- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bremsscheiben schleifen? - BMW-Talk

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: StyrianBMW
Date: 12.03.2007
Thema: Bremsscheiben schleifen?
----------------------------------------------------------
Hallo.
Bei mir war ein Radlager hinten rechts kaputt. Gut, hab das Radlager austauschen lassen. Knapp nach dem Austausch hab ich so ein komisches "wetzen" oder schleifen von rechts hinten gehört.
Hab den Wagen hochgehoben, sodass ich beide Räder drehen konnte und einen Reifen runtergenommen. Jetzt probiert die Bremsscheibe zu drehen. Danach hab ich gewußt was los ist. Meine Bremsbacken stoßen teilweise an der Bremsscheibe an. Nicht während der ganzen Umdrehung sondern nur ab und zu. sprich jedes mal bei einer vollen Umdrehung aber eben nicht so, dass sich dauerhaft anliegen würden.
Kann man da etwas einstellen oder ist da beim Radlagerwechsel was daneben gegangen?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Schöne Grüße aus der Steiermark, dem grünen Herzen Österreichs!


Antworten:
Autor: Bmw Zabel
Datum: 12.03.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich Arbeite in einer Kfz-Werkstatt und wenn wir so ein problem haben bauen wir die Bremsscheibe aus und schleifen die äußere Kante ab am besten mit einer Fächerscheibe für die alte Gute Flex.geht aber auch mit ner normalen Trennscheibe.dauert höchstens ne halbe Std.Mfg Bmw Zabel

Autor: E36-320i
Datum: 04.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich benutz mal den Beitrag. Ich hab das Problem auf der VA links und rechts. Wenn ich die scheiben einmal durchdrehe bleiben sie auf einer Stelle leicht stecken und es gibt ein schleif geräusch.
Soll ich die Scheiben tauschen oder kann ich so weiter fahren?


Bearbeitet von: E36-320i am 04.11.2011 um 12:58:48
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: XT-Fabi
Datum: 04.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Seit wann tritt es denn auf? Hattest Du die Räder/Bremscheiben demontiert oder gar ganz neue Scheiben drauf? Vielleicht ist nur Dreck unter der Scheibe, dass sie nicht ganz plan aufliegt, vielleicht ist aber auch die Scheibe verzogen. Pulsiert das Pedal beim Bremsen?
Ich würd das baldmöglichst beheben, weil evtl. das Risiko besteht, dass die Beläge zu heiss werden und kaputt gehen.
Gruss, Fabi
Autor: rumpel666
Datum: 04.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich benutz mal den Beitrag. Ich hab das Problem auf der VA links und rechts. Wenn ich die scheiben einmal durchdrehe bleiben sie auf einer Stelle leicht stecken und es gibt ein schleif geräusch.
Soll ich die Scheiben tauschen oder kann ich so weiter fahren?


Bearbeitet von: E36-320i am 04.11.2011 um 12:58:48

(Zitat von: E36-320i)




Im gewissen Rahme ist das normal - bersonders wenn die Scheiben neu sind.

Die Scheiben sind an einer Stelle minimal dicker um die Bremsbacken wieder von der Scheibe wegzuschieben, wenn das Bremsmanöver beendet ist.

Angedrückt (beim Bremsen) werden sie hydraulisch - wieder von der Scheibe weggedrückt werden sie mechanisch durch die "dicke Stelle" der Bremsscheibe.

Bearbeitet von: rumpel666 am 04.11.2011 um 16:47:56
MFG
rumpel666
Autor: Jokin
Datum: 04.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Angedrückt (beim Bremsen) werden sie hydraulisch - wieder von der Scheibe weggedrückt werden sie mechanisch durch die "dicke Stelle" der Bremsscheibe.
(Zitat von: rumpel666)





Nein, Bremsscheiben haben keine "dicke Stelle" - niemals. Das wäre auch ganz schlecht bei einem Bearbeitungsprozess machbar, denn die Bremsscheiben sind plangedreht.

Die Beläge werden durch die Lüftspiel zurückgedrückt.

Und dass bei abgenommenen Rädern die Bremsscheiben nicht komplett rund laufen, ist klar - das Rad presst die Scheibe beim Verschrauben an die Radnabe, erst dann läuft sie rund.

Und wenn nicht, ist das auch egal solange das Pedal nicht pulsiert und die Lenkung nicht vibriert.

Gruß, Frank
Autor: rumpel666
Datum: 05.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Angedrückt (beim Bremsen) werden sie hydraulisch - wieder von der Scheibe weggedrückt werden sie mechanisch durch die "dicke Stelle" der Bremsscheibe.
(Zitat von: rumpel666)





Nein, Bremsscheiben haben keine "dicke Stelle" - niemals. Das wäre auch ganz schlecht bei einem Bearbeitungsprozess machbar, denn die Bremsscheiben sind plangedreht.

Die Beläge werden durch die Lüftspiel zurückgedrückt.

Und dass bei abgenommenen Rädern die Bremsscheiben nicht komplett rund laufen, ist klar - das Rad presst die Scheibe beim Verschrauben an die Radnabe, erst dann läuft sie rund.

Und wenn nicht, ist das auch egal solange das Pedal nicht pulsiert und die Lenkung nicht vibriert.

Gruß, Frank

(Zitat von: Jokin)




Danke für die Aufklärung.

Wurde mir aber tatsächlich so falsch erklärt - hatte mich auch gewundert wie das in der Produktion klappen soll.

... wieder mal was dazu gelernt.
MFG
rumpel666
Autor: E36-320i
Datum: 07.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also beim Bremsen liegt der Wagen absolut ruhig. ich hab auch keine Vibrationen oder sonst was beim Bremsen.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: schehofa
Datum: 07.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist völlig normal.


Was gerade sehr aktuell ist:

Bei E90 u. co kann bei bestimmten Belägen (Je nach motorisierung) die Halteklammer verrosten die den Belag am Kolben hält.
Dadurch liegt der Belag andauernd an der Scheibe an was zu Quietsch Geräuschen führt.
Hatten wir jetzt schon mehrere Male dass einige Kunden mit dieser Beanstandung kommen obwohl erst vor einigen 1000 km ein Bremsenservice geschah.
BMW übernimmt aber keine Garantie weil es sich um ein Verschleissteil handelt...


Autor: joecrashE36
Datum: 09.11.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Normalerweise "soll" diese Andruckfeder jedes mal neu gemacht werden..
Der Preis ist allerdings schon frech....
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile