- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: GencFB Date: 13.03.2007 Thema: Reifen eintragen und Erfahrung mit dem Goodyear F1 ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator weiß-blau-fan-rude am 13.03.2007 um 21:21:26 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hallo Leute, als erstes wollte mal fragen, ob jemand schon mal Erfahrung mit den Reifen Goodyear F1 gemacht hat und mir eventuell berichten kann, besonders in Sachen Verschleiß? Das wäre super nett. Dann wollte ich fragen, wenn dieser Reifen nicht bei mir im Fahrzeugschein steht und ich es mir dennoch hole habe ich dann Probleme? Wenn ja wie kann ich dann diese Reifen ins Fahrzeugschein eintragen lassen? Bearbeitet von - weiß-blau-fan-rude am 13.03.2007 21:21:26 |
Autor: ChrisB Datum: 13.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu den Reifen kann ich dir nichts sagen, fahre Conti SportContact. Wenn du dir aber Reifen kaufst, die nicht im Fahrzeugschein freigegeben sind, musst du damit beim Tüv vorfahren und diese abnehmen lassen. MfG Chris *Was dich nicht umbringt, härtet dich nur ab* Mein 130i http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=6818 |
Autor: GencFB Datum: 13.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- kostest diese tüv abnahme etwas? |
Autor: ChrisB Datum: 13.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja die kostet! Wenn mich nicht alles täuscht kostet es um die 30 € bin mir aber nicht ganz sicher. MfG Chris *Was dich nicht umbringt, härtet dich nur ab* Mein 130i http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=6818 |
Autor: slight2 Datum: 13.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein Freund von mir hatte den auf einem 307er peugeot. (205 Breit) Am Verschleiss war nichts zu bemängeln, er war jedoch sehr laut für einen Reifen dieser Dimension. Den Reifen selbst musst du nicht im Fahrzeugschei eintragen lassen, kommt auf die Dimension drauf an. |
Autor: GencFB Datum: 13.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- achso zur info noch ich brauche die reifen in der größe 225/40 R18 vielleicht ist die information hilfreich |
Autor: CompactO Datum: 13.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Seit wann müssen Reifen eines Herstellers eingetragen werden??? Das war mal früher so, mittlerweile ist die Reifenhersteller bindung entfallen, wenn ich Reifen XY haben will mach ich mir den drauf. Die Dimension und der Traglastindex müssen passen, mehr nicht. Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: ]ZD[ Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ausnahme wie bei mir, dank der Spurverbreiterungen gehts hinten sehr eng zu und mir wurde auch der Reifenhersteller eingetragen, da es bei einem anderen Hersteller, dessen Reifen bei gleichen Maßen einfach bisschen breiter bzw die Flanke etwas breiter gestastet ist vorkommen kann, dass er schleift! |
Autor: bmwharry Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das stimmt so nicht ganz. Die Reifenherstellerbindung ist nur entfallen für von Werk aus angegebene Reifenmarken. Wenn Felgen mit einer bestimmten Reifenmarke eingetragen würde, gilt das nach wie vor noch. Du kannst das aber Reifenhersteller wechseln insofern du von dem anderen Hersteller eine Reifenfreigabe hast. Ob Motor- Turbo- Kompressor umbauten, hier sind sie richtig. http://www.gp-power.de/ |
Autor: michlone Datum: 02.04.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte die goodyear eagel fi drau bzw fahr sie immer noch ist jetzt der dritte sommer und sie habe noch ca 5-6mm profil nach ca65tkm... bin zufrieden!! |
Autor: MV Datum: 13.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich krame einfach den alten Fred aus... Habe ein aktuelles Problem mit den Goodyear F1 (ja, noch die GS-D3, letztes Frühjahr gekauft, waren wohl mit die letzten). Die Reifen auf der Vorderachse haben noch gut 6 mm, an der Aussenkante etwas weniger. Es handelt sich um einen 323ti mit M-Fahrwerk und Eibach Federn, Stossdämpfer weniger als 40.000 KM runter. Nun vibrierts von der Vorderachse, insbesondere bei Kurvenfahrt. Alles schon mehrfach beim :-) gecheckt und gewuchtet, Querlenkergummis erneuert, sonst ist alles OK (Radlager, Domlager, Achse vermessen etc.). Nun sollen die Reifen Schuld sein. Angeblich ist der F1 dafür bekannt, dass er, wenn er mehr als 10.000 KM runter hat, Probleme bereitet (obwohl in der Mitte noch genug Profil ist). Werd jetzt wohl mal die Winterräder spasseshalber drauf machen. Kennt Ihr das Problem? Bearbeitet von: MV am 13.08.2009 um 12:12:04 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |