel Spass dabei deinem Motor nen Vakuum-Katheter zu legen! @ Dream for Power Wenn du so ein oberkrasser Motortuner wärst wie du hier angiebst, dann wüsstest du, dass ein Hydrostössel oder HVA-Element nichts anderes ist als ein hydraulischer Tassenstössel ist. Möchtest hier Leute verbessern und weisst scheinbar selbst nicht den Unterschied. @ Siggi Hätte an dieser Stelle gerne das ETK zitiert, hab´s mir aber dir zuliebe verkniffen :-). gruss |
Autor: Dream for Power Datum: 18.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @nacken328 dann geh mal zum freundlichen und frag was der M3 drin hat wenn du so gscheid bist. Der m3 hat tassenstößel und jeder andere normale M52 oder m50 hat hydrostößel also wird da wohl ein unterschied sein wenn man den M3 keine Hydrostößel einbaut. Zerst mal vor der eigenen Hautüre kehren!! Mfg martin |
Autor: SIGGI E36 Datum: 18.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- jungs belassen wir es,es macht kein sinn. hauptsache,wir wissen um was es geht :-) ende gut alles gut. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: nacken328 Datum: 19.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Dream for Power Ich glaube dein Problem ist, dass du Die Beiträge anderer Leute genauso schlecht liest, wie du deine schreibst. Ich habe nie behauptet, dass der M3 keine Tassenstössel hat. Genauso wie ich mit Sicherheit nicht behauptet habe, dass M3 und M52 Motoren die selben Stössel drinnen haben. Fakt ist das der S52 das Ventilspiel durch mechanische Tassenstössel ausgleicht, und der M 52 über hydraulische Tassenstössel, da brauch ich nicht zum Freundlichen zu rennen und fragen! Aber wenn die hydraulischen Tassenstössel deiner Meinung nach so wenig aushalten, kannst du uns ja bestimmt erklären, warum die dann im Motor vom E60 M5 verbaut sind. Zurück zum Thema: Schon gelaufene Hydrostössel sollten eigentlich, sofern sie aus der Lagerleiste herausgenommen werden (z.B. zum wechseln der Ventilfedern), wieder in die selbe Bohrung eingesetzt werden, in der sie vorher gesessen haben. Das alleine spricht eigentlich schon gegen den Einsatz von gebrauchten Teilen. Wagen hatte grad mal 80tkm runter als die Dinger anfingen Zicken zu machen, deshalb würd ich mir auf jeden Fall nur neue rein machen lassen. Gruss |
Autor: Dream for Power Datum: 19.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @nacken328 du ließt aber beiträge auch nicht so recht gut durch. Du schreibt mann sollte die Hydrostößel wieder an dem Platz einsetzen wo sie zuvor gelaufen sind. Sonst würdest du neue kaufen. Er hat ja auch die lagerleisten von dem andern gebrauchten genommen. Somit gleicht sich das wieder aus. Ich wollte eigentlich nur auf das Thema Hydrostößel-Tassenstößel anspielen da Siggi geschrieben hat "der eine nennt sie so der andere so". Und das stimmt nicht. Sie erfüllen zwar die gleiche aufgabe,wie du ja schon beschrieben hast, aber es besteht ein unterschied. Mfg Martin |
Autor: Dream for Power Datum: 19.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich habe geschrieben dass die Tassenstößel viel mehr aushalten als die Hydrostößel!!!! Genau lesen bitte! Mfg Martin |
Autor: nacken328 Datum: 19.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, falls er jeden Hydro wieder in dieselbe Bohrung der Lagerleiste gesetzt hat, in der er vorher war, dürfte das keine Probleme geben. Aber wie auch du schon sagtest, es gibt Teile an einem Auto, da nimmt man einfach neue, dann muss man nicht 25 mal den Motor auseinanderschrauben. Klar hast du das geschrieben, dass Tassenstössel mehr aushalten als Hydrostössel. Genau das ist Quatsch! Das ist ja so, als würde man sagen, Vw ist besser als Golf. Scheinbar hast du immer noch nicht geblickt, dass der Begriff Hydrostössel eigentlich nur die Kurzform für einen hydraulischen Tassenstössel ist!!!! Geh einfach mal zum Freundlichen und lass dir nen Ausdruck aus dem ETK für die Teilenr. 11 32 1 748 884 machen. Und siehe da - Tassenstössel hydraulisch, oder kurz Hydrostössel.Siggi hatte schon Recht mit dem was er geschrieben hat. Wenn du jetzt immer noch der Meinung bist, dass es nen Unterschied zwischen Hydrostösseln und Tassenstösseln gibt, dann erklär uns den doch bitte mal! Komisch das M5 und M6 Motor Hydros verbaut sind? Wenn die so wenig aushalten, da ist doch BMW glatt ein Fehler unterlaufen! :-) So, jetzt schliess ich mich Siggi´s Rat an und belasse es dabei. @ Siggi Sorry wegen dem Zitat aus dem ETK. Hab´s mir die ganze Zeit verkniffen, aber jetzt musste es raus. Gruss |
Autor: 6-Zylinder-Freak Datum: 19.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- natürlich hab ich die lagerleiste samt hydros vom anderen motor genommen... hydros waren sagar noch in der gleichen bohrung, in der sie ursprünglich auch waren. hab ledeglich eins zum testen rausgenommen. und ja, ich hab se "rausgedreht" und nicht gesteckt/geschoben.... sorry aber ganz dumm bin ich auch nicht :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |