- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: LatteBMW Date: 12.03.2007 Thema: Kompressor am Motorölkreislauf angeschlossen? ---------------------------------------------------------- Habe was von Kompressoröltemperatur gelesen. Ist der Kompressor am original Ölkreislauf vom Motor angeschlossen?? Bearbeitet von - lattebmw am 12.03.2007 21:57:14 |
Autor: AndyW Datum: 12.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Je nach System...Rotrex hat z.B. eine seperate Ölschmierung! ASA schließt hängt z.B. am Ölkreislauf! Wegen der Temperatur kann man ja einen Kühler nachrüsten....ich hab z.B. 120 Grad Öltermperatur nach Lader bei ca. 35Grad Außentemperatur....keine Probleme! Schaut mal bei Mobile...BMW E36 Cabrio Kompressor zu verkaufen....zu spät..verkauft |
Autor: BMWFlo85 Datum: 12.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja wie gesagt kommt auf das system drauf an, hab mein über den motorkreislauf laufen und dann noch nen ölkühler Gruß Flo |
Autor: LatteBMW Datum: 12.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ein von ASA drin mit LLK. Wüßte halt nicht das der am Ölkreislauf angeschlossen ist. Also kann ich den auch nicht einfach mal so eben abschrauben oder? Welches Öl wäre denn zu empfehlen??? Bearbeitet von - lattebmw am 12.03.2007 22:03:29 |
Autor: AndyW Datum: 12.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Asa schreibt immer das selbe Öl vor welches auch im Motor von BMW vorgeschieben ist...ich fahr bei meinem das TSW 10/60...nie Probleme....wenn Du Deinen Lader anschaust müsstest ja den Ölanschluss sehen...einmal am Öldruckschalter der Abzweiger und dann der Rücklauf in die Ölwanne (wurde gebohrt)...abschrauben kannst den lader schon...kannst ja den Anschluss mal dicht machen aber vorsicht....kleinste Schmutzpartikel würden Dir den Lader zerstören..also peinlich genau arbeiten da hier nix mehr durch den Filter geht sondern sofort in den Lader kommen würde. Schaut mal bei Mobile...BMW E36 Cabrio Kompressor zu verkaufen....zu spät..verkauft |
Autor: LatteBMW Datum: 12.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mhh, meinst Du diesen Anschluß?? ![]() Bearbeitet von - lattebmw am 12.03.2007 22:22:29 |
Autor: AndyW Datum: 12.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja... Bearbeitet von - AndyW am 12.03.2007 22:23:44 Schaut mal bei Mobile...BMW E36 Cabrio Kompressor zu verkaufen....zu spät..verkauft |
Autor: LatteBMW Datum: 12.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muß mir morgen mal alles genauer ansehen. Danke |
Autor: Looki Datum: 13.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt unterschiedliche Möglichkeiten die Kompressoren mit Öl zu versorgen. Wir verwenden Rotrexlader u.a. aus folgenden Gründen: 1.) keine Ölkohlebildung, Kraftstoffzumischung und Kondenswasservermischung des Laderöles, da eigener Kreislauf. 2.) eigener Microfilter + Magnetfilter 3.) keine zusätzliche Aufwärmung des Motoröles, durch eigenen Ölkühler im Laderkreis! 4.) keine Hauptöldruckreduzierung durch Bypassölanschluss des Laders am Ölfiltergehäuse 5.) gezielte Ölkühlung des Laders durch eigenen Ölkühler Habe aber auch noch von keinen großartigen Schadensfällen bei den TM-Ladern gehört. Von daher... Gruß Jan-Henrik |
Autor: LatteBMW Datum: 13.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal was anderes. Gehört der offene Luftfilter mit zum Kompressor bzw. zur Eintragung?? @Looki Deine Kompressor haben ein anderes Luftansaugrohr. Bekommt man die einzeln nachgekauft und muß der Pilz runter in die Stoßstange oder kann ich das Ansaugroht auch verkürzen und den Pilz vorm Scheinwerfer packen?? |
Autor: Looki Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- der offene Luftfilter wird mit eingetragen und gehört mit zum Kit. Den Lufu kannst hinter den Scheinwerfer ODER hinter die Frontschürze setzen. Die Komponenten für die Saugseite kannst Du auch getrennt erwerben... Mfg Jan-Henrik |
Autor: LatteBMW Datum: 14.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und wo?? ASA hat leider nichts auf der Page. Und wegen der Eintragung. Bei mir im Schein steht nur "Leistungssteigerung durch ASA Kompressor" Ich seh mich nämlich schon bei der nächsten Kontrolle am diskutieren. Bearbeitet von - lattebmw am 14.03.2007 17:48:05 |
Autor: Looki Datum: 19.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dachte du sprachst vom Rotrexkit/Komponenten, denn dabei wird der offene LuFi eingetragen...daher sollte es kein Problem darstellen. Mfg |
Autor: AndyW Datum: 20.03.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei ASA ist auch der Luftfilter eingetragen...zumindest bei mir (SK III) Schaut mal bei Mobile...BMW E36 Cabrio Kompressor zu verkaufen....zu spät..verkauft |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |