- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: funrat Date: 14.03.2007 Thema: Genauigkeit der E36 Tankanzeige ---------------------------------------------------------- Habe beim Suchen nichts zu diesem Thema gefunden. Wollte einfach mal fragen, ob das für den E36 normal ist oder ob es sich um eine eigenart meines Cabrios handelt. Also hier der Sachverhalt: Nach dem ich den Wagen vollgetankt habe, kann ich ca. 100 km fahren, bevor sich die Tankanzeige bewegt. Anschließend reicht ein viertel Tank für ca. 150 Km. D.h., ist die Tankanzeige auf Halbvoll tanke ich mehr als einen halben Tank (31l laut BMW) nämlich ungefähr 40 Liter und ich fülle nicht extra viel ein, sondern lass die Anlage sich automatisch abschalten. Das eine Anzeige nicht ganz genau ist, ist klar, aber eine Abweichung von ca 8-10 Liter bei einem halben Tank finde ich viel. Vielleicht habt Ihr ähnliche Erfahrungen oder habt eine Idee, woran das liegt. funrat don´t worry be happy |
Autor: sixpackgott Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist bei meinem auch so. Bis zur Hälfte geht´s recht langsam runter, danach dann doch recht zügig! Mit meinem 320er Coupe schaff ich im ersten Viertel immer so ca. 200km (meistens Stadt und ab und zu etwas Überland) |
Autor: funrat Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ist es wohl ein E36 Phänomen. Gut zu wissen, dann kann man sich darauf einstellen, habe mich nur sehr gewundert. Danke für Deine Antwort funrat don´t worry be happy |
Autor: ]ZD[ Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also muss sagen bei mir geht die eigentlich sehr genau, geht eigentlich recht gleichmäßig runter, schaff bis zur Hälfte ca. 300km und dann in der unteren Hälfte noch ein wenig mehr! |
Autor: bloodsnake Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich mich nur anschließen. Das einzigste wo es bei mir ewig dauert bis er mal runter geht ist wenn ich ihn komplett voll getankt habe, bis dann sich mal die Nadel bewegt dauert es länger als bei den anderen Strichen. Ansonsten alles normal. Gruß Pascal |
Autor: M3andmore Datum: 15.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das ist normal. Bei mir dauert es auch ewig bis der Zeiger auf halb voll steht, dafür geht der Rest dann doppelt so schnell runter... |
Autor: Hägi Datum: 15.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habt ihr nen Bordcomputer? Könnte mir vorstellen das das damit zusammenhängt! Ich hab den großen drin, bei dem ich auch die Reichweite abfragen kann! Stimmt meistens bis auf plus minus 10KM! Diese Anzeige muss doch dann auch den Tankinhalt abfragen....vielleicht ist dadurch das ganze genauer...bei mir stimmt die Anzeige aufn Liter genau! ;-) |
Autor: tommy111 Datum: 15.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine im Compact geht sehr genau. Bordcomputer relativ exakt. Wenn er --- anzeigt komme ich noch ca. 15 Km also er geht recht genau! NEIN, ich hab KEINE 6 Zylinder...ABER er fährt TROTZDEM! |
Autor: psoli1 Datum: 15.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm, letztens ging bei mir die reserve leuchte an und als ich dann ca 15km später getankt hatte gingen da knapp über 9 liter rein, obwohl die reserve selber doch nur 8 liter hat oder? also auch bisschen ungenau, der rest stimmt aber soweit immer bei mir |
Autor: IL CAPO Datum: 15.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne also ich hatte damit noch gar keine problem, na klar ne kleine abweichung ist normal, ist ja kein neues auto mehr |
Autor: Salaska Datum: 15.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meiner ist auch ziemlich exakt... 3/4 dann habe ich ungefähr 150Km weg und 2/4 habe ich dann ungefähr 300-330KM drauf und wenn er leer ist habe ich so 600KM drauf Plus minus 30KM. Gruss BMW Z3 Roadster 2.8DV |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 15.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nun die Tankgeber sind alles Schwimmerschalter die eine Flüssigkeit messen sollen. Logischerweise behält Diesel wie auch Benzin nicht jederzeit seine Form, sondern schwappt hin und her. Würden die Schalter also 1 zu 1 aufs Kombi gehen, würde die Tankanzeige ständig auf und ab wandern. Bei alten Karren siehts mans teilweise noch so. Daher denk ich mal sind die Geber bzw. das Eingangssignal am Tacho, mit einer Dämpfung versehen, die diese permanenten Schwankungen ausgleichen soll. Die Anzeige reagiert dann langsamer als das Eingangssignal. Ich erkläre mir das so, daß die Anzeige nicht immer 100% den Tankinhalt anzeigt. Da ich auch beruflich viel mit Gebern und Messeinrichtungen zu tun hab, weiss ich wie schwierig es teilweise ist, ein bestimmtes Material aufs exakteste zu messen, ganz besonders wenn es eine bewegliche Flüssigkeit ist. Das gleiche Problem mit der Anzeige wie im Auto haben wir z.b. in der Firma mit Pulverförmigem Material. Die Messgeber sind aus Metall und das Pulver, ähnlich wie Waschmittel, haftet daran. D.h. der Füllstand ist schon deutlich niedriger, aber da immer noch Reste am Geber haften zeigt dieser "Voll" an. Es dauert dann einige Zeit bis alles abgefallen ist und der Geber wieder normal anzeigt. Dessen Dämpfung des Ausgangssignals reicht z.b. nicht aus, um den Anzeigewert korrekt anzuzeigen. Ich denk mal ähnlich wirds im Auto sein, eben mit Flüssigkeit. |
Autor: EDY Datum: 15.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir zeigt er eigendlich ziemlich exakt. aber was für ein zufall wir hatten heute in der schule sensoren durchgekaut :) also es handelt sich hierbei um einen ohmschen wiederstand, ist eigendlich recht simpel aufgebaut hatt aber nachteile wie verschleiß und temperaturempfindlichkeit. denke das sind dann auch die folgen. gruß EDY Oo==[][]==oO |
Autor: Joker Diabolo Datum: 15.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dasselbe "Problem" ist bei meinem auch... Übrigens, weiß etz nicht genau, ob das für alle E36 gilt, aber sobald die Tankanzeige leuchtet, sind noch genau 7 Liter drin(laut Handbuch)^^ MfG Joker Diabolo Der TSV 1860 München ist mein Verein. BMW sollte Hauptsponsor werden, denn die Fussballabteilung hat die gleichen Farben... Blau - Weiß regiert München |
Autor: Salaska Datum: 15.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- in meinem Handbuch steht was anderes... BMW Z3 Roadster 2.8DV |
Autor: funrat Datum: 15.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ wilhemidelta: dass die Anzeige eine gewisse Trägheit hat ist mir klar, weil wer hat Lust auf Tango tanzende Tanknadeln. Mich hat nur die große Differenz zwischen dem ersten und den weiteren Vierteln gewundert, das habe ich bisher noch nicht erlebt. Ansonsten ist die Genauigkeit der Anzeige gut, da ich pro Viertel ca 150 Km schaffe plus den Startpuffer. Passt also genau zu meinen ermittelten Verbräuchen. funrat don´t worry be happy |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wollt ja nur bisschen klugscheissen.. ;-) |
Autor: Skippa Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey,also bei meinem compakt is es das gleiche,die erste hälfte klebt die nadel fast fest und nach der hälfte der tankanzeige fällt sie fast minütlich. inner dsf reportage/ haben die mal reservetanks getestet auf liter und reichweite. beim e 36 weiß leider nich mehr welche form. jedenfalls 76 km und 8 liter verbrauch dann war das ding komplett leer der unterschied zwischen einer frau die ihre tage hat und nem terroristen?? der terrorist läßt mit sic h verhandeln |
Autor: Nicore Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich nicht bestätigen, bei mir geht die Nadel recht gleichmäßig und das sehe ich ja auch an den gefahrenen Kilometern. Ich messe das auch immer in 1/4 Schritten (Strich zu Strich) oder auch in 1/8 Teilen. Bei 1/4 ist meine Hausnummer ebenfall mindestens 150km die ich schaffen will. Seit ich den offenen K&N wieder raus habe und eine K&N Platte drin hab, hat sich mein Verbrauch, was Stadtfahrten angeht, auch wieder verringert. Bin nun die ganze Woche mit dem Auto zur Arbeit gefahren (eine Tour 20km durch Stadt und Dorf) und habe bei 1/8 bereits 90km geschafft. :) Habe damals beim Tachoumbau auch gleich meine Tachonadel etwas verdreht, wenn nun der Zeiger auf dem letzten Strich steht, ist wirklich leer. Die Lampe sagt ja irgendwie nichts richtiges aus... BMW Team Oberhavel |
Autor: IL CAPO Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das mit dem nadel verdrehen, ist ne echt gute idee, werd ich auch machen |
Autor: xxxBMWxxx Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir geht die auch gleichmäßig runter. Fahre etwa so jeden 1/4 strich so um die 140-150km. Bei mir dauert das auch gar nicht so lang das die Nadel sich nach einem Volltank bewegt. |
Autor: DerBMWFahrer Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aus diesem Grund gibt es 2 Schwimmer in entgegengesetzter Richtung ;) Wenn du als stark bergab stehst, steigt der eine Schwimmer, der andere fällt, gibt im Mittel das korrekte Tankvolumen. Ich finde die Tanknadel sehr genau, auf den BC kann man sich auch verlassen. Zitat: Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen! |
Autor: daniel25 Datum: 16.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- das macht auch echt sinn. bei dem nissan meiner mum geht die nadel bei starkem beschleunigen hoch und bei meinem lkw sinkt sie in linkskurven. das nervt total. lampe an, lampe aus, lampe an... bei meinem comp bleibt die nadel konstant und ist die lampe an, bleibt sie es auch. ist sehr genau bei mir das teil. ich fahr ihn in der letzten zeit immer bis minimum und das passt auch immer! >> der neue ist da! << |
Autor: funrat Datum: 17.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bis Minimum bin ich bisher noch nicht, da es immer wieder schöne niedrige Preise (zumindest im Verhältnis) gab, die ich mir nicht entgehen lassen wollte. Die Anzeige ist sehr genau, bis auf das erste Viertel, wie schon erwähnt. funrat don´t worry be happy |
Autor: SuMo-Driver Datum: 17.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir dauert es bei vollem Tank etwas länger bis die Nadel in Bewegung kommt, aber dann läuft sie relativ gleichmäßig runter auf Null. Wahrscheinlich hau ich einfach am Ende noch zuviel rein. (Nach dem Klick der Pistole bestimmt noch mal 2 Liter). Das muss erstmal verbraucht werden, bevor es in den "normalen" Bereich kommt. Bearbeitet von - SuMo-Driver am 18.03.2007 12:59:48 Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn |
Autor: Guest Datum: 17.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- liegt vielleicht an der komischen Form vom Tank ?! "My taste is very simple. I just want the best" |
Autor: Matzzze Datum: 17.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- beim Fahren bis zum letzten Tropfen muss man bei manchen e36 aufpassen, da gibts ein paar mit nem Doppeltanksystem, das lt. BMW ein "leichter" Konstruktionsfehler ist, so dass er bereits vor dem Minimum gerne mal kein Benzin mehr bekommt.. Selbst eine Reperatur konnte den Fehler nicht vollständig beheben. Kenne das von einem 325TDS von 1997... |
Autor: ckone07 Datum: 17.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu dem Tankproblem kann ich nur so viel sagen, dass man sich den Tank (von der Form her) wie ein Ei auf dem Kopf vorstellen muß. Das heißt der Tank hat im oberen Bereich mehr Volumen als im unteren drittel. Das bedeutet, dass der Schwimmer mit verängung der Hülle schneller nach unten bewegt. Dadurch fällt die Verbrauchsanzeige nach der Hälfte schneller als am Anfang. Ist aber ganz normal und bei fast jedem Fahrzeug gleich. Bei ältern Fahrzeugmodellen ist der Schwimmer nicht geschient, das heißt dass er die Schwankbewegungen nicht einwandfei kompenlieren kann. Somit steigt die Verbrauchsanzeige wenn man an eine Steigung kommt, bzw. fällt wenn sich das Fahrzeug nach voren neigt. (Zitat von: xxxBMWxxx) [/gray][/quote] |
Autor: Sven Datum: 17.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Ausgangsproblem von funrat. Die Füllstandssensorik funktioniert bei BMW bis auf einen halben Liter sehr genau. Folgende Sachen zur Kenntnisnahme, da sie vereinzelt oder mehrfach in anderen Beiträgen genannt wurden: -man kann bis zu 4l Kraftstoff in Tankrohr und Kraftstoffausgleichsbehälter füllen (funrat, wenn Du wirklich nur bis zum ersten Stop der Zapfsäulenautomatik füllst, dürftest Du eigentlich kaum überfüllen, aber gut...). - es ist völlig normal, daß man auch ohne Überfüllen erst ca. 2 bis 3l Liter verfahren kann, bevor überhaupt die Füllstandssensoren runter gehen. - das tatsächliche Tankvolumen fasst mehr als von BMW angegeben und wenn die Tankanzeige auf 0l steht hat man noch bis zu 1l Restkraftstoff. -die unterschiedliche Tankform in Abhängigkeit zur Füllhöhe ist über die Kennlinie berücksichtigt. Es ist klar, daß es keine lineare Spannungskennlinie zur Füllmenge gibt (die Info weil es als Argument genannt wurde), die Tankanzeige funktioniert aber grundsätzlich linear zur Kraftstoffmenge, da darauf programmiert. Einzige Ausnahmen sind die ersten Liter und der Reservebereich. Ab Reservebereich (Leuchten der Reservewanrnlampe) geht die Anzeige schneller runter als man tatsächlich verbraucht, damit der Fahrer noch über mehr Resttankinhalt verfügt als er optisch ablesen kann. Ziel schnelleres Ansteuern der Tankstelle. Dennoch ist der genaue Kraftstoffinhalt über den BC oder per OBD zu erkennen. -Wenn am Kombiinstrument/ Tankanzeige mal die Nadel abzeogen wurde um z.B. andere Tachoscheiben zu verbauen, kann die Zuordnung nicht mehr stimmen. -Mögliche auftretende Schwankungen im Betrieb sind zu vernachlässigen, da Anzeige gedämpft. Mehr dazu unten... Zitat: Alle E36 haben ein "Doppeltanksystem" (ist ein großer Tank, der nur in der unteren Hälfte des Tankes zu zwei Kammern zu etwa je 15l zweigeteilt ist - obere Hälfte eine Kammer) um bei Querbeschleunigungen (Kurvenfahrt) das Überschwappen des Kraftsoffes zu minimieren. Das Problem was es bei den alten E36 hätte geben können, war daß beide Kammern über ein Kraftstoffförderpumpe verfügt haben, welche gleich gesaugt haben. Da durch Kurvenfahrten der Restkraftstoff beider Kammern nicht identisch ist konnte es passieren, daß bei sehr geringen Füllstand die eine Seite Luft gezogen hat, während die andere normal gearbeitet hat. Daher das Problem. Ab '95 gibt es dies aber Benzinern nicht mehr (bei Diesel keine Änderung), da nur noch eine Seite über eine Kraftsoffförderpumpe verfügt und nur noch von einer Kammer Kraftstoff gesaugt wird. Um die restlichen 15l aus der anderen Kammer zu bekommen verfügt das System über eine Saugstrahlpumpe, welche den Krafstoff in die andere Kammer bei Bedarf pumpt. Zitat: Dachte die wären nicht in Fahrtrichtung gegeneinander angeordnet, sondern in seitlicher Richtung wegen Kurvenfahrten ;-) Bearbeitet von - sven am 17.03.2007 14:45:10 Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: DerBMWFahrer Datum: 18.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nö halt schräg, also die auf der Fahrerseite zeigt zum linken Hinterrad, die auf der Beifahrerseite zum rechten Vorderrad. So fängt man sowohl Bergauf/Bergab als auch Kurvensituationen ab. Autos werden hinten angetrieben...alles andere sind Kutschen! |
Autor: funrat Datum: 18.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Sven Danke für die ausführliche Erklärung. Die Genauigkeit der Anzeige ist definitiv i.O.,wenn ich die Anfangsverzögerung, die immer gleich ist, berücksichtige, dann passen meine Tankmenge und die Kilometer sehr gut zusammen. Mich wundert nur, das bei halbvollem Tank mehr Liter reingehen bis zum Abschalten als der halbe Tank fast. Dieses Phänomen habe ich bisher bei keinem Auto gehabt. Aber wenn man es weiß, ist alles i.O.. funrat don´t worry be happy |
Autor: inline_six Datum: 18.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sollte man den überhaupt überfüllen oder lieber beim Klicken Schluss machen? Meiner zeigt nämlich momentan zwei Probleme: 1. Ich habe Spritgeruch im Radkasten hinten UND ich Tanke voll und nach 30 km steht die Nadel unter 30l, obwohl noch gut 60 drin sind (wenn ich dann drauf tanke, gehen nur ein paar Euro wieder rein und die Nadel geht wieder auf voll) Also habe ich keine Spritverlust, dafür aber Spritgeruch und einen hängenden Geber (?) oder was auch immer!... Feuer unterm Arsch verkürzt den langen Marsch! - Auf die Dauer hilft nur Power!!! |
Autor: Sven Datum: 19.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @DerBMWFahrer Ok, ich hatte nämlich in Erinnerung, daß die seitlich angeordnet waren, aber so wie Du schreibst kann natürlich sein, da ich das so genau auch nicht betrachtet habe. Macht ja auch Sinn. @funrat Finde es bei Dir natürlich schon extrem, daß Du 70l bis 71l reinbekommst bei erstem Stopp der Tankautomatik, aber es scheint ja so zu sein. Angegeben sind 65l Tankinhalt. Folglich ist die Tankanzeige theoretisch auch bei 32,5l bei halb programmiert. Aus verschiedenen Gründen ist es praktisch noch der ein oder andere Liter weniger. Also sind Deine 31l normal. Die Frage, die ich mir an Deiner stellen würde ist, warum bekomme ich über 70l Krafstoff rein? @inline_sixtwort: Antwort auf Deine Frage siehe bei Deinem Thema. Kurz: denkbar, daß einer der beiden Tankfühler defekt, da Mittelwert beider = Füllstand. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: BIMMF Datum: 19.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um noch ein phänomen dazu zufügen es hängt ja auch von der Temperatur ab so fern man der Physik trauen kann oder. Also bei -20°C kann man bestimmt 70Liter rein bekommen oder??? hi hi hi ;-) lol Zu Erst Fahren - Hart Fahren - Keine Gnade Sir! |
Autor: cooldriver Datum: 19.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir nimmt der Tankinhalt besonders im letzten Viertel stärker ab. ich hab es gerade vorgestern wieder beobachten können. Ich bin 750 km mit ein Tankfüllung gefahren bei gleichbleibender Geschwindigkeit. Wir haben immer nach einem Viertel der Strecke einen Fahrerwechsel gemacht. Die Tankanzeige war bei jedem Wechsel noch weit vom Viertelstrich entfernt. Zum Schluss stand sie aber auf Null. Das letzte Viertel geht somit "schneller" weg. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |